The National Times - Profifußball: Studie sieht Chancen durch Nachhaltigkeit

Profifußball: Studie sieht Chancen durch Nachhaltigkeit


Profifußball: Studie sieht Chancen durch Nachhaltigkeit
Profifußball: Studie sieht Chancen durch Nachhaltigkeit / Foto: © Ritzau Scanpix/SID

Für eine nachhaltige Entwicklung des Profifußballs in Deutschland ist eine tiefgreifende Transformation des aktuellen Geschäftsmodells erforderlich. Das ist das Ergebnis einer Delphi-Studie der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Demnach würden sich für die Klubs durch einen nachhaltigen Umbruch "langfristig bedeutende wirtschaftliche Chancen" ergeben, heißt es in der Studie "Mehr Wandel wagen? Nachhaltigkeit im professionellen Fußball im Jahr 2030".

Textgröße ändern:

115 Fachleute aus den Bereichen Sport und Nachhaltigkeit wurden befragt. Die Kernerkenntnisse: Nachhaltigkeit wird bis 2030 ein zentraler Bestandteil im Profifußball sein – ohne die Begeisterung und Leidenschaft der Fans zu gefährden. Die Studie kommt zu der Quintessenz, dass nachhaltige Lösungen, wie beispielsweise die selbst erzeugte regenerative Energie im Stadion, das Kerngeschäft stärken werden und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck reduzieren. So könne der deutsche Fußball Vorbild für soziale und ökologische Verantwortung werden, so die Studie.

Die Expertinnen und Experten kommen zu dem Schluss, dass eine nachhaltige Entwicklung des Profifußballs in Deutschland möglich ist und erhebliche ökonomische Potenziale bieten kann – vorausgesetzt, es werden bereits heute strategische Prioritäten gesetzt, Investitionen getätigt und der eingeschlagene Weg konsequent fortgesetzt.

Als Studienpartner waren unter anderem Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, Fortuna Düsseldorf, Sky Deutschland und der VfB Stuttgart dabei.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Crawford knackt Canelo und schreibt Box-Geschichte

US-Boxstar Terence Crawford hat den Megafight gegen den Mexikaner Saul "Canelo" Alvarez gewonnen und ist damit als erster Boxer unumstrittener Weltmeister in drei Gewichtsklassen. Im riesigen Allegiant Stadium des Football-Teams Las Vegas Raiders sicherte sich der weiterhin unbesiegte Crawford nach zwölf packenden Runden vor über 70.000 Zuschauern einstimmig nach Punkten die Supermittelgewichts-Titel nach IBF-, WBC- und WBO-Version.

"Hattrick-Hero": Müller überragt an seinem Geburtstag

Ein Dreierpack am 36. Geburtstag: Für Thomas Müller läuft es bei den Vancouver Whitecaps traumhaft. In seinem erst dritten Spiel nach dem Wechsel an die kanadischen Westküste führte der Weltmeister von 2014 sein neues Team zu dessen höchstem Sieg in seiner MLS-Geschichte. Nach dem 7:0 (4:0) gegen Philadelphia Union feierten die "Caps" den Ex-Bayern überschwänglich.

Davis Cup: Rekordchampion USA scheitert an Tschechien

Rekordsieger USA hat die Davis-Cup-Endrunde verpasst. Der 32-malige Gewinner des traditionellen Tennis-Teamwettbewerbs unterlag in Delray Beach/Florida Tschechien mit 2:3 und wartet damit weiter seit 2007 auf einen Triumph. Tschechien kämpft bei der Endrunde in Bologna (18. bis 23. November) um seinen vierten Titel.

Kuntz: "Wir können eine Menge lernen"

Sportvorstand Stefan Kuntz hat nach dem 0:5 beim FC Bayern um Geduld für den Hamburger SV gebeten. "Wir waren sieben Jahre in der 2. Liga. Geduld heißt nicht: Wir brauchen Geduld bis nächste Woche, sondern bis April, Mai", sagte er bei Sky. Zugleich betonte er: "Wenn wir die richtigen Schlüsse aus dem Spiel ziehen, können wir eine Menge lernen."

Textgröße ändern: