The National Times - Funkel als Kölner Dauerlösung? "Macht die Schatulle auf"

Funkel als Kölner Dauerlösung? "Macht die Schatulle auf"


Funkel als Kölner Dauerlösung? "Macht die Schatulle auf"
Funkel als Kölner Dauerlösung? "Macht die Schatulle auf" / Foto: © IMAGO/Beautiful Sports/SID

Friedhelm Funkels Haare waren noch nicht vollständig vom Kölsch getrocknet, als sich der "Retter" auf Zeit als Dauerlösung beim 1. FC Köln ins Gespräch brachte. "Ich bin für alles offen", sagte der 71-Jährige im Hinblick auf die ab Sommer unbesetzte Trainerstelle beim Zweitliga-Meister. "Ich fühle mich stark genug, ich bin fit und habe einen unglaublich guten Trainerstab. Es spricht nichts dagegen." Dies sei allerdings "nicht meine Entscheidung".

Textgröße ändern:

Das deutlichste Plädoyer hielt sein Trainerkollege Torsten Lieberknecht. "Der ist topfit, da ist kein Gramm Fett dran, er kann feiern wie ein Biest. Von daher kann ich dem 1. FC Köln nur den Rat geben: Macht die Schatulle auf und haltet ihn hier in Köln", sagte der Trainer des 1. FC Kaiserslautern.

Funkel, der beim 4:0 (2:0) gegen die Roten Teufel seinen rekordträchtigen siebten Aufstieg als Trainer perfekt gemacht hatte, war beim FC für die Mission Wiederaufstieg verpflichtet worden. Als Nachfolger des entlassenen Gerhard Struber holte Funkel zwei Siege aus zwei Spielen.

Die zwei Wochen hätten ihm in seiner dritten Amtszeit "wahnsinnig viel Spaß gemacht", sagte Funkel. "Wir sind so verblieben, dass wir uns nach dem letzten Spieltag mal zusammensetzen und über mögliche Konstellationen nachdenken werden." Seinem Vorgänger dankte er würdevoll. "Ich war nur zwei Spiele hier, war vielleicht nicht ganz unwichtig, aber den größeren Anteil am Aufstieg trägt er", sagte Funkel.

Schon am Tag nach den Feierlichkeiten fällt am Geißbockheim der Startschuss für die Planungen für die anstehende Rückkehr in die Bundesliga. Man wolle "hart arbeiten", betonte Präsident Werner Wolf.

Neben Funkel ist auch die Zukunft von Thomas Kessler offen. Der 39-Jährige hatte nach dem Doppel-Aus von Struber und Sport-Geschäftsführer Christian Keller interimsweise die sportliche Verantwortung übernommen. "Ich bin dafür bereit", sagte Kessler nun mit Blick auf die kommende Saison.

P.Barry--TNT

Empfohlen

Davis Cup: Struff beginnt gegen Nishioka

Die "Nummer eins" bildet den Auftakt: Jan-Lennard Struff bekommt es im ersten Match der deutschen Tennisprofis beim Davis-Cup-Duell gegen Japan mit Yoshihito Nishioka zu tun. Das ergab die Ansetzung der Matches am Donnerstag. Am ersten Tag in Tokio trifft zudem Yannick Hanfmann am Freitag mit dem Weltranglisten-103. Shintaro Mochizuki auf den am höchsten platzierten Spieler der Gastgeber.

Magdeburgs Ausrufezeichen zum Auftakt: "Wir wollen mehr"

Bennet Wiegert geriet ins Schwärmen. Der Statement-Sieg zum Start der Mission Titelverteidigung war so richtig nach dem Geschmack des Trainers vom SC Magdeburg. "Wir hatten in der ersten Halbzeit ein fantastisches, temporeiches Spiel", bilanzierte Wiegert nach dem 37:31 (21:17)-Heimerfolg in der Champions League gegen Paris Saint-Germain. Ein Sonderlob bekam die Defensive um den erneut überragenden Torhüter Sergey Hernandez.

Hitze in Tokio: WM-Straßenrennen starten früher

Planänderung wegen enormer Hitze: Die Marathons bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio und die Wettkämpfe im 35-Kilometer-Gehen werden aufgrund der für die Jahreszeit ungewöhnlich hohen Temperaturen eine halbe Stunde früher starten. Dies teilten die Organisatoren der Titelkämpfe am Donnerstag mit. Die Geher eröffnen die WM am Samstagmorgen, der Marathon der Frauen findet am Sonntag und der der Männer am Montag statt.

Tennis: Maria erreicht Viertelfinale von Guadalajara

Die frühere Wimbledon-Halbfinalistin Tatjana Maria (Bad Saulgau) hat beim WTA-Turnier in Guadalajara das Viertelfinale erreicht. Die 38-Jährige besiegte Rebecca Marino aus Kanada mit 6:3, 7:5, ihre Gegnerin in der Runde der letzten Acht steht noch nicht fest.

Textgröße ändern: