The National Times - Nations League: Dänemark winkt als DFB-Gegner, Mbappé patzt

Nations League: Dänemark winkt als DFB-Gegner, Mbappé patzt


Nations League: Dänemark winkt als DFB-Gegner, Mbappé patzt
Nations League: Dänemark winkt als DFB-Gegner, Mbappé patzt / Foto: © Ritzau Scanpix/SID

Dänemark winkt als möglicher Deutschland-Gegner, Kylian Mbappé patzt beim Comeback und Europameister Spanien trifft in letzter Sekunde: In den Hinspielen des Nations-League-Viertelfinals haben die Favoriten teils bedenklich gewackelt. Die Dänen besiegten am Donnerstag Portugal um Cristiano Ronaldo mit 1:0 (0:0), Frankreich verlor in Kroatien mit 0:2 (0:2) und die Spanier retteten in den Niederlanden spät ein 2:2 (1:1).

Textgröße ändern:

Dänemarks Rasmus Höjlund (78.) sorgte in Kopenhagen für die portugiesische Niederlage. Im Rückspiel am Sonntag (20.45 Uhr/DAZN) in Lissabon müssen sich Ronaldo und Co. ordentlich anstrengen, um noch das Ticket für das Final Four (4. bis 8. Juni) zu lösen. Dort wäre Deutschland der Halbfinal-Gegner, wenn die DFB-Elf sich in ihrem Viertelfinale gegen Italien durchsetzen sollte.

Mbappé erlebte derweil in Kroatien einen bitteren Abend und steht mit den Franzosen ebenfalls vor dem Aus. Ante Budimir (26.) und Ivan Perisic (45.+1) trafen in Split für die Gastgeber, Andrej Kramaric (8.) von der TSG Hoffenheim verschoss dazu einen Handelfmeter. Das zweite Duell steigt am Sonntag im Stade de France von Saint-Denis.

Mbappé war erstmals seit sechs Monaten wieder für die Nationalmannschaft berufen worden. Grund für sein Fehlen waren Unruhen sowohl auf als auch neben dem Rasen. In Kroatien hatte Mbappé einige gute Gelegenheiten, in der ersten Hälfte scheiterte der Angreifer von Real Madrid (16./23.) jedoch doppelt am kroatischen Torwart Dominik Livakovic. Kurz vor Schluss parierte der Schlussmann erneut stark gegen Mbappé (81.).

Die Spanier erspielten sich indessen in einem hochklassigen Schlagabtausch in Rotterdam einen kleinen Vorteil im Kampf um das Final Four. EM-Shootingstar Nico Williams (9.) und Deutschland-Schreck Mikel Merino (90.+3) trafen im De Kuip für die Spanier. Liverpool-Angreifer Cody Gakpo (28.) und Tijjani Reijnders (46.) hatten die Partie zwischenzeitlich zugunsten der Gastgeber gedreht. Der niederländische Jungprofi Jorrel Hato (82.) sah in der Schlussphase nach grobem Foulspiel die Rote Karte.

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

Draisaitl trifft in der Overtime: Oilers bauen Führung aus

Der deutsche Eishockey-Profi Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL zum nächsten Play-off-Sieg geführt. Im zweiten Spiel der Viertelfinal-Serie gegen die Vegas Golden Knights traf der 29-Jährige beim 5:4 nach Verlängerung entscheidend in der Overtime. Damit stellte sein Team in der Best-of-Seven-Serie auf 2:0, bereits das erste Duell hatten Draisaitl und Co. mit 4:2 für sich entschieden.

NBA: Warriors kassieren ohne Curry den Ausgleich

Ohne ihren verletzten Superstar Stephen Curry haben die Golden State Warriors das zweite Spiel in der NBA-Viertelfinalserie der Western Conference gegen die Minnesota Timberwolves mit 93:117 verloren. Damit stellte Minnesota in der Serie auf 1:1, nachdem Golden State das erste Duell am Dienstag noch für sich hatte entscheiden können. Das nächste Spiel im Kampf um das Fernziel Meisterschaft in der nordamerikanischen Basketballliga steigt in der Nacht von Samstag auf Sonntag deutscher Zeit.

"Wäre kurios": Urbig vor Doppel-Meisterschaft?

Erst die Meisterschaft mit Bayern München - und dann auch noch mit dem 1. FC Köln? Fußball-Torhüter Jonas Urbig könnte als erst dritter Spieler der Geschichte in einer Saison jeweils den Titel in der Bundesliga und der 2. Liga holen. "Auf dem Papier zweimal 'Meister' zu werden, wäre kurios", sagte der 21-Jährige gegenüber RTL/ntv: "Aber viel wichtiger ist, dass die Jungs aus Köln den Aufstieg schaffen. Ich drücke dem Team und meinem Heimatverein fest die Daumen, damit wir uns in der Bundesliga wiedersehen."

Heynckes: Müller sollte Karriere beenden

Jupp Heynckes rät Thomas Müller nach dessen Weggang vom FC Bayern zum Karriereende. "An Thomas' Stelle würde ich einen Schlussstrich ziehen", sagte der frühere Trainer des deutschen Fußball-Rekordmeisters dem SID. Statt ins Ausland zu wechseln, lege er seinem ehemaligen Schützling nahe, schon "in naher Zukunft in anderer Position" zu den Bayern zurückzukehren, meinte Heynckes, unter dem Müller 2013 das Triple gewonnen hatte.

Textgröße ändern: