The National Times - Rom: Sinner macht Traumfinale gegen Alcaraz perfekt

Rom: Sinner macht Traumfinale gegen Alcaraz perfekt


Rom: Sinner macht Traumfinale gegen Alcaraz perfekt
Rom: Sinner macht Traumfinale gegen Alcaraz perfekt / Foto: © SID

Jannik Sinner hat beim ATP-Masters in Rom trotz eines Horrorstarts das Traumfinale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der Weltranglistenerste besiegte den US-Amerikaner Tommy Paul dank einer massiven Leistungssteigerung mit 1:6, 6:0, 6:3 und lässt die italienischen Fans weiter auf den ersehnten Heimsieg hoffen. Für Sinner war es der 26. Erfolg in Serie.

Textgröße ändern:

Am Sonntag steigt nun das mit Spannung erwartete Kracher-Duell mit Alcaraz, der in Rom nach seinem dritten Titel der Saison greift. Der Spanier, der am Montag wieder an Alexander Zverev vorbei auf Platz zwei der Weltrangliste springen wird, hatte am Nachmittag den Italiener Lorenzo Musetti mit 6:3, 7:6 (7:4) bezwungen. Eine Woche vor dem Start der French Open (ab 25. Mai) wird das Kräftemessen der beiden besten Tennisspieler des Planeten zu einer wichtigen Standortbestimmung.

Sinner machte nach einem völlig verkorksten Start und dem Satzverlust nach nur 28 Minuten eindrucksvoll klar, dass er trotz seiner dreimonatigen Auszeit wegen einer Dopingsperre als einer der Top-Favoriten beim Grand-Slam-Höhepunkt in Roland Garros starten wird. Gegen den zunehmend überforderten Paul nutzte Sinner unter großem Jubel der Zuschauer im Foro Italico seinen dritten Matchball zum Sieg. Beim Sandplatz-Turnier in Rom könnte Sinner der erste italienische Champion seit Adriano Panatta 1976 werden.

Mit Paris-Titelverteidiger Alcaraz wartet nun aber ein anderes Kaliber. Der 22-Jährige hat in diesem Jahr bereits das Hartplatz-Turnier in Rotterdam und das Sandplatz-Masters in Monte Carlo gewonnen, auch in Rom präsentiert er sich in Topverfassung. Und vor Sinner muss sich der Wimbledon-Champion nicht verstecken: Drei von sechs Niederlagen, die Dominator Sinner im Vorjahr kassiert hatte, gingen auf das Konto von Alcaraz.

N.Johns--TNT

Empfohlen

PGA Championship: Jäger fällt zurück - Kaymer verpasst Cut

Golfprofi Stephan Jäger ist nach seinem vielversprechenden Start in die PGA Championship deutlich zurückgefallen. Der Münchner blieb am zweiten Tag des Majors vier Schläge über dem Platzstandard und rutschte auf den 48. Rang ab. Nach einer 67 zum Auftakt auf dem Par-71-Kurs hatte Jäger noch auf dem geteilten vierten Rang gelegen. Der frühere Weltranglistenerste Martin Kaymer (Mettmann), der die PGA Championship 2010 gewonnen hatte und daher ein lebenslanges Startrecht genießt, verpasste nach einer 72er-Runde (150 Schläge insgesamt) den Cut deutlich.

Piastri stapelt tief: "Andere werden ein Wörtchen mitreden"

Mit noch mehr Selbstvertrauen nach einem dominanten Trainingsfreitag will Oscar Piastri beim Qualifying zum Großen Preis der Emilia-Romagna nachlegen - doch der WM-Führende der Formel 1 ist gewarnt. "Es war nicht der erste Freitag, an dem wir gut ausgesehen haben, ich denke nicht, dass es nur zwischen Lando (Norris, d. Red.) und mir um die Pole Position geht", sagte der Australier: "Da werden ein paar andere dazukommen und ein Wörtchen mitreden."

NHL: Florida muss ins Entscheidungsspiel

Die Florida Panthers haben im Play-off-Viertelfinale der NHL ihren ersten Matchball vergeben und müssen ins Entscheidungsspiel. Gegen die Toronto Maple Leafs verlor der Titelverteidiger in eigener Halle mit 0:2, in der best-of-seven-Serie steht es 3:3. Nationalstürmer Nico Sturm stand zum vierten Mal in Folge nicht im Kader des letztjährigen Stanley-Cup-Gewinners. Toronto hat in Spiel sieben am Sonntag Heimrecht, der Sieger trifft in der Finalserie der Eastern Conference auf die Carolina Hurricanes.

NBA: Knicks werfen Titelverteidiger Boston raus

Die New York Knicks haben den Titeltraum von NBA-Rekordmeister Boston Celtics auf beeindruckende Weise beendet. Im sechsten Spiel der Viertelfinalserie besiegte das Team aus dem Big Apple den verletzungsgeplagten Vorjahreschampion deutlich mit 119:81 und holte sich den entscheidenden vierten Sieg. Die Knicks stehen damit zum ersten Mal seit 25 Jahren in der Finalserie der Eastern Conference, Gegner sind ab Mittwoch (Ortszeit) die Indiana Pacers.

Textgröße ändern: