The National Times - Entscheidung vertagt: Inter verspielt zwei Führungen

Entscheidung vertagt: Inter verspielt zwei Führungen


Entscheidung vertagt: Inter verspielt zwei Führungen
Entscheidung vertagt: Inter verspielt zwei Führungen / Foto: © SID

SSC Neapel oder Inter Mailand - die Entscheidung in der italienischen Fußball-Meisterschaft fällt erst am letzten Spieltag. Titelverteidiger Inter Mailand kam trotz zweimaliger Führung und eines Treffers des deutschen Nationalspielers Yann Bisseck nicht über ein 2:2 (1:0) gegen Lazio Rom hinaus und verpasste damit den Sprung an die Tabellenspitze. Somit geht die SSC Neapel trotz eines 0:0 bei Parma Calcio von Platz eins ins Saisonfinale am kommenden Sonntag.

Textgröße ändern:

Inter (78 Punkte) muss dann sechs Tage vor dem Endspiel der Champions League gegen Paris Saint-Germain beim kleinen Nachbarn Como (10.) ran und auf einen weiteren Patzer Napolis hoffen. Der Meister von 2023 (79) hat ein Heimspiel gegen den Tabellen-14. Cagliari Calcio.

In San Siro brachte der Ex-Kölner Bisseck Inter in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit (45.+2) in Führung, es war das dritte Saisontor für den Abwehrspieler. Inter-Torwart Yann Sommer zeigte erneut eine starke Leistung, kassierte aber das 1:1 durch den Spanier Pedro (72.). Der Titelverteidiger ließ aber nicht locker und kam durch den im Königsklassen-Halbfinale gegen Barca überragenden Niederländer Denzel Dumfries (80.) zum 2:1.

In der mächtig hitzigen Schlussphase sahen beide Trainer, Inters Simone Inzaghi und Lazios Marco Baroni, Rot (88.). Spielverderber für Inter war schließlich der 37 Jahre alte Pedro mit seinem zweiten Treffer (90.). Ein Tor von Inters Marko Arnautovic in der neunten Minute der Nachspielzeit wurde wegen Abseits nicht anerkannt.

Spätes Drama auch in Parma: In der siebten Minute der Nachspielzeit entschied Schiedsrichter Daniele Doveri auf Foulelfmeter für Napoli - nach ewig langem Check wurde dieser aber gekippt. Neapel, das schon eine Woche zuvor beim 2:2 gegen den FC Genua zwei Punkte liegengelassen hatte, besaß gegen das abstiegsgefährdete Parma zwar die besseren Chancen. Neapel blieb aber insgesamt zu harmlos.

R.Campbell--TNT

Empfohlen

Davis Cup: Struff beginnt gegen Nishioka

Die "Nummer eins" bildet den Auftakt: Jan-Lennard Struff bekommt es im ersten Match der deutschen Tennisprofis beim Davis-Cup-Duell gegen Japan mit Yoshihito Nishioka zu tun. Das ergab die Ansetzung der Matches am Donnerstag. Am ersten Tag in Tokio trifft zudem Yannick Hanfmann am Freitag mit dem Weltranglisten-103. Shintaro Mochizuki auf den am höchsten platzierten Spieler der Gastgeber.

Magdeburgs Ausrufezeichen zum Auftakt: "Wir wollen mehr"

Bennet Wiegert geriet ins Schwärmen. Der Statement-Sieg zum Start der Mission Titelverteidigung war so richtig nach dem Geschmack des Trainers vom SC Magdeburg. "Wir hatten in der ersten Halbzeit ein fantastisches, temporeiches Spiel", bilanzierte Wiegert nach dem 37:31 (21:17)-Heimerfolg in der Champions League gegen Paris Saint-Germain. Ein Sonderlob bekam die Defensive um den erneut überragenden Torhüter Sergey Hernandez.

Hitze in Tokio: WM-Straßenrennen starten früher

Planänderung wegen enormer Hitze: Die Marathons bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio und die Wettkämpfe im 35-Kilometer-Gehen werden aufgrund der für die Jahreszeit ungewöhnlich hohen Temperaturen eine halbe Stunde früher starten. Dies teilten die Organisatoren der Titelkämpfe am Donnerstag mit. Die Geher eröffnen die WM am Samstagmorgen, der Marathon der Frauen findet am Sonntag und der der Männer am Montag statt.

Tennis: Maria erreicht Viertelfinale von Guadalajara

Die frühere Wimbledon-Halbfinalistin Tatjana Maria (Bad Saulgau) hat beim WTA-Turnier in Guadalajara das Viertelfinale erreicht. Die 38-Jährige besiegte Rebecca Marino aus Kanada mit 6:3, 7:5, ihre Gegnerin in der Runde der letzten Acht steht noch nicht fest.

Textgröße ändern: