The National Times - Kanu: Dreimaliger Olympiasieger Brendel beendet Karriere

Kanu: Dreimaliger Olympiasieger Brendel beendet Karriere


Kanu: Dreimaliger Olympiasieger Brendel beendet Karriere
Kanu: Dreimaliger Olympiasieger Brendel beendet Karriere / Foto: © SID

Der dreimalige Canadier-Olympiasieger Sebastian Brendel hat seine Karriere beendet. "Was für eine geile Zeit!!! Ich bin unglaublich dankbar für eine wirklich großartige Zeit als Sportler", schrieb der 37-Jährige bei Instagram, nachdem er bereits am Freitagabend im Rahmen einer Veranstaltung seines Vereins KC Potsdam seine Entscheidung verkündet hatte: "In 25 Jahren Leistungssport durfte ich viele Höhen, aber auch Tiefen erleben, die ich mein ganzes Leben in Erinnerung behalten werde."

Textgröße ändern:

Der Kanute dominierte jahrelang im Einer-Canadier, 2012 gewann er bei den Olympischen Spielen in London erstmals Gold über die 1000 m. Vier Jahre später wiederholte er in Rio de Janeiro seinen Erfolg, zudem belegte Brendel zusammen mit Jan Vandrey im Zweier Platz eins. Neben Bronze im Zweier bei den Sommerspielen 2021 in Tokio mit Tim Hecker gewann Brendel insgesamt 13 Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften, bei Europameisterschaften sicherte er sich gar 17 Titel.

Im vergangenen Jahr hatte Brendel bei den Olympischen Spielen in Paris eine Enttäuschung erlebt und im Einer-Finale nur den achten und damit letzten Platz belegt. Im Anschluss hatte der Potsdamer angekündigt, "ganz in Ruhe" über seine Zukunft entscheiden zu wollen.

"Auch wenn ich selbst nicht mehr an der Startlinie stehen werde, bleibe ich dem Sport weiterhin erhalten und freue mich auf die Aufgaben, die kommen", schrieb Brendel. Gegenüber dem rbb erklärte er, dass er im Nachwuchsbereich seines Vereins tätig sein werde. Zudem wird der Polizeioberkommissar ab dem 1. August seinen Dienst bei der Bundespolizei in Potsdam antreten.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Go for Gold: Chelsea düpiert PSG im Klub-WM-Finale

Ein eiskalter FC Chelsea hat die verdutzten Ballzauberer von Paris Saint-Germain im Finale der neuen Mega-Klub-WM aus allen Träumen gerissen. Der Conference-League-Champion überraschte den klar favorisierten Champions-League-Sieger am Ende des vierwöchigen XXL-Turniers mit präzisem Konterspiel und gewann völlig verdient 3:0 (3:0). PSG blieb unter den Augen von Donald Trump in New Jersey der fünfte Titel einer bis dahin herausragend dominanten Saison verwehrt.

Chelsea gewinnt die neue Klub-WM

Der FC Chelsea hat überraschend die Premiere der neuen Klub-Weltmeisterschaft im XXL-Format gewonnen. Der Conference-League-Champion bezwang den Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain am Ende eines vierwöchigen Mammut-Turniers am Sonntag in New Jersey mit 3:0 (3:0) - und kassierte alleine für dieses Spiel weitere 34 Millionen Euro Preisgeld. Im MetLife Stadium von East Rutherford, Heimat der Football-Teams New York Giants und New York Jets, wird in einem Jahr auch das WM-Finale gespielt.

DFB-Frauen im EM-Viertelfinale gegen Frankreich

Deutschlands Fußballerinnen bekommen es im EM-Viertelfinale mit Frankreich zu tun. Das französische Team von Nationaltrainer Laurent Bonadei sicherte durch ein 5:2 (1:2) gegen die Niederlande das Weiterkommen und den Sieg in Gruppe D und trifft nun am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) im St.-Jakob-Park in Basel auf die DFB-Auswahl von Bundestrainer Christian Wück.

Perfekt: HSV holt Poulsen als Selke-Ersatz

Davie Selke geht, Yussuf Poulsen kommt - Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV hat den erwarteten Ersatz für seinen abgewanderten Torjäger zügig verpflichtet. Der HSV gab den Poulsen-Transfer am Sonntagabend bekannt, der dänische Nationalspieler verlässt RB Leipzig somit nach zwölf Jahren und 425 Pflichtspielen als Rekordmann.

Textgröße ändern: