The National Times - Müller setzt Karriere fort: "Ich liebe die Fußball-Bühne"

Müller setzt Karriere fort: "Ich liebe die Fußball-Bühne"


Müller setzt Karriere fort: "Ich liebe die Fußball-Bühne"
Müller setzt Karriere fort: "Ich liebe die Fußball-Bühne" / Foto: © SID

Fußball-Ikone Thomas Müller wird seine beeindruckende Karriere fortsetzen - und das wohl in den USA. "Ich habe noch Lust, Fußball zu spielen. Deshalb habe ich mich entschlossen, noch einmal weiterzuspielen", sagte der 35-Jährige im ZDF-Interview, nachdem es seit Monaten Spekulationen um die Zukunft des Weltmeisters von 2014 gibt.

Textgröße ändern:

Es werde, ergänzte Müller, "auf jeden Fall eine Auslandserfahrung für mich. Da freue ich mich sehr drauf. Ich bin mir im Klaren, dass, wenn du vom FC Bayern weggehst, andere Bedingungen herrschen. Dementsprechend bin ich neugierig."

Der Offensivspieler bevorzugt nach 17 Jahren beim FC Bayern offenbar die Major League Soccer (MLS). "Ich habe mich natürlich mit diesen Themen beschäftigt, auch mal über den Tellerrand hinauszuschauen. Die MLS ist schon eine interessante Liga – gerade im Hinblick auf die Fußball-Weltmeisterschaft im nächsten Jahr in Amerika", sagte er. Zuletzt war der Los Angeles FC, Partnerklub der Bayern, als wahrscheinlichstes Ziel genannt worden.

"Ich liebe die Fußball-Bühne und auch den Druck, Leistung zu bringen. Dementsprechend versuche ich, die Chance zu nutzen, solange eben mein Körper so fit ist, dass ich das weiter auf höchster Ebene machen darf. Auch wenn ich nicht mehr in Europa bin oder um die Champions League spiele", sagte Müller weiter.

Der Vertrag von Müller beim deutschen Rekordmeister aus München war nicht mehr verlängert worden. Er hatte die Bayern mit dem Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM nach 756 Pflichtspielen (250 Tore) und 34 Titeln verlassen.

E.Reid--TNT

Empfohlen

"Schritt halten": Lahm über deutschen Frauenfußball

Der einstige Weltmeister Philipp Lahm fordert mehr Investitionen im deutschen Frauenfußball und einen größeren Fokus auf die Ausbildung. Deutschland müsse in dieser Hinsicht "aufpassen, Schritt zu halten", schrieb Lahm in seiner Kolumne für die Wochenzeitung Zeit und begründete dies mit den Eindrücken von der Europameisterschaft: "Zwar trat das Team als Einheit auf, aber die herausragenden Spielerinnen kommen inzwischen woanders her."

Lipowitz hofft auf Tour-Podium: "Ins Ziel bringen"

Das Podium in Paris ist ganz nah, doch Florian Lipowitz bleibt bescheiden. Nach seinem dicken Ausrufezeichen im Kampf um Gesamtrang drei beim letzten Alpen-Kracher ist für den deutschen Hoffnungsträger bei der Tour de France noch nichts entschieden. "Wir müssen fokussiert bleiben, dann hoffe ich, dass wir es ins Ziel bringen", sagte Lipowitz der ARD.

Rhein-Ruhr: Gold und Silber für deutsche Studenten

Judo-Vizeweltmeisterin Anna Monta Olek hat dem deutschen Team bei den World University Games Rhine-Ruhr die nächste Goldmedaille beschert. Die 22-Jährige setzt sich am Freitag in Essen im Finale der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm gegen ihre brasilianische Gegnerin Beatriz De Freitas durch. Erfolgreich verlief der Abend auch in Bochum für den Speerwerfer Nick Thumm, nur der Schweizer Simon Wieland (79,33 Meter) warf weiter als der 20-Jährige (78,47).

All-Star-Game geschwänzt: Messi für Topspiel gesperrt

Weltmeister Lionel Messi wird nach seinem unerlaubten Fehlen beim All-Star-Game der Major League Soccer (MLS) für Inter Miamis anstehendes Topspiel gesperrt. Das verkündete die Liga am Freitag, die gleiche Strafe erhält Messis Teamkollege Jordi Alba. Das Duo ist damit in der Nacht auf Sonntag im Duell mit dem FC Cincinnati nicht verfügbar. Cincinnati ist Spitzenreiter der Eastern Conference, Miami liegt mit sieben Punkten Rückstand auf Rang fünf - hat aber drei Spiele weniger absolviert.

Textgröße ändern: