The National Times - Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel


Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel
Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel / Foto: © SID

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Textgröße ändern:

Nadine Riesen (28.) hatte für den umjubelten Führungstreffer vor stimmungsvoller Kulisse mit 34.063 Zuschauerinnen und Zuschauern gesorgt. Die Spielerin von Eintracht Frankfurt verwertete einen Abpraller unter Zuhilfenahme des Innenpfostens und ließ sich gebührend feiern. In der zweiten Halbzeit kippte die Partie. Ada Hegerberg (54.) sorgte mit ihrem 50. Länderspieltor für den Ausgleich, ein Eigentor von Julia Stierli wenig später (58.) bedeutete die Führung für die Skandinavierinnen. Hegerberg verpasste bei einem verschossenen Handelfmeter das möglich 3:1 (70.).

Nachdem Finnland das erste Spiel des Turniers mit 1:0 (0:0) gegen Island für sich entschieden hatte, brannten auch die Schweizerinnen auf ihren Auftakt. Und das Team mit reichlich Bundesliga-Power nahm seine Fans von Beginn an mit. Norwegen konnte sich kaum befreien, bot immer wieder riesige Räume und lag zur Pause verdient zurück.

Doch im zweiten Durchgang war es plötzlich eine andere Partie, und es lief viel gegen die Schweizerinnen, die sich nun vehement gegen die drohende Niederlage stemmten. Doch die Gastgeberinnen ließen ihre Chancen liegen und stehen damit im Kampf um das Viertelfinale bereits unter Druck.

D.Cook--TNT

Empfohlen

Vater von NBA-Star Brown wegen Mordes angeklagt

Der Vater von Basketball-Star Jaylen Brown wird in den USA wegen versuchten Mordes angeklagt. Wie Behörden und US-Medien am Donnerstag berichteten, soll der 57-Jährige bei einer Auseinandersetzung auf einem Parkplatz in Las Vegas einen Mann niedergestochen haben. Der Vater des viermaligen All-Stars der NBA sei einige Zeit nach seiner Flucht vom Tatort festgenommen und in das Clark County Detention Center gebracht worden.

"Sehr geiles Spiel": Schröder und Co. tanken Selbstvertrauen

Die deutschen Basketballer ziehen viel Selbstvertrauen aus dem erfolgreichen EM-Test in Spanien. "Wir haben das Spiel kontrolliert und haben vor allem in der ersten Hälfte gut in der Verteidigung gespielt", sagte Bundestrainer Álex Mumbrú nach dem 106:105 nach Verlängerung bei MagentaSport: "In der Verlängerung haben wir in den letzten Minuten sehr gute Entscheidungen getroffen. Am Ende haben wir gewonnen und freuen uns darüber." Denn das gebe "erstmal ein gutes Gefühl".

RSG-WM: Varfolomeev in Qualifikation deutlich vorne

Olympiasiegerin Darja Varfolomeev hat bei der WM in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janeiro ihre Gold-Ambitionen in allen Disziplinen untermauert. In der Qualifikation lag sie im Mehrkampf mit 92,850 Punkten souverän vor der Ukrainerin Tasia Onofriitschuk (90.150 Punkte) und geht als klare Favoritin in das Finale. Nach dem sie tags zuvor bereits die Bestwerte mit dem Ball und Reifen erreichte hatte, löste die 18-Jährige auch mit Band und Keulen jeweils als Punktbeste ihr Ticket für die Medaillenentscheidung.

Bungert bleibt optimistisch: "Müssen und wollen gewinnen"

Wenig gute Chancen, ein später Schock - doch Mainz 05 gibt die Hoffnung auf die Europapokal-Rückkehr nach mehr als acht Jahren noch lange nicht auf. "Wir haben große Lust auf die kommenden Aufgaben, müssen und wollen unser Heimspiel gewinnen", sagte Sportdirektor Niko Bungert. Der Bundesligist bleibe "zuversichtlich, dass wir nächsten Donnerstag eins draufsetzen können".

Textgröße ändern: