The National Times - NBA: Knicks werfen Titelverteidiger Boston raus

NBA: Knicks werfen Titelverteidiger Boston raus


NBA: Knicks werfen Titelverteidiger Boston raus
NBA: Knicks werfen Titelverteidiger Boston raus / Foto: © SID

Die New York Knicks haben den Titeltraum von NBA-Rekordmeister Boston Celtics auf beeindruckende Weise beendet. Im sechsten Spiel der Viertelfinalserie besiegte das Team aus dem Big Apple den verletzungsgeplagten Vorjahreschampion deutlich mit 119:81 und holte sich den entscheidenden vierten Sieg. Die Knicks stehen damit zum ersten Mal seit 25 Jahren in der Finalserie der Eastern Conference, Gegner sind ab Mittwoch (Ortszeit) die Indiana Pacers.

Textgröße ändern:

New York besiegte den Erzrivalen, dessen Topstar Jayson Tatum sich in Spiel vier einen Achillessehnenriss zugezogen hatte, über die Breite: Sechs Knicks-Spieler erzielten zweistellige Punktzahlen, allen voran Jalen Brunson und OG Anunoby mit jeweils 23 Zählern. Der deutsche Rookie Ariel Hukporti kam nicht zum Einsatz. Topscorer der Celtics war Jaylen Brown mit 20 Punkten.

Die Partie wurde im zweiten Viertel, das die Knicks mit 38:17 dominierten, praktisch entschieden. Bei Halbzeit stand es im Madison Square Garden vor Edelfans wie Timothée Chalamet, Lenny Kravitz, Ben Stiller und Spike Lee bereits 64:37 aus Sicht der Gastgeber.

"Im fünften Spiel haben sie uns besiegt, und wir haben heute Abend reagiert", sagte Brunson bei ESPN, dessen Vater Rick mit New York 2000 im Eastern-Conference-Finale gestanden hatte: "Das ist großartig. Ich meine, die Tatsache, dass wir nicht mehr hier waren, seit mein Vater im Team war – es bedeutet dieser Organisation und dieser Stadt sehr viel."

Knicks-Cheftrainer Tom Thibodeau fand die Leistung seines Teams "von Anfang bis Ende großartig". Die Celtics seien offensiv und defensiv "ein hervorragendes Team, sie spielen ihren Stil, egal was passiert, und schenken einem deshalb nichts. Man muss es sich verdienen. Und ich finde, das haben wir geschafft."

Bostons Headcoach Joe Mazzulla räumte geknickt ein: "Letztendlich haben wir uns ein Ziel gesetzt und es nicht erreicht."

S.M.Riley--TNT

Empfohlen

Der "Beste": Neuendorf würdigt Beckenbauer

Bernd Neuendorf hat Franz Beckenbauer als den "Besten, den der deutsche Fußball je hervorgebracht hat" gewürdigt. "Er hat nicht nur die Augen derjenigen zum Leuchten gebracht, die das Glück hatten, ihn selbst spielen zu sehen", schrieb der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) über den am 7. Januar 2024 verstorbenen Ehrenspielführer, der am Donnerstag (11. September) 80 Jahre als geworden wäre: "Für ein Lächeln voller Anerkennung reichte und reicht immer noch allein die Erwähnung seines Namens. Und zwar rund um den Erdball."

Der FC Bayern enteilt? Popp will mit Wolfsburg "nachziehen"

Alexandra Popp sieht Versäumnisse des VfL Wolfsburg als einen der Hauptgründe für die Wachablösung durch die Fußballerinnen des FC Bayern. Die Wölfinnen hätten "den deutschen Frauenfußball in den vergangenen Jahren auf eine neue Stufe gebracht. Aber man muss sagen, dass wir in den vergangenen Jahren auf der Stelle getreten sind", sagte die langjährige Wolfsburgerin im Interview mit Münchner Merkur/tz: "Und das haben die Bayern dann einfach gut genutzt."

Davis Cup: Struff beginnt gegen Nishioka

Die "Nummer eins" bildet den Auftakt: Jan-Lennard Struff bekommt es im ersten Match der deutschen Tennisprofis beim Davis-Cup-Duell gegen Japan mit Yoshihito Nishioka zu tun. Das ergab die Ansetzung der Matches am Donnerstag. Am ersten Tag in Tokio trifft zudem Yannick Hanfmann am Freitag mit dem Weltranglisten-103. Shintaro Mochizuki auf den am höchsten platzierten Spieler der Gastgeber.

Magdeburgs Ausrufezeichen zum Auftakt: "Wir wollen mehr"

Bennet Wiegert geriet ins Schwärmen. Der Statement-Sieg zum Start der Mission Titelverteidigung war so richtig nach dem Geschmack des Trainers vom SC Magdeburg. "Wir hatten in der ersten Halbzeit ein fantastisches, temporeiches Spiel", bilanzierte Wiegert nach dem 37:31 (21:17)-Heimerfolg in der Champions League gegen Paris Saint-Germain. Ein Sonderlob bekam die Defensive um den erneut überragenden Torhüter Sergey Hernandez.

Textgröße ändern: