The National Times - NHL: Seider und Detroit verlieren erneut

NHL: Seider und Detroit verlieren erneut


NHL: Seider und Detroit verlieren erneut
NHL: Seider und Detroit verlieren erneut / Foto: © SID

Die Chancen von Eishockey-Nationalspieler Moritz Seider auf die Play-offs der NHL sind nur noch theoretischer Natur. Mit den Detroit Red Wings verlor der Verteidiger am Donnerstagabend auch bei Meister Florida Panthers mit 1:4, Detroit hat in der Eastern Conference bereits acht Punkte Rückstand auf einen Wild-Card-Platz - genau so viele Zähler kann das Team in seinen verbleibenden vier Hauptrundenspielen noch gewinnen.

Textgröße ändern:

Die Panthers mit Nico Sturm sind bereits für die Play-offs qualifiziert, der Deutsche kam nach einer Verletzungspause gegen Detroit wieder gut 16 Minuten zum Einsatz. Seider war wie so häufig der Feldspieler mit der meisten Eiszeit bei den Red Wings, die beiden Deutschen blieben ohne Scorerpunkt.

Die Washington Capitals gewannen zudem gegen die Carolina Hurricanes mit 5:4 nach Penaltyschießen und sicherten sich damit vorzeitig Rang eins der Eastern Conference. Im ersten Heimspiel nach dem Rekordtreffer von Alexander Owetschkin wurde der Russe vor dem ersten Bully noch einmal ausführlich geehrt - seine Torserie endete dann aber nach fünf Spielen. Ein Assist gelang ihm erneut, im bereits sechsten Spiel in Folge punktete Owetschkin damit. Der 39-Jährige hatte mit seinem 895. NHL-Tor am vergangenen Sonntag den vorherigen Rekord von Wayne Gretzky übertroffen.

Längst ohne Play-off-Chancen ist John-Jason Peterka mit den Buffalo Sabres, der Deutsche traf beim 2:3 bei den Columbus Blue Jackets aber erneut. Für den Stürmer ist es zumindest persönlich eine gute Saison, mit nun 25 Saisontreffern fehlen nur noch drei Tore zur eigenen Bestmarke aus dem Vorjahr. Insgesamt kommt Peterka auf derzeit 63 Scorerpunkte, es ist in dieser Hinsicht die stärkste Spielzeit des 23-Jährigen.

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Crawford knackt Canelo und schreibt Box-Geschichte

US-Boxstar Terence Crawford hat den Megafight gegen den Mexikaner Saul "Canelo" Alvarez gewonnen und ist damit als erster Boxer unumstrittener Weltmeister in drei Gewichtsklassen. Im riesigen Allegiant Stadium des Football-Teams Las Vegas Raiders sicherte sich der weiterhin unbesiegte Crawford nach zwölf packenden Runden vor über 70.000 Zuschauern einstimmig nach Punkten die Supermittelgewichts-Titel nach IBF-, WBC- und WBO-Version.

"Hattrick-Hero": Müller überragt an seinem Geburtstag

Ein Dreierpack am 36. Geburtstag: Für Thomas Müller läuft es bei den Vancouver Whitecaps traumhaft. In seinem erst dritten Spiel nach dem Wechsel an die kanadischen Westküste führte der Weltmeister von 2014 sein neues Team zu dessen höchstem Sieg in seiner MLS-Geschichte. Nach dem 7:0 (4:0) gegen Philadelphia Union feierten die "Caps" den Ex-Bayern überschwänglich.

Davis Cup: Rekordchampion USA scheitert an Tschechien

Rekordsieger USA hat die Davis-Cup-Endrunde verpasst. Der 32-malige Gewinner des traditionellen Tennis-Teamwettbewerbs unterlag in Delray Beach/Florida Tschechien mit 2:3 und wartet damit weiter seit 2007 auf einen Triumph. Tschechien kämpft bei der Endrunde in Bologna (18. bis 23. November) um seinen vierten Titel.

Kuntz: "Wir können eine Menge lernen"

Sportvorstand Stefan Kuntz hat nach dem 0:5 beim FC Bayern um Geduld für den Hamburger SV gebeten. "Wir waren sieben Jahre in der 2. Liga. Geduld heißt nicht: Wir brauchen Geduld bis nächste Woche, sondern bis April, Mai", sagte er bei Sky. Zugleich betonte er: "Wenn wir die richtigen Schlüsse aus dem Spiel ziehen, können wir eine Menge lernen."

Textgröße ändern: