The National Times - Gwinn-Vertreterin Wamser: Lob für das "Energiebündel"

Gwinn-Vertreterin Wamser: Lob für das "Energiebündel"


Gwinn-Vertreterin Wamser: Lob für das "Energiebündel"
Gwinn-Vertreterin Wamser: Lob für das "Energiebündel" / Foto: © IMAGO/Jan Huebner/SID

Erst sprang Carlotta Wamser ins "eiskalte Wasser", dann leitete sie die beiden Treffer der deutschen Fußballerinnen ein - und erntete dafür verdientermaßen reichlich Anerkennung. Die 21-Jährige, die beim EM-Auftakt gegen Polen (2:0) unerwartet früh für die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn eingewechselt wurde, habe ihre Aufgabe "einfach faszinierend gut gemacht", lobte DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger.

Textgröße ändern:

Rechtsverteidigerin Wamser hatte bei ihrem unverhofften EM-Debüt unbekümmert aufgespielt und nicht nur ihre Mitspielerinnen überzeugt. Man habe gesehen, "warum sie im Kader ist und dass ihre Auswahl definitiv richtig war. Ich bin sehr zufrieden mit ihr", sagte Bundestrainer Christian Wück über die Newcomerin, die in diesem Sommer von Eintracht Frankfurt zu Bayer Leverkusen gewechselt ist.

Nervosität war Wamser in ihrem erst dritten Länderspiel nicht anzumerken. Sowohl an Jule Brands Traumtor zur Führung als auch am 2:0 durch Lea Schüller war die schnelle Außenspielerin nach ihrer Einwechslung kurz vor der Pause beteiligt. "Carlotta ist einfach ein unfassbares Energiebündel auf dem Platz", sagte Laura Freigang über ihre Mitspielerin, die inzwischen von der offensiven auf die defensive Außenbahn gerückt ist.

Dort spiele sie "noch gar nicht so lange", meinte Freigang, "aber auf magische Weise verbindet diese Position alle ihre Stärken." Gegen Polen habe es Wamser "überragend gemacht".

A.M.James--TNT

Empfohlen

Schweizerinnen zittern sich ins EM-Viertelfinale

Tief durchatmen, das EM-Märchen geht weiter: Die Schweizer Fußballerinnen haben bei ihrem Heimspiel erstmals das Viertelfinale bei einer Europameisterschaft erreicht. Die Mannschaft von Trainerin Pia Sundhage zitterte sich im entscheidenden Spiel der Gruppe A gegen Finnland zu einem 1:1 (0:0) - der in den letzten Minuten erkämpfte Punkt reichte für das Weiterkommen aus. In der Runde der besten Acht droht nun jedoch ein Duell mit Weltmeister Spanien.

Swiatek folgt Anisimova ins Wimbledon-Finale - drei Notfälle

Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon und trifft dort auf die Polin Iga Swiatek. Anisimova setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Swiatek ließ im Anschluss der Schweizerin Belinda Bencic beim 6:2, 6:0 keinerlei Chance und greift nach ihrem sechsten Triumph bei einem Major-Turnier.

Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb

Der irische Radprofi Ben Healy hat nach einem mutigen 40-km-Solo die sechste Etappe der 112. Tour de France für sich entschieden. Der 24-Jährige vom Team EF Education-EasyPost gewann den 201,5 km langen Tagesabschnitt zwischen Bayeux und Vire in der Normandie und feierte beim ersten Ausreißersieg der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt den größten Erfolg seiner Karriere.

Überraschung in Wimbledon: Anisimova erste Finalistin

Überraschung an der Church Road: Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon. Die 23-Jährige setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Anisimova trifft im Finale am Samstag auf die Polin Iga Swiatek oder die Schweizerin Belinda Bencic.

Textgröße ändern: