The National Times - EuroLeague: Theis verliert mit Monaco das Finale

EuroLeague: Theis verliert mit Monaco das Finale


EuroLeague: Theis verliert mit Monaco das Finale
EuroLeague: Theis verliert mit Monaco das Finale / Foto: © IMAGO/ZUMA Press Wire/SID

Gut drei Monate nach seinem Abschied aus der NBA hat Weltmeister Daniel Theis den Triumph in der Basketball-EuroLeague verpasst. Im Endspiel des Final Four in Abu Dhabi verlor der Center mit der AS Monaco 70:81 (33:35) gegen Fenerbahce Istanbul, für den Klub aus dem Fürstentum wäre es der erste Titelgewinn im bedeutendsten europäischen Klub-Wettbewerb gewesen.

Textgröße ändern:

Theis, der Nordamerika im Februar nach acht Jahren hinter sich gelassen hatte, hätte die Krone als dritter Deutscher nach Rekordnationalspieler Patrick Femerling (2003 mit Barcelona) und Tibor Pleiß (2021 und 2022 mit Anadolu Istanbul) holen können. Pleiß war mit Titelverteidiger Panathinaikos Athen bei seiner bereits vierten Teilnahme am Finalturnier im Halbfinale am türkischen Klub Fenerbahce gescheitert.

Bei der Abu-Dhabi-Premiere des Events stand Theis für Monaco in der Starting Five, und die AS dominierte vor zahlreichen Stars aus Sport und Showbusiness zunächst. Vor allem Mike James, bester Scorer der EuroLeague-Geschichte, lief schnell heiß, traf sicher von der Dreierlinie.

Fener um den früheren Münchner Wade Baldwin hielt dagegen und Kontakt, im Duell auf Augenhöhe konnte sich kein Team absetzen, die Führung wechselte in der Etihad Arena immer wieder. Erst Anfang des letzten Viertels änderte sich das Bild, Monaco hatte nun besonders in der Offense Probleme, Istanbul um Topscorer Nigel Hayes-Davis (23 Punkte) zog zweistellig davon (62:51/34. Minute). Monaco stemmte sich in der Schlussphase erfolglos gegen die drohende Pleite, Fenerbahce holte seinen zweiten Titel nach 2017.

Theis, der auf zwölf Punkte und acht Rebounds kam, hatte sich nach seiner Entlassung bei Oklahoma City Thunder im Frühjahr trotz Angeboten anderer Klubs für einen Rückzug aus der NBA entschieden. Der Wechsel zahlte sich aus, anders als zuletzt in den USA ist der 33-Jährige bei Monaco eine echte Stütze - und durfte nun direkt um einen Titel spielen. Es fehlte nicht viel.

Die deutschen Klubs hatten das Final Four auch in dieser Saison verpasst. Meister FC Bayern scheiterte im Play-in-Turnier, Alba Berlin wurde Hauptrundenletzter und spielt künftig in der Champions League.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Traumstart: Titelverteidiger Magdeburg dominiert PSG

Der SC Magdeburg hat zum Start seiner Mission Titelverteidigung in der Champions League gleich ein Ausrufezeichen gesetzt. Im Königsklassen-Kracher gegen Paris Saint-Germain setzte sich das Team von Trainer Bennet Wiegert in der Gruppe B mit 37:31 (21:17) durch und schöpfte weiteres Selbstvertrauen nach dem 39:32-Statement am vergangenen Wochenende beim Meister Füchse Berlin.

Doncic ausgeschaltet: Weltmeister steht im EM-Halbfinale

Auch Luka Doncic hat die deutschen Basketballer auf ihrem Siegeszug nicht stoppen können, der Weltmeister steht wie vor drei Jahren im EM-Halbfinale und greift nach der nächsten Medaille. Das Team um Kapitän Dennis Schröder schlug Slowenien mit dem NBA-Superstar in seinen Reihen im packenden Viertelfinale von Riga/Lettland dank starker Nerven 99:91 (45:51), schon am Freitag gibt es beim schnellen Wiedersehen mit Überraschungsteam Finnland die erste Chance zum Sprung auf das Podium.

Wolfsburg holt Dänen Eriksen in die Bundesliga

Der dänische Rekordnationalspieler Christian Eriksen wechselt zum VfL Wolfsburg. Der 33-Jährige, dessen Herzstillstand bei der EM 2021 Fans auf der ganzen Welt bewegt hatte, erhält bei dem Fußball-Bundesligisten einen Vertrag bis 2027. Das bestätigten die Wölfe am Mittwochabend.

Vuelta: Pellizzari triumphiert auf der Alto de El Morredero

Nach einer erfolgreichen Attacke am Schlussanstieg hat der Italiener Giulio Pellizzari bei der Vuelta a España die Bergankunft der 17. Etappe auf der windumtosten Alto de El Morredero gewonnen. Der 21-Jährige vom Team Red Bull-Bora-hansgrohe setzte sich auf dem Teilstück hinauf ins 1760 Metern gelegene Ziel nach 143,2 km vor dem Briten Tom Pidcock sowie seinem Teamkollegen Jai Hindley aus Australien durch. Pellizzari behauptete durch den Erfolg das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers.

Textgröße ändern: