The National Times - Siegemund stolz: "Einer der größten Erfolge meiner Karriere"

Siegemund stolz: "Einer der größten Erfolge meiner Karriere"


Siegemund stolz: "Einer der größten Erfolge meiner Karriere"
Siegemund stolz: "Einer der größten Erfolge meiner Karriere" / Foto: © SID

Laura Siegemunds große Euphorie über ihren Achtelfinaleinzug war nach einem weiteren kräftezehrenden Match im Doppel und bitter nötigen Behandlungen ein wenig verflogen, der Stolz aber war am Freitagabend immer noch groß. Vom Ergebnis her sei es "absolut einer der größten Erfolge meiner Karriere", sagte die Schwäbin in Wimbledon nach ihrem überraschenden Erfolg gegen die Australian-Open-Siegerin Madison Keys.

Textgröße ändern:

Siegemund hält die deutsche Fahne beim Rasen-Klassiker im Südwesten Londons hoch, mit ihrem unerwarteten Lauf im Einzel hätte sie selbst nicht gerechnet. Die Doppel-Spezialistin überlegt nun, wie sie mit ihren anderen zwei Wettbewerben umgeht. "Ich fühle mich okay. Ich schaue mal, wie ich morgen aufwache. Mixed muss ich nochmal überlegen. Das wird dann schon tough, alles drei zu spielen", sagte die 37-Jährige - denn im Einzel scheint für die 104. der Weltrangliste plötzlich vieles möglich. Schon jetzt hat sie Geschichte geschrieben.

Denn mit ihrem Einzug ins Achtelfinale im Alter von 37 Jahren reihte sie sich in Wimbledon in eine illustre Runde ein: Vor ihr hatten das in der Open Era (seit 1968) nur Billie Jean King, Martina Navratilova, Virginia Wade sowie Serena und Venus Williams geschafft.

In der Runde der letzten 16 trifft sie auf die Argentinierin Solana Sierra, die als Lucky Loser bei ihrem Wimbledon-Debüt bis ins Achtelfinale vorgedrungen ist. "Wir sind beide in der Position, dass wir nicht gedacht hätten, dass wir so weit kommen", sagte Siegemund. Sierra sei "eine aufstrebende junge Spielerin". Doch das Selbstvertrauen ist groß: Siegemund gewann am Freitag auch ihr Erstrundenduell im Doppel an der Seite der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia.

A.Parker--TNT

Empfohlen

Schweizerinnen zittern sich ins EM-Viertelfinale

Tief durchatmen, das EM-Märchen geht weiter: Die Schweizer Fußballerinnen haben bei ihrem Heimspiel erstmals das Viertelfinale bei einer Europameisterschaft erreicht. Die Mannschaft von Trainerin Pia Sundhage zitterte sich im entscheidenden Spiel der Gruppe A gegen Finnland zu einem 1:1 (0:0) - der in den letzten Minuten erkämpfte Punkt reichte für das Weiterkommen aus. In der Runde der besten Acht droht nun jedoch ein Duell mit Weltmeister Spanien.

Swiatek folgt Anisimova ins Wimbledon-Finale - drei Notfälle

Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon und trifft dort auf die Polin Iga Swiatek. Anisimova setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Swiatek ließ im Anschluss der Schweizerin Belinda Bencic beim 6:2, 6:0 keinerlei Chance und greift nach ihrem sechsten Triumph bei einem Major-Turnier.

Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb

Der irische Radprofi Ben Healy hat nach einem mutigen 40-km-Solo die sechste Etappe der 112. Tour de France für sich entschieden. Der 24-Jährige vom Team EF Education-EasyPost gewann den 201,5 km langen Tagesabschnitt zwischen Bayeux und Vire in der Normandie und feierte beim ersten Ausreißersieg der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt den größten Erfolg seiner Karriere.

Überraschung in Wimbledon: Anisimova erste Finalistin

Überraschung an der Church Road: Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon. Die 23-Jährige setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Anisimova trifft im Finale am Samstag auf die Polin Iga Swiatek oder die Schweizerin Belinda Bencic.

Textgröße ändern: