The National Times - Fan attackiert Spieler in Schweden: "Zum Glück weggeduckt"

Fan attackiert Spieler in Schweden: "Zum Glück weggeduckt"


Fan attackiert Spieler in Schweden: "Zum Glück weggeduckt"
Fan attackiert Spieler in Schweden: "Zum Glück weggeduckt" / Foto: © Imago/Aremyr/SID

Die Attacke eines Fans von IFK Göteborg auf einen Spieler von Östers Växjö sorgt im schwedischen Fußball für große Aufregung. Der Fan war bei der 0:1-Niederlage im Erstliga-Duell am Donnerstagabend über die Werbebande geklettert und hatte nach Växjös Profi Sebastian Starke Hedlund geschlagen - der 30-Jährige konnte sich gerade noch wegducken und wurde nicht verletzt.

Textgröße ändern:

"Ich habe zuerst nicht gemerkt, dass er hinter mir her war. Ich habe in die andere Richtung geschaut, dann habe ich mich schnell umgedreht und gesehen, dass sein Arm über mir war. Zum Glück konnte ich mich wegducken", sagte Starke Hedlund im schwedischen Fernsehen bei SVT.

Dass die Partie trotz des schwerwiegenden Vorfalls nach einer längeren Unterbrechung fortgesetzt wurde, konnte das Opfer nicht nachvollziehen. "Ich war wirklich wütend und enttäuscht", sagte Starke Hedlund. Sein Teamkollege Vladimir Rodic redete sich schwer in Rage. "Das war eine Schande", sagte der Montenegriner laut Aftonbladet: "Unglaublich, schmutzig. Eine verrückte Entscheidung."

Unterdessen löste der Vorfall auch Diskussionen um die Sicherheit in den Stadien aus. Man werde die personelle Besetzung der Ordnungskräfte im Stadion prüfen, sagte IFK-Sicherheitschef Jonas Arlmark der Zeitung Expressen: "Aber ich möchte es als Einzelereignis betrachten. Es gibt immer etwas zu lernen, und wir werden uns das ansehen."

Arlmark bestätigte zudem eine Anzeige gegen den Täter bei der Polizei, den "höchstwahrscheinlich" zudem ein Stadionverbot erwarte.

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Wegen Pyro: Geldstrafe für Mainz - Fanausschluss droht

Bundesligist FSV Mainz 05 hat wegen des Fehlverhaltens seiner Anhänger in der Conference League eine saftige Strafe bekommen. Wie die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der Europäischen Fußball-Union (UEFA) entschied, müssen die Rheinhessen eine Geldbuße in Höhe von insgesamt 40.000 Euro zahlen sowie für die im Stadion von Gegner Rosenborg Trondheim entstandenen Schäden aufkommen. Außerdem wurde eine Bewährungszeit von zwei Jahren angesetzt, in der bei weiteren Vergehen der Anhänger ein Fanausschluss droht.

Regelverstöße in der Abramowitsch-Ära: FA klagt Chelsea an

Der englische Fußballverband FA hat den Conference-League-Sieger FC Chelsea aufgrund möglicher Verstöße gegen die Regularien in 74 Fällen angeklagt. Die Vorwürfe beziehen sich auf den Zeitraum von 2009 bis 2022, als der Verein im Besitz des russischen Milliardärs Roman Abramowitsch war. Die neuen Besitzer des Klubs aus London hatten die potenziellen Probleme vor drei Jahren selbst angezeigt.

Der "Beste": Neuendorf würdigt Beckenbauer

Bernd Neuendorf hat Franz Beckenbauer als den "Besten, den der deutsche Fußball je hervorgebracht hat" gewürdigt. "Er hat nicht nur die Augen derjenigen zum Leuchten gebracht, die das Glück hatten, ihn selbst spielen zu sehen", schrieb der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) über den am 7. Januar 2024 verstorbenen Ehrenspielführer, der am Donnerstag (11. September) 80 Jahre als geworden wäre: "Für ein Lächeln voller Anerkennung reichte und reicht immer noch allein die Erwähnung seines Namens. Und zwar rund um den Erdball."

Der FC Bayern enteilt? Popp will mit Wolfsburg "nachziehen"

Alexandra Popp sieht Versäumnisse des VfL Wolfsburg als einen der Hauptgründe für die Wachablösung durch die Fußballerinnen des FC Bayern. Die Wölfinnen hätten "den deutschen Frauenfußball in den vergangenen Jahren auf eine neue Stufe gebracht. Aber man muss sagen, dass wir in den vergangenen Jahren auf der Stelle getreten sind", sagte die langjährige Wolfsburgerin im Interview mit Münchner Merkur/tz: "Und das haben die Bayern dann einfach gut genutzt."

Textgröße ändern: