The National Times - DFB-Frauen mit drei Änderungen - Däbritz beginnt erstmals

DFB-Frauen mit drei Änderungen - Däbritz beginnt erstmals


DFB-Frauen mit drei Änderungen - Däbritz beginnt erstmals
DFB-Frauen mit drei Änderungen - Däbritz beginnt erstmals / Foto: © IMAGO/Bernd Feil/SID

Christian Wück setzt gegen Weltmeister Spanien auf einen Großteil der Viertelfinal-Heldinnen und abermals auf eine kompakte Defensive. Im EM-Halbfinale (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in Zürich ist der Bundestrainer allerdings zu drei Änderungen gezwungen: Im Vergleich zur Partie gegen Frankreich (6:5 i.E.) rücken Sophia Kleinherne, Carlotta Wamser nach ihrer Rotsperre und Sara Däbritz bei den DFB-Frauen neu in die Startelf.

Textgröße ändern:

Kleinherne, die bereits im Viertelfinale früh ins Spiel gekommen war, spielt für die rotgesperrte Kathrin Hendrich in der Dreierkette neben Kapitänin Janina Minge und Rebecca Knaak. Die verletzte Sarai Linder wird durch Wamser auf der rechten Defensivseite ersetzt, dazu darf die erfahrene Däbritz für Sjoeke Nüsken (Gelbsperre) erstmals bei diesem Turnier von Beginn an ran.

Im Tor steht erneut Elfmeter-Heldin Ann-Katrin Berger, die Defensivreihe komplettiert auf der linken Seite Newcomerin Franziska Kett. Neben Däbritz soll Elisa Senß wieder abräumen, davor kommen Jule Brand und Klara Bühl über die Außenbahnen. Im Sturmzentrum erhält Giovanna Hoffmann zum zweiten Mal den Vorzug vor Torjägerin Lea Schüller. - Die deutsche Aufstellung:

Berger – Kleinherne, Minge, Knaak – Wamser, Senß, Däbritz, Kett – Brand, Bühl – Hoffmann. – Trainer: Wück

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Formel 1: Piastri im einzigen Belgien-Training Schnellster

Formel-1-Spitzenreiter Oscar Piastri hat wenige Stunden vor dem Sprint-Qualifying im Rahmen des Grand Prix von Belgien die Bestzeit gesetzt. Der McLaren-Pilot umrundete die knapp sieben Kilometer lange Traditionsstrecke in den Ardennen im ersten und einzigen freien Training am Freitag in 1:42,022 Minuten. Teamkollege Lando Norris, der mit zwei Siegen in Serie im Gepäck nach Spa gereist ist, wurde Dritter. Zwischen die beiden favorisierten McLaren schob sich Weltmeister Max Verstappen im Red Bull. Der Niederländer hatte über vier Zehntel Rückstand auf Piastri.

ELF: Gründer Esume tritt als Commissioner zurück

Die European League of Football steht mehr denn je vor einer ungewissen Zukunft: Commissioner Patrick Esume und die ELF gehen getrennte Wege, der 51-Jährige habe sich auf eigenen Wunsch zurückgezogen und "aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen entschieden, seine sportlichen Schwerpunkte neu zu setzen", teilte Esumes Anwältin Patricia Cronemeyer in einer Presseerklärung mit. Bis zum Finale der Liga am 7. September werde er aber weiter zur Verfügung stehen, heißt es darin.

"Leroy ist da": Sané bei Galatasaray ins Training eingestiegen

Fußball-Nationalspieler Leroy Sané ist beim türkischen Meister Galatasaray Istanbul ins Training eingestiegen. Bei seiner ersten Einheit nach seinem Wechsel von Bayern München am Donnerstagabend in Istanbul unter Ausschluss der Öffentlichkeit zeigte sich der 29-Jährige gut gelaunt und scherzte mit seinen Teamkollegen, wie in einem Instagram-Video des Klubs zu sehen war. "Leroy ist da", schrieb Gala mit einem Löwen-Emoji dazu.

Müller setzt Karriere fort: "Ich liebe die Fußball-Bühne"

Fußball-Ikone Thomas Müller wird seine beeindruckende Karriere fortsetzen - und das wohl in den USA. "Ich habe noch Lust, Fußball zu spielen. Deshalb habe ich mich entschlossen, noch einmal weiterzuspielen", sagte der 35-Jährige im ZDF-Interview, nachdem es seit Monaten Spekulationen um die Zukunft des Weltmeisters von 2014 gibt.

Textgröße ändern: