The National Times - "Null Einfluss!": Funkel über Causa Lemperle - Einsatz möglich

"Null Einfluss!": Funkel über Causa Lemperle - Einsatz möglich


"Null Einfluss!": Funkel über Causa Lemperle - Einsatz möglich
"Null Einfluss!": Funkel über Causa Lemperle - Einsatz möglich / Foto: © Imago/Beautiful Sports/Wunderl/SID

Friedhelm Funkel hat die Fans des 1. FC Köln nach einer turbulenten Woche eindringlich auf das große Ziel eingeschworen - und sich dabei einen Einsatz von Tim Lemperle ausdrücklich offengehalten. "Es gab einige Schlagzeilen, ob der Aufstieg dadurch gefährdet sein könnte", sagte der Trainer über die Aufregung um den erfolgreichsten Stürmer des Teams: "Mitnichten! Das hat auf das Spiel am Sonntag, auf die Leistung am Sonntag überhaupt keinen Einfluss. Null Einfluss."

Textgröße ändern:

Lemperle war eine Woche vor dem entscheidenden Duell mit dem 1. FC Kaiserslautern (Sonntag, 15.30 Uhr/Sky) stark alkoholisiert gewesen und dann durch einen tätlichen Angriff im Gesicht verletzt worden, der Hergang und die Folgen sind seither Dauerthema. Lemperle habe aber am Freitag "das erste mal wieder ein bisschen mit der Mannschaft trainiert, er hat noch leichte Probleme am Knie. Wir warten die Reaktion morgen ab, und dann entscheiden wir, ob er dabei ist oder nicht."

Auf Fragen nach der Reaktion des Kölner Publikums auf einen möglichen Einsatz Lemperles reagierte Funkel mit einem Appell. "Er weiß, dass er einen Fehler gemacht hat, er hat auch viel Reue gezeigt", so Funkel: "Und auch ich habe das nicht gutgeheißen, auch ich war verärgert. Aber den Aufstieg des 1. FC Köln müssen wir uns jetzt alle als Ziel setzen, das ist mein Appell auch an alle im Stadion: Nehmt diese Situation an, wie sie ist, und dann wollen wir alle gemeinsam aufsteigen." Grundsätzlich sei sein Team "nicht von einem Spieler abhängig, aber moralisch ist es für mich kein Problem, Tim Spielzeit zu geben."

Die Kölner benötigen mindestens ein Unentschieden, dann ist der Aufstieg aus eigener Kraft gesichert, bei einer Niederlage sind aber auch noch die Relegation und sogar das Abrutschen auf Rang vier möglich. Kaiserslautern, das bei einem Sieg selbst noch geringe Chancen auf die Relegation hat, sei "eine gute Mannschaft, das wird kein Selbstläufer". Funkel werde sich mit seinem Team "am Samstag ins Hotel zurückziehen, damit ich am Abend mit der Mannschaft und mit den Spielern einzeln noch mal sprechen kann. Das ist ein besonderes Spiel, und dann hat man schon mal besondere Maßnahmen."

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Der "Beste": Neuendorf würdigt Beckenbauer

Bernd Neuendorf hat Franz Beckenbauer als den "Besten, den der deutsche Fußball je hervorgebracht hat" gewürdigt. "Er hat nicht nur die Augen derjenigen zum Leuchten gebracht, die das Glück hatten, ihn selbst spielen zu sehen", schrieb der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) über den am 7. Januar 2024 verstorbenen Ehrenspielführer, der am Donnerstag (11. September) 80 Jahre als geworden wäre: "Für ein Lächeln voller Anerkennung reichte und reicht immer noch allein die Erwähnung seines Namens. Und zwar rund um den Erdball."

Der FC Bayern enteilt? Popp will mit Wolfsburg "nachziehen"

Alexandra Popp sieht Versäumnisse des VfL Wolfsburg als einen der Hauptgründe für die Wachablösung durch die Fußballerinnen des FC Bayern. Die Wölfinnen hätten "den deutschen Frauenfußball in den vergangenen Jahren auf eine neue Stufe gebracht. Aber man muss sagen, dass wir in den vergangenen Jahren auf der Stelle getreten sind", sagte die langjährige Wolfsburgerin im Interview mit Münchner Merkur/tz: "Und das haben die Bayern dann einfach gut genutzt."

Davis Cup: Struff beginnt gegen Nishioka

Die "Nummer eins" bildet den Auftakt: Jan-Lennard Struff bekommt es im ersten Match der deutschen Tennisprofis beim Davis-Cup-Duell gegen Japan mit Yoshihito Nishioka zu tun. Das ergab die Ansetzung der Matches am Donnerstag. Am ersten Tag in Tokio trifft zudem Yannick Hanfmann am Freitag mit dem Weltranglisten-103. Shintaro Mochizuki auf den am höchsten platzierten Spieler der Gastgeber.

Magdeburgs Ausrufezeichen zum Auftakt: "Wir wollen mehr"

Bennet Wiegert geriet ins Schwärmen. Der Statement-Sieg zum Start der Mission Titelverteidigung war so richtig nach dem Geschmack des Trainers vom SC Magdeburg. "Wir hatten in der ersten Halbzeit ein fantastisches, temporeiches Spiel", bilanzierte Wiegert nach dem 37:31 (21:17)-Heimerfolg in der Champions League gegen Paris Saint-Germain. Ein Sonderlob bekam die Defensive um den erneut überragenden Torhüter Sergey Hernandez.

Textgröße ändern: