The National Times - Fan attackiert Spieler in Schweden: "Zum Glück weggeduckt"

Fan attackiert Spieler in Schweden: "Zum Glück weggeduckt"


Fan attackiert Spieler in Schweden: "Zum Glück weggeduckt"
Fan attackiert Spieler in Schweden: "Zum Glück weggeduckt" / Foto: © Imago/Aremyr/SID

Die Attacke eines Fans von IFK Göteborg auf einen Spieler von Östers Växjö sorgt im schwedischen Fußball für große Aufregung. Der Fan war bei der 0:1-Niederlage im Erstliga-Duell am Donnerstagabend über die Werbebande geklettert und hatte nach Växjös Profi Sebastian Starke Hedlund geschlagen - der 30-Jährige konnte sich gerade noch wegducken und wurde nicht verletzt.

Textgröße ändern:

"Ich habe zuerst nicht gemerkt, dass er hinter mir her war. Ich habe in die andere Richtung geschaut, dann habe ich mich schnell umgedreht und gesehen, dass sein Arm über mir war. Zum Glück konnte ich mich wegducken", sagte Starke Hedlund im schwedischen Fernsehen bei SVT.

Dass die Partie trotz des schwerwiegenden Vorfalls nach einer längeren Unterbrechung fortgesetzt wurde, konnte das Opfer nicht nachvollziehen. "Ich war wirklich wütend und enttäuscht", sagte Starke Hedlund. Sein Teamkollege Vladimir Rodic redete sich schwer in Rage. "Das war eine Schande", sagte der Montenegriner laut Aftonbladet: "Unglaublich, schmutzig. Eine verrückte Entscheidung."

Unterdessen löste der Vorfall auch Diskussionen um die Sicherheit in den Stadien aus. Man werde die personelle Besetzung der Ordnungskräfte im Stadion prüfen, sagte IFK-Sicherheitschef Jonas Arlmark der Zeitung Expressen: "Aber ich möchte es als Einzelereignis betrachten. Es gibt immer etwas zu lernen, und wir werden uns das ansehen."

Arlmark bestätigte zudem eine Anzeige gegen den Täter bei der Polizei, den "höchstwahrscheinlich" zudem ein Stadionverbot erwarte.

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Vorbereitung für Paris: Zverev schlägt doch in Hamburg auf

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev nutzt doch noch eine letzte Vorbereitungschance vor den French Open und schlägt bei seinem Heimturnier am Hamburger Rothenbaum auf. Das teilten die Veranstalter am Freitag mit. Der 28-Jährige erhält eine "A+ Wildcard" für das ATP-Turnier, das am Sonntag beginnt. Zverev war beim Masters in Rom jüngst im Viertelfinale ausgeschieden und will weitere Spielpraxis für das Sandplatz-Highlight in Roland Garros (ab 25. Mai) sammeln, wo er sich die besten Chancen auf seinen ersten Grand-Slam-Titel ausrechnet.

"In großartiger Verfassung": Havertz vor Rückkehr

Fußball-Nationalspieler Kai Havertz steht rechtzeitig vor dem Final Four der Nations League mit der DFB-Auswahl vor seinem Comeback. "Er ist in großartiger Verfassung", sagte Teammanager Mikel Arteta vom FC Arsenal über seinen Schützling.

"Null Einfluss!": Funkel über Causa Lemperle - Einsatz möglich

Friedhelm Funkel hat die Fans des 1. FC Köln nach einer turbulenten Woche eindringlich auf das große Ziel eingeschworen - und sich dabei einen Einsatz von Tim Lemperle ausdrücklich offengehalten. "Es gab einige Schlagzeilen, ob der Aufstieg dadurch gefährdet sein könnte", sagte der Trainer über die Aufregung um den erfolgreichsten Stürmer des Teams: "Mitnichten! Das hat auf das Spiel am Sonntag, auf die Leistung am Sonntag überhaupt keinen Einfluss. Null Einfluss."

Gutes erstes Training: Hamilton Fünfter in Imola

Lewis Hamilton ist vielversprechend in sein erstes Heimrennen als Ferrari-Pilot gestartet. Der Rekordweltmeister belegte im ersten freien Training zum Großen Preis der Emilia-Romagna den fünften Platz, in Imola waren nur die McLaren-Überflieger Oscar Piastri (Australien) und Lando Norris (England) sowie Carlos Sainz (Spanien/Williams) und George Russell (England) im Mercedes schneller. Zur Bestzeit des WM-Führenden Piastri fehlte Hamilton eine knappe Zehntelsekunde.

Textgröße ändern: