The National Times - "Null Einfluss!": Funkel über Causa Lemperle - Einsatz möglich

"Null Einfluss!": Funkel über Causa Lemperle - Einsatz möglich


"Null Einfluss!": Funkel über Causa Lemperle - Einsatz möglich
"Null Einfluss!": Funkel über Causa Lemperle - Einsatz möglich / Foto: © Imago/Beautiful Sports/Wunderl/SID

Friedhelm Funkel hat die Fans des 1. FC Köln nach einer turbulenten Woche eindringlich auf das große Ziel eingeschworen - und sich dabei einen Einsatz von Tim Lemperle ausdrücklich offengehalten. "Es gab einige Schlagzeilen, ob der Aufstieg dadurch gefährdet sein könnte", sagte der Trainer über die Aufregung um den erfolgreichsten Stürmer des Teams: "Mitnichten! Das hat auf das Spiel am Sonntag, auf die Leistung am Sonntag überhaupt keinen Einfluss. Null Einfluss."

Textgröße ändern:

Lemperle war eine Woche vor dem entscheidenden Duell mit dem 1. FC Kaiserslautern (Sonntag, 15.30 Uhr/Sky) stark alkoholisiert gewesen und dann durch einen tätlichen Angriff im Gesicht verletzt worden, der Hergang und die Folgen sind seither Dauerthema. Lemperle habe aber am Freitag "das erste mal wieder ein bisschen mit der Mannschaft trainiert, er hat noch leichte Probleme am Knie. Wir warten die Reaktion morgen ab, und dann entscheiden wir, ob er dabei ist oder nicht."

Auf Fragen nach der Reaktion des Kölner Publikums auf einen möglichen Einsatz Lemperles reagierte Funkel mit einem Appell. "Er weiß, dass er einen Fehler gemacht hat, er hat auch viel Reue gezeigt", so Funkel: "Und auch ich habe das nicht gutgeheißen, auch ich war verärgert. Aber den Aufstieg des 1. FC Köln müssen wir uns jetzt alle als Ziel setzen, das ist mein Appell auch an alle im Stadion: Nehmt diese Situation an, wie sie ist, und dann wollen wir alle gemeinsam aufsteigen." Grundsätzlich sei sein Team "nicht von einem Spieler abhängig, aber moralisch ist es für mich kein Problem, Tim Spielzeit zu geben."

Die Kölner benötigen mindestens ein Unentschieden, dann ist der Aufstieg aus eigener Kraft gesichert, bei einer Niederlage sind aber auch noch die Relegation und sogar das Abrutschen auf Rang vier möglich. Kaiserslautern, das bei einem Sieg selbst noch geringe Chancen auf die Relegation hat, sei "eine gute Mannschaft, das wird kein Selbstläufer". Funkel werde sich mit seinem Team "am Samstag ins Hotel zurückziehen, damit ich am Abend mit der Mannschaft und mit den Spielern einzeln noch mal sprechen kann. Das ist ein besonderes Spiel, und dann hat man schon mal besondere Maßnahmen."

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Rom: Sinner macht Traumfinale gegen Alcaraz perfekt

Jannik Sinner hat beim ATP-Masters in Rom trotz eines Horrorstarts das Traumfinale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der Weltranglistenerste besiegte den US-Amerikaner Tommy Paul dank einer massiven Leistungssteigerung mit 1:6, 6:0, 6:3 und lässt die italienischen Fans weiter auf den ersehnten Heimsieg hoffen. Für Sinner war es der 26. Erfolg in Serie.

Bild: Sané lehnt Vertragsangebot der Bayern ab

Fußball-Nationalspieler Leroy Sané hat das Vertragsangebot des FC Bayern offenbar abgelehnt. Das berichtete die Bild-Zeitung am Freitagabend. Demnach stehen die Zeichen auf Abschied, das letzte Wort soll aber noch nicht gesprochen sein: Wie Sky und Bild vermelden, möchte der Rekordmeister das Angebot zwar nicht nachbessern, sei aber in Bezug auf eine Vertragsverlängerung weiter gesprächsbereit.

Speerwerfer Weber durchbricht 90-Meter-Schallmauer

Deutschlands Speerwurf-Hoffnung Julian Weber hat zum Start ins WM-Jahr für einen Paukenschlag gesorgt. Der Olympia-Sechste von Paris durchbrach bei der Diamond League in Doha als erst siebter Deutscher die Schallmauer von 90 Metern. Mit 91,06 m zog Weber, der den Speer in vorherigen Versuchen bereits auf 89,84 m und 89,06 m geworfen hatte, im letzten Durchgang eines hochklassigen Wettkampfs mit der Weltjahresbestleistung noch an Neeraj Chopra (Indien/90,23) vorbei und sicherte sich den Sieg.

Vorbereitung für Paris: Zverev schlägt doch in Hamburg auf

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev nutzt doch noch eine letzte Vorbereitungschance vor den French Open und schlägt bei seinem Heimturnier am Hamburger Rothenbaum auf. Das teilten die Veranstalter am Freitag mit. Der 28-Jährige erhält eine "A+ Wildcard" für das ATP-Turnier, das am Sonntag beginnt. Zverev war beim Masters in Rom jüngst im Viertelfinale ausgeschieden und will weitere Spielpraxis für das Sandplatz-Highlight in Roland Garros (ab 25. Mai) sammeln, wo er sich die besten Chancen auf seinen ersten Grand-Slam-Titel ausrechnet.

Textgröße ändern: