The National Times - Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert


Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

Textgröße ändern:

Siegemund ist damit die letzte verbliebene Deutsche im Turnier. Eva Lys verlor gegen die an Position 30 gesetzte Tschechin Linda Noskova mit 2:6, 6:2, 3:6. Die 23 Jahre alte Hamburgerin hatte im All England Club erstmals in der zweiten Runde gestanden.

"Das ist so schön, dafür spiele ich Tennis und dafür spiele ich auch noch Einzel", sagte Siegemund bei Prime Video und fügte überglücklich hinzu: "Ich nehme das als Plus mit. Das ist ein Sahnehäubchen für mich, und ich bin froh, dass ich ein bisschen Sahne schmecken darf."

In der dritten Runde am Freitag trifft Siegemund, die im Doppel und im Mixed-Doppel drei Grand-Slam-Titel gewonnen hat, auf Australian-Open-Siegerin Madison Keys (USA). In der ersten Runde hatte sie die Amerikanerin Peyton Stearns in zwei Sätzen besiegt.

Nach leichtem Regen am Morgen war die Partie auf Court 14 mit rund zweistündiger Verspätung gestartet. Siegemund präsentierte sich sofort hellwach und nahm der an Position 29 gesetzten Fernandez das erste Aufschlagspiel ab. Nach 49 Minuten machte Siegemund den Satzgewinn perfekt. Auch im zweiten Durchgang blieb sie die bessere Spielerin und nutzte schließlich ihren zweiten Matchball zum Sieg.

Lys, die im Januar bei den Australian Open als Lucky Loser bis ins Achtelfinale vorgestoßen war, hatte zu Beginn große Probleme. Nach 15 Minuten lag sie im ersten Satz 0:4 zurück, im zweiten Durchgang kämpfte sie sich zurück. Nach 1:44 Stunden musste sich die Weltranglisten-61. aber geschlagen geben.

Queen's-Siegerin Tatjana Maria und Nachwuchshoffnung Ella Seidel waren am Dienstag bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Besonders bitter: Seidel (20) war in ihrer Partie gegen die Spanierin Jéssica Bouzas Maneiro im zweiten Satz umgeknickt und hatte einen Bänderriss im rechten Knöchel erlitten.

E.Cox--TNT

Empfohlen

Zwischen "Gänsehaut" und Frust: Schweizerinnen hadern mit Start

Der großen Euphorie folgte bei EM-Gastgeber Schweiz schnell die erste Tristesse. Sie sei "sehr enttäuscht", betonte Nationaltrainerin Pia Sundhage nach dem 1:2 (1:0) gegen Norwegen vor 34.063 Zuschauern im Basler St. Jakob-Park: "Zunächst einmal war es eine tolle Atmosphäre und wir haben die Unterstützung des Publikums wirklich gespürt, und wir haben ein Tor erzielt." Aber sie könne "nicht zufrieden" sein, wie einfach Norwegen die Partie mit zwei Toren gedreht habe.

Gold Cup: USA und Mexiko erreichen Finale

Die Titelhoffnung lebt, das Traumfinale ist perfekt: Gastgeber USA ist beim Gold Cup nur noch einen Schritt von der finalen Krönung entfernt. Die Mannschaft von Trainer Mauricio Pochettino besiegte Guatemala im Halbfinale von St. Louis mit 2:1 (2:0) und trifft im Endspiel des Kontinentalturniers nun auf Mexiko. Der Rekordsieger gewann sein Halbfinale 1:0 (0:0) gegen Honduras.

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

Textgröße ändern: