The National Times - PGA Championship: Jäger fällt zurück - Kaymer verpasst Cut

PGA Championship: Jäger fällt zurück - Kaymer verpasst Cut


PGA Championship: Jäger fällt zurück - Kaymer verpasst Cut
PGA Championship: Jäger fällt zurück - Kaymer verpasst Cut / Foto: © SID

Golfprofi Stephan Jäger ist nach seinem vielversprechenden Start in die PGA Championship deutlich zurückgefallen. Der Münchner blieb am zweiten Tag des Majors vier Schläge über dem Platzstandard und rutschte auf den 48. Rang ab. Nach einer 67 zum Auftakt auf dem Par-71-Kurs hatte Jäger noch auf dem geteilten vierten Rang gelegen. Der frühere Weltranglistenerste Martin Kaymer (Mettmann), der die PGA Championship 2010 gewonnen hatte und daher ein lebenslanges Startrecht genießt, verpasste nach einer 72er-Runde (150 Schläge insgesamt) den Cut deutlich.

Textgröße ändern:

In Führung (134) auf dem Quail-Hollow-Kurs im US-Bundesstaat North Carolina liegt weiterhin Jhonattan Vegas. Der 40-jährige Venezolaner, der seinen ersten Major-Titel anstrebt, hat nach einer 70er-Runde aber die Konkurrenz im Nacken, so liegt der Weltranglistenerste Scottie Scheffler (USA) nach einer 68 als geteilter Fünfter bei Turnierhalbzeit nur drei Schläge zurück.

"Es war ein großartiger Tag", bilanzierte Vegas, trotz eines Doppel-Bogey auf der 18: "Ich denke, ich habe mein Spiel wirklich gut im Griff. Ich habe es da draußen gespürt. Es war schön, den Schwung mitzunehmen. Das Spiel war da und das Gefühl war gut."

Scheffler erklärte, er sei "einfach froh, so nah an der Spitze zu sein". Der 28-Jährige, der 2023 den Sieg bei der PGA Championship als Zweiter knapp verpasst hatte, erwartet aber noch "einige Hindernisse".

Masters-Sieger Rory McIlroy vermied mit einer 69er-Runde nach seiner desaströsen 74 zum Start zumindest das Ausscheiden, als 62. hat der Nordire aber satte neun Schläge Rückstand auf Vegas. Gleichauf mit McIlroy liegt auch Titelverteidiger Xander Schauffele (USA).

Jäger hatte zuletzt beim PGA-Turnier in Philadelphia als Siebter überzeugt. Um sein bislang bestes Major-Ergebnis - geteilter 21. bei der US Open 2024 - zu übertreffen, muss sich der 35-Jährige auf den letzten beiden Runden steigern.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Der "Beste": Neuendorf würdigt Beckenbauer

Bernd Neuendorf hat Franz Beckenbauer als den "Besten, den der deutsche Fußball je hervorgebracht hat" gewürdigt. "Er hat nicht nur die Augen derjenigen zum Leuchten gebracht, die das Glück hatten, ihn selbst spielen zu sehen", schrieb der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) über den am 7. Januar 2024 verstorbenen Ehrenspielführer, der am Donnerstag (11. September) 80 Jahre als geworden wäre: "Für ein Lächeln voller Anerkennung reichte und reicht immer noch allein die Erwähnung seines Namens. Und zwar rund um den Erdball."

Der FC Bayern enteilt? Popp will mit Wolfsburg "nachziehen"

Alexandra Popp sieht Versäumnisse des VfL Wolfsburg als einen der Hauptgründe für die Wachablösung durch die Fußballerinnen des FC Bayern. Die Wölfinnen hätten "den deutschen Frauenfußball in den vergangenen Jahren auf eine neue Stufe gebracht. Aber man muss sagen, dass wir in den vergangenen Jahren auf der Stelle getreten sind", sagte die langjährige Wolfsburgerin im Interview mit Münchner Merkur/tz: "Und das haben die Bayern dann einfach gut genutzt."

Davis Cup: Struff beginnt gegen Nishioka

Die "Nummer eins" bildet den Auftakt: Jan-Lennard Struff bekommt es im ersten Match der deutschen Tennisprofis beim Davis-Cup-Duell gegen Japan mit Yoshihito Nishioka zu tun. Das ergab die Ansetzung der Matches am Donnerstag. Am ersten Tag in Tokio trifft zudem Yannick Hanfmann am Freitag mit dem Weltranglisten-103. Shintaro Mochizuki auf den am höchsten platzierten Spieler der Gastgeber.

Magdeburgs Ausrufezeichen zum Auftakt: "Wir wollen mehr"

Bennet Wiegert geriet ins Schwärmen. Der Statement-Sieg zum Start der Mission Titelverteidigung war so richtig nach dem Geschmack des Trainers vom SC Magdeburg. "Wir hatten in der ersten Halbzeit ein fantastisches, temporeiches Spiel", bilanzierte Wiegert nach dem 37:31 (21:17)-Heimerfolg in der Champions League gegen Paris Saint-Germain. Ein Sonderlob bekam die Defensive um den erneut überragenden Torhüter Sergey Hernandez.

Textgröße ändern: