The National Times - Pokalsieger Stuttgart feierlich empfangen

Pokalsieger Stuttgart feierlich empfangen


Pokalsieger Stuttgart feierlich empfangen
Pokalsieger Stuttgart feierlich empfangen / Foto: © IMAGO/Pressefoto Rudel/Herbert Rudel/SID

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart ist feierlich in der Heimat empfangen worden. Am Sonntag landete der Flieger aus Berlin um 13.53 Uhr in der Schwaben-Metropole, ehe Oberbürgermeister Frank Nopper das Team von Trainer Sebastian Hoeneß um kurz nach 15.00 Uhr im Rathaus willkommen hieß, um sich ins Goldene Buch einzutragen. Anschließend fuhr die Mannschaft mit einem Autokorso durch Straßen. Ziel war der Schlossplatz, wo die große Pokalparty mit bis zu 35.000 Fans stieg.

Textgröße ändern:

"Ich habe wenig geschlafen, aber es geht immer noch gut", sagte Nationalspieler Deniz Undav im SWR: "Es fühlt sich überragend an, jetzt hier zu sein und den Pokal zu feiern. Die Nachricht zu lesen, dass Stuttgart den Pokal gewonnen hat, kann ich immer noch nicht realisieren."

Der VfB hatte am Samstag den klaren Außenseiter und Drittliga-Meister Arminia Bielefeld mit 4:2 (3:0) im Endspiel im Berliner Olympiastadion bezwungen und zum vierten Mal nach 1954, 1958 und 1997 den Pokal gewonnen. In der Hauptstadt hatte der Klub den Erfolg beim Bankett in der Eventlocation "Spindler und Klatt" gefeiert, ehe viele Spieler die Nacht zum Tag machten und in den Nachtclub 808 im Westen der City weiterzogen.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Overtime-Drama: USA nach Jahrzehnten wieder Weltmeister

Die USA haben ihre jahrzehntelange Durststrecke in einem Thriller beendet und den dritten Titel bei einer Eishockey-WM gewonnen. Die Amerikaner setzten sich am Sonntag im umkämpften und hochspannenden Finale von Stockholm mit 1:0 nach Verlängerung gegen die Schweiz durch, die die zweite Endspielpleite nacheinander kassierte und weiter auf ihre erste Goldmedaille bei einer Weltmeisterschaft warten muss.

Hummels verlässt die Bühne - Roma verpasst Champions League

Für ein paar Minuten durfte Mats Hummels noch einmal auf die Fußballbühne, dann verließ sie der Rio-Weltmeister für immer. Als Einwechselspieler holte der Innenverteidiger mit der AS Rom im letzten Einsatz seiner Fußballkarriere ein 2:0 (1:0) beim FC Turin, doch die Giallorossi verpassten trotz des Sieges die Champions League.

EuroLeague: Theis verliert mit Monaco das Finale

Gut drei Monate nach seinem Abschied aus der NBA hat Weltmeister Daniel Theis den Triumph in der Basketball-EuroLeague verpasst. Im Endspiel des Final Four in Abu Dhabi verlor der Center mit der AS Monaco 70:81 (33:35) gegen Fenerbahce Istanbul, für den Klub aus dem Fürstentum wäre es der erste Titelgewinn im bedeutendsten europäischen Klub-Wettbewerb gewesen.

Tardif: Olympisches Eishockey-Turnier ohne Russland

Das Eishockey-Turnier bei den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo (6. bis 22. Februar 2026) findet ohne Russland statt. Das bestätigte Weltverbands-Präsident Luc Tardif auf der Abschluss-Pressekonferenz der Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark.

Textgröße ändern: