The National Times - Eishockey: Deutschland kassiert Klatsche im ersten WM-Test

Eishockey: Deutschland kassiert Klatsche im ersten WM-Test


Eishockey: Deutschland kassiert Klatsche im ersten WM-Test
Eishockey: Deutschland kassiert Klatsche im ersten WM-Test / Foto: © IMAGO/ActionPictures/SID

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im ersten Testspiel der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark eine böse Klatsche kassiert. Die Auswahl von Bundestrainer Harold Kreis verlor am Donnerstag in Regensburg gegen Weltmeister Tschechien nach einem fehleranfälligen Auftritt mit 0:7 (0:2, 0:2, 0:3), es war die höchste Niederlage seit Mai 2019 für das deutsche Team.

Textgröße ändern:

Schon am Samstag (17.30 Uhr/MagentaSport) gibt es an selber Stelle die Chance auf Wiedergutmachung. Für die Tschechen, die im vergangenen Jahr im eigenen Land den WM-Titel geholt hatten, waren David Moravec (9.), Jiri Cernoch (19./26.), Marian Adamek (37.), Daniel Kurovsky (50.), Tomas Kundratek (55.) und Adam Kubik (58.) erfolgreich. Wie Deutschland mussten auch die Gäste noch auf zahlreiche etablierte Kräfte verzichten, nur zwei Akteure aus dem Weltmeisterkader standen auf dem Eis.

Deutschland fand vor 3503 Zuschauern gut in die Partie, durch leichte Fehler brachte sich das Kreis-Team aber in Bedrängnis. Goalie Florian Bugl ließ einen Schuss ins kurze Eck durchrutschen, dann spielte Roman Kechter einen verhängnisvollen Fehlpass. Im zweiten Drittel erhöhte Tschechien weiter, die Deutschen blieben in der Offensive glücklos. Auch im Schlussabschnitt ließen die Tschechen nicht nach. Letztmals hatte eine deutsche Mannschaft vor knapp sechs Jahren so hoch verloren, damals setzte es bei der WM ein 1:8 gegen Kanada.

Kreis fehlen noch einige WM-Kandidaten wegen diverser Blessuren - unter anderem Torhüter Mathias Niederberger und Stürmer Yasin Ehliz von Red Bull München. Zudem stehen die Spieler der DEL-Halbfinalisten Eisbären Berlin, Adler Mannheim, ERC Ingolstadt und Kölner Haie noch nicht zur Verfügung - ebenso wie die Profis aus der NHL.

Nach den Partien gegen Tschechien folgt in der kommenden Woche ein Testspiel-Doppelpack in der Slowakei (17. und 19. April). Am 24. und 26. April ist zweimal Österreich der Gegner, ehe am 4. Mai in Düsseldorf die WM-Generalprobe gegen die USA steigt. Die Weltmeisterschaft beginnt für die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) am 10. Mai gegen Ungarn. Weitere Gegner in der Vorrundengruppe B in Herning sind Kasachstan, Norwegen, die Schweiz, die USA, Tschechien und Co-Gastgeber Dänemark.

E.Reid--TNT

Empfohlen

Conference League: Gosens-Doppelpack reicht Florenz nicht

Trotz eines Doppelpacks von Fußball-Nationalspieler Robin Gosens hat der italienische Traditionsklub AC Florenz das Finale der Conference League verpasst. Die Fiorentina erzwang gegen Betis Sevilla zwar die Verlängerung, schied nach einem 2:2 (2:1, 2:1) aber im Halbfinale aus. Das Hinspiel in Spanien war 2:1 für Betis ausgegangen.

Europa League: Englisches Finale zwischen United und Tottenham

Manchester United und Tottenham Hotspur haben das englische Finale in der Europa League perfekt gemacht. Nach dem 3:0-Erfolg im Hinspiel bei Athletic Bilbao setzten sich die Red Devils auch im Rückspiel mit 4:1 (0:1) gegen die Spanier durch. Tottenham gewann 2:0 (0:0) beim norwegischen Überraschungsteam FC Bodö/Glimt, das erste Aufeinandertreffen hatten die Londoner mit 3:1 für sich entschieden.

Als Lucky Loser: Siegemund in der dritten Runde von Rom

Laura Siegemund hat eine unverhoffte Chance als Lucky Loser beim WTA-Turnier in Rom genutzt und ist in die dritte Runde eingezogen. Die 37-Jährige aus Metzingen profitierte von der kurzfristigen Absage der an Position zwölf gesetzten Tschechin Karolina Muchova, rutschte direkt in die zweite Runde des Hauptfeldes und besiegte dort die Italienerin Lucia Bronzetti mit 6:2, 6:2. Siegemund war eigentlich in der Qualifikation gescheitert.

Deutlicher Heimsieg: Alba dicht vor Play-off-Einzug

Der frühere Serienmeister Alba Berlin darf nach dem siebten Sieg aus den vergangenen acht Spielen doch noch auf einen direkten Play-off-Platz in der Basketball-Bundesliga hoffen. Das Team von Trainer Pedro Calles bezwang den bereits feststehenden Absteiger BG Göttingen deutlich 101:69 (55:37) und schloss die Hauptrunde mit 18 Siegen und 14 Niederlagen ab - das könnte für einen Platz unter den Top sechs reichen. Am letzten regulären Spieltag am Sonntag ist der Hauptstadtklub spielfrei, es könnte sogar zu einem komplizierten Dreier- oder Vierervergleich kommen.

Textgröße ändern: