The National Times - Pressestimmen aus Italien: "Von den Deutschen weggefegt"

Pressestimmen aus Italien: "Von den Deutschen weggefegt"


Pressestimmen aus Italien: "Von den Deutschen weggefegt"
Pressestimmen aus Italien: "Von den Deutschen weggefegt" / Foto: © SID

Die zwei Gesichter der italienischen Fußball-Nationalmannschaft haben auch bei der Presse für ein zwiegespaltenes Urteil gesorgt. Beim 3:3 gegen Deutschland im Viertelfinale der Nations League war Italien erst deutlich unterlegen - und kam dann doch zurück.

Textgröße ändern:

"Die Ehre ist gerettet, aber die Probleme bleiben bestehen", schrieb die Zeitung La Stampa. Der SID hat weitere Pressestimmen aus Italien gesammelt:

Gazzetta dello Sport: "In der ersten Halbzeit wurden wir von den Deutschen weggefegt. Wir sind wieder aufgestanden und haben unsere Ehre gerettet, aber das Gefühl bleibt, dass die großen Teams des Alten Kontinents (im November hat Frankreich uns auch im San Siro geschlagen) vorerst noch eine Stufe über uns stehen."

La Stampa: "Die Ehre ist gerettet, aber die Probleme bleiben bestehen. Das Comeback der Azzurri in Dortmund, bei dem sie nach einer alptraumhaften ersten Halbzeit von 3:0 auf 3:3 kamen, vermeidet die schlimmste Prüfung für Spallettis Nationalmannschaft und verschiebt jegliche Art von Reflexion auf Juni. In Norwegen hingegen wird es am 6. Juni bereits ein Entscheidungsspiel sein und kein einziger Fehltritt wird erlaubt sein, ganz zu schweigen von der Blamage des zweiten Gegentors, das Deutschland durch einen beispiellosen Fehler in der Abwehr zugestanden wurde."

Corriere della Serra: "Es gibt zwei Italien in der verrückten Nacht in Westfalen. Die entmutigende erste Halbzeit, in der wir von Deutschland überwältigt und gedemütigt wurden, und die kämpferische und mutige zweite Halbzeit. Das Ergebnis ist ein stolzes und wütendes Unentschieden, das nicht zum Erreichen des Finales der Nations League reicht und Spalletti zutiefst nachdenken lassen muss. Der Plan des Trainers scheitert kläglich."

T.Ward--TNT

Empfohlen

FC Bayern: "Abschiedsspiel" für Müller - Neuer kehrt zurück

Thomas Müller bekommt am Samstag (18.30 Uhr/Sky) sein "Abschiedsspiel" mit Meisterschale beim FC Bayern in der Allianz Arena. "Ich bin ja nicht doof", sagte Trainer Vincent Kompany am Freitag lachend auf die Frage, ob Müller gegen Borussia Mönchengladbach auch spielen werde, "ich möchte die Party nicht zerstören."

Marca: Alonso-Wechsel zu Real perfekt

Der Wechsel von Bayer Leverkusens Erfolgstrainer Xabi Alonso zu Real Madrid ist laut der spanischen Sportzeitung Marca perfekt. Demnach wird der 43-Jährige bei den Königlichen Nachfolger von Carlo Ancelotti und unterschreibt einen Vertrag bis 2028. Über einen Abgang von Alonso zu seinem Ex-Klub wird seit Monaten spekuliert. Laut Marca wird für Alonso eine Ablöse fällig, sein Vertrag in Leverkusen läuft eigentlich noch bis 2026.

Draisaitl trifft in der Overtime: Oilers bauen Führung aus

Der deutsche Eishockey-Profi Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL zum nächsten Play-off-Sieg geführt. Im zweiten Spiel der Viertelfinal-Serie gegen die Vegas Golden Knights traf der 29-Jährige beim 5:4 nach Verlängerung entscheidend in der Overtime. Damit stellte sein Team in der Best-of-Seven-Serie auf 2:0, bereits das erste Duell hatten Draisaitl und Co. mit 4:2 für sich entschieden.

NBA: Warriors kassieren ohne Curry den Ausgleich

Ohne ihren verletzten Superstar Stephen Curry haben die Golden State Warriors das zweite Spiel in der NBA-Viertelfinalserie der Western Conference gegen die Minnesota Timberwolves mit 93:117 verloren. Damit stellte Minnesota in der Serie auf 1:1, nachdem Golden State das erste Duell am Dienstag noch für sich hatte entscheiden können. Das nächste Spiel im Kampf um das Fernziel Meisterschaft in der nordamerikanischen Basketballliga steigt in der Nacht von Samstag auf Sonntag deutscher Zeit.

Textgröße ändern: