The National Times - Nagelsmann: Kimmich zurück auf die Sechs

Nagelsmann: Kimmich zurück auf die Sechs


Nagelsmann: Kimmich zurück auf die Sechs
Nagelsmann: Kimmich zurück auf die Sechs / Foto: © IMAGO/Wunderl/SID

Julian Nagelsmann versetzt seinen Kapitän Joshua Kimmich in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zurück in die Zentrale. "Stand jetzt kehrt er auf die Sechs zurück", sagte der Bundestrainer am Mittwoch auf dem internationalen Trainerkongress in Leipzig: "Weil er einer von zwei, drei Spielern ist, die dort im Klub Stammspieler sind."

Textgröße ändern:

Aufgrund der "Kürze der Zeit" bis zur WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko "haben wir einfach nicht die Option, zu viel zu testen auf dieser Position", betonte Nagelsmann. Er wolle auf Spieler setzen, die "auf dieser Position im Rhythmus sind".

Kimmich spielt beim FC Bayern auf der Sechs, hat in der Nationalmannschaft aber unter anderem während der Heim-EM 2024 rechts hinten ausgeholfen.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

Zwei Jahre vor LA28: Düsseldorf richtet Flag-Football-WM aus

Zwei Jahre vor der Olympia-Premiere in Los Angeles findet die Flag-Football-Weltmeisterschaft 2026 in Düsseldorf und damit erstmals in Deutschland statt. Das gaben die NRW-Landeshauptstadt und der Weltverband IFAF am Donnerstag bekannt. Vom 13. bis zum 16. August kämpfen im kommenden Jahr jeweils 16 Frauen- und Männerteams um den Titel.

Trotz Krise: Ferrari verlängert mit Teamchef Vasseur

Trotz der sportlichen Krise in der Formel 1 hat Ferrari den Vertrag mit Teamchef Fred Vasseur (57) "um mehrere Jahre" verlängert. Das gab der Traditionsrennstall vor dem Großen Preis von Ungarn (Sonntag, 15.00 Uhr/Sky) bekannt. Über die genaue Laufzeit machte die Scuderia am Donnerstag keine Angaben, Vasseurs vorheriger Kontrakt als Vorgesetzter von Rekordweltmeister Lewis Hamilton und dessen Teamkollegen Charles Leclerc wäre am Ende der Saison ausgelaufen.

Terodde: Hertha "ein Stück weiter als viele andere"

Rekordtorschütze Simon Terodde sieht vor dem Saisonstart der 2. Fußball-Bundesliga Hertha BSC auf der Pole Position im Aufstiegsrennen. Der Hauptstadtklub sei für ihn "ein Stück weiter als viele andere", sagte der Sky-Experte dem kicker: "Die Berliner haben in der Rückrunde 2024/25 unter Stefan Leitl eine Entwicklung gezeigt, die Hoffnung macht."

Für Titelchance: Schick fordert Verstärkungen

Für Bayer Leverkusens Torjäger Patrik Schick braucht die Werkself nach den schmerzhaften Abgängen diverser Leistungsträger dringend Verstärkungen für den Kader. "Wir hoffen jetzt momentan, dass wir noch ein paar gute Spieler holen. Denn wir sind momentan nicht in einer Position, in der wir um den Titel kämpfen können", sagte der Tscheche im Interview mit Sky.

Textgröße ändern: