The National Times - PGA Championship: Scheffler holt dritten Major-Titel

PGA Championship: Scheffler holt dritten Major-Titel


PGA Championship: Scheffler holt dritten Major-Titel
PGA Championship: Scheffler holt dritten Major-Titel / Foto: © SID

Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler hat bei den PGA Championship in Charlotte/North Carolina seinen dritten Major-Titel gefeiert. Der 28 Jahre alte Amerikaner, Masters-Champion der Jahre 2022 und 2024, setzte sich mit 273 Schlägen und elf unter Par klar vor seinen Landsmännern Harris English, Davis Riley und Bryson DeChambeau (jeweils 278) durch. Deutschlands Top-Golfer Stephan Jäger (292) kam auf den geteilten 70. Rang.

Textgröße ändern:

"Ich wusste, dass es ein herausfordernden Tag werden würde", sagte Scheffler, der als Führender auf die letzte Runde gegangen war, "ein Major abzuschließen ist immer schwierig." Er habe zum Ende hin nicht sein bestes Golf gespielt, bekannte er, "aber ich bin drangeblieben".

71 Schläge (Par) auf der Schlussrunde reichten Scheffler. Der Münchner Jäger, der nach seinem vielversprechenden Start (67) noch auf Platz vier gelegen hatte, beschloss das Turnier mit einer 74 und rutschte weiter ab. Der frühere Weltranglistenerste Martin Kaymer (Mettmann), der durch seinen Sieg 2010 ein lebenslanges Startrecht genießt, war am Cut gescheitert.

Scheffler durfte sich über ein Preisgeld in Höhe von 3,42 Millionen Dollar (3,06 Millionen Euro) freuen. "Ich bin stolz darauf, wie ich es in dieser Woche geschafft habe, mental dranzubleiben und die Schläge genau dann zu treffen, wenn ich sie brauchte", sagte der Texaner.

Fünf Monate nach einem schmerzhaften Missgeschick, als er sich bei der Zubereitung des Weihnachtsessen in die Hand schnitt, schien er lange kaum zu stoppen. Der Major-Triumph ist sein 15. Erfolg auf der PGA-Tour, alle feierte er in einem Zeitraum von nur drei Jahren und 94 Tagen - schneller waren nur die Legenden Jack Nicklaus und Tiger Woods.

Nach der Pause zu Beginn des Jahres ist er ohnehin wieder in der überragenden Form von 2024, als er neunmal - darunter auch beim olympischen Turnier in Paris - triumphierte. Vor zwei Wochen sicherte sich Scheffler beim Vorbereitungsturnier in McKinney/Texas seinen ersten Turniersieg des Jahres.

E.Cox--TNT

Empfohlen

Rassismus bei Boateng-Klub: Fans beleidigen eigene Spieler

Der Linzer ASK hat "zutiefst erschüttert" auf rassistische Beleidigungen der eigenen Fans gegen die Spieler des österreichischen Fußball-Bundesligisten um den früheren Weltmeister Jerome Boateng reagiert. Die "menschenverachtenden und diskriminierenden Ausrufe" des eigenen Anhangs beim Auswärtsspiel beim Grazer AK (0:1) seien "in keiner Weise mit den Werten unseres Klubs vereinbar", hieß es in einer Stellungnahme, die auch Boateng via Instagram verbreitete.

Trotz Reus-Doppelpack: Wieder kein Galaxy-Sieg

Die Horrorsaison von Marco Reus und Meister Los Angeles Galaxy hat ihr nächstes schmerzhaftes Kapitel erlebt. Auch ein Doppelpack des früheren Fußball-Nationalspielers im Stadtderby gegen Los Angeles FC reichte nicht zum erhofften ersten Saisonsieg, am Ende hieß es in der Nacht auf Montag 2:2 (1:1).

NHL: Titelverteidiger Florida im Halbfinale

Titelverteidiger Florida Panthers darf weiter von einer Wiederholung seines Stanley-Cup-Sieges aus dem Vorjahr träumen. Die Mannschaft von Nationalstürmer Nico Sturm setzte sich im entscheidenden siebten Play-off-Spiel der Viertelfinalserie in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL 6:1 bei den Toronto Maple Leafs durch und steht damit erneut in der Vorschlussrunde.

Funkel als Kölner Dauerlösung? "Macht die Schatulle auf"

Friedhelm Funkels Haare waren noch nicht vollständig vom Kölsch getrocknet, als sich der "Retter" auf Zeit als Dauerlösung beim 1. FC Köln ins Gespräch brachte. "Ich bin für alles offen", sagte der 71-Jährige im Hinblick auf die ab Sommer unbesetzte Trainerstelle beim Zweitliga-Meister. "Ich fühle mich stark genug, ich bin fit und habe einen unglaublich guten Trainerstab. Es spricht nichts dagegen." Dies sei allerdings "nicht meine Entscheidung".

Textgröße ändern: