The National Times - Gutes erstes Training: Hamilton Fünfter in Imola

Gutes erstes Training: Hamilton Fünfter in Imola


Gutes erstes Training: Hamilton Fünfter in Imola
Gutes erstes Training: Hamilton Fünfter in Imola / Foto: © SID

Lewis Hamilton ist vielversprechend in sein erstes Heimrennen als Ferrari-Pilot gestartet. Der Rekordweltmeister belegte im ersten freien Training zum Großen Preis der Emilia-Romagna den fünften Platz, in Imola waren nur die McLaren-Überflieger Oscar Piastri (Australien) und Lando Norris (England) sowie Carlos Sainz (Spanien/Williams) und George Russell (England) im Mercedes schneller. Zur Bestzeit des WM-Führenden Piastri fehlte Hamilton eine knappe Zehntelsekunde.

Textgröße ändern:

Nach bislang enttäuschenden Resultaten ist das Heimrennen in Imola am Sonntag (15.00 Uhr/Sky und RTL) besonders wichtig für Ferrari. Hamiltons Teamkollege Charles Leclerc (Monaco), der den Medientag am Donnerstag wegen Unwohlseins verpasst hatte, belegte jedoch nur den enttäuschenden zwölften Rang. Auch Lokalmatador Kimi Antonelli (Mercedes) konnte nicht mit der Spitze mithalten. Für den 18 Jahre alten italienischen Hoffnungsträger genügte es zu Platz 13.

Der Deutsche Nico Hülkenberg legte einen guten Start hin. Im Sauber fuhr der Emmericher auf den zehnten Platz, sein brasilianischer Teamkollege Gabriel Bortoleto war als Neunter minimal schneller. Kurz vor Schluss rutschte Bortoleto mit seinem Wagen in die Streckenbegrenzung, blieb aber unverletzt. Weltmeister Max Verstappen (Niederlande/Red Bull) wurde nur Siebter.

Hamilton hatte am Donnerstag zugegeben, wie schwer ihm der Umstieg von Mercedes zu Ferrari fällt. "Ich wusste, dass es eine Herausforderung werden würde, und es ist in jeder Hinsicht so herausfordernd wie nur möglich", sagte der 40-Jährige, der momentan nur Siebter in der WM ist.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Der "Beste": Neuendorf würdigt Beckenbauer

Bernd Neuendorf hat Franz Beckenbauer als den "Besten, den der deutsche Fußball je hervorgebracht hat" gewürdigt. "Er hat nicht nur die Augen derjenigen zum Leuchten gebracht, die das Glück hatten, ihn selbst spielen zu sehen", schrieb der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) über den am 7. Januar 2024 verstorbenen Ehrenspielführer, der am Donnerstag (11. September) 80 Jahre als geworden wäre: "Für ein Lächeln voller Anerkennung reichte und reicht immer noch allein die Erwähnung seines Namens. Und zwar rund um den Erdball."

Der FC Bayern enteilt? Popp will mit Wolfsburg "nachziehen"

Alexandra Popp sieht Versäumnisse des VfL Wolfsburg als einen der Hauptgründe für die Wachablösung durch die Fußballerinnen des FC Bayern. Die Wölfinnen hätten "den deutschen Frauenfußball in den vergangenen Jahren auf eine neue Stufe gebracht. Aber man muss sagen, dass wir in den vergangenen Jahren auf der Stelle getreten sind", sagte die langjährige Wolfsburgerin im Interview mit Münchner Merkur/tz: "Und das haben die Bayern dann einfach gut genutzt."

Davis Cup: Struff beginnt gegen Nishioka

Die "Nummer eins" bildet den Auftakt: Jan-Lennard Struff bekommt es im ersten Match der deutschen Tennisprofis beim Davis-Cup-Duell gegen Japan mit Yoshihito Nishioka zu tun. Das ergab die Ansetzung der Matches am Donnerstag. Am ersten Tag in Tokio trifft zudem Yannick Hanfmann am Freitag mit dem Weltranglisten-103. Shintaro Mochizuki auf den am höchsten platzierten Spieler der Gastgeber.

Magdeburgs Ausrufezeichen zum Auftakt: "Wir wollen mehr"

Bennet Wiegert geriet ins Schwärmen. Der Statement-Sieg zum Start der Mission Titelverteidigung war so richtig nach dem Geschmack des Trainers vom SC Magdeburg. "Wir hatten in der ersten Halbzeit ein fantastisches, temporeiches Spiel", bilanzierte Wiegert nach dem 37:31 (21:17)-Heimerfolg in der Champions League gegen Paris Saint-Germain. Ein Sonderlob bekam die Defensive um den erneut überragenden Torhüter Sergey Hernandez.

Textgröße ändern: