The National Times - "Wäre kurios": Urbig vor Doppel-Meisterschaft?

"Wäre kurios": Urbig vor Doppel-Meisterschaft?


"Wäre kurios": Urbig vor Doppel-Meisterschaft?
"Wäre kurios": Urbig vor Doppel-Meisterschaft? / Foto: © SID

Erst die Meisterschaft mit Bayern München - und dann auch noch mit dem 1. FC Köln? Fußball-Torhüter Jonas Urbig könnte als erst dritter Spieler der Geschichte in einer Saison jeweils den Titel in der Bundesliga und der 2. Liga holen. "Auf dem Papier zweimal 'Meister' zu werden, wäre kurios", sagte der 21-Jährige gegenüber RTL/ntv: "Aber viel wichtiger ist, dass die Jungs aus Köln den Aufstieg schaffen. Ich drücke dem Team und meinem Heimatverein fest die Daumen, damit wir uns in der Bundesliga wiedersehen."

Textgröße ändern:

In der Hinrunde bestritt Urbig zehn Ligaspiele für den FC, im Winter folgte dann der Wechsel zum Rekordmeister. Für den neuen Meister Bayern stand er in der Rückrunde in zwölf Pflichtspielen im Tor. "Ich bin zum FC Bayern München gewechselt, um mich hier weiterzuentwickeln", sagte Urbig: "Ich bin dankbar, wie die Mannschaft mich aufgenommen hat und freue mich einfach, einen Teil zur Meisterschaft beigetragen zu haben."

Köln liegt zwei Spiele vor Saisonende hinter dem Hamburger SV auf dem zweiten Platz, am Freitag (18.30 Uhr/Sky) steht für die Mannschaft von Rückkehrer Friedhelm Funkel das Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg auf dem Programm. Sollte der FC den Aufstieg in die Bundesliga als Spitzenreiter schaffen, wäre Urbig nach Pasi Rautiainen (1980/81, Bayern München und Werder Bremen) und Frank Hartmann (1986/87, Bayern München und Hannover 96) der dritte "Doppel-Meister".

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Bayern-Jäger Leipzig stolpert in Gladbach

RB Leipzig ist bei seiner Bayern-Jagd ins Stolpern geraten. Der Bundesliga-Zweite kam am Freitagabend bei Borussia Mönchengladbach nicht über ein glückliches 0:0 hinaus, stoppte aber die Siegesserie der Fohlenelf. Am Samstag kann Leipzigs Rückstand auf den Tabellenführer aus München auf acht Punkte anwachsen.

Chancenwucher auf dem Betze: DFB-Frauen müssen zittern

Chancenwucher auf dem Betze: Trotz eines beherzten Auftritts haben die großen Schwächen beim Abschluss den deutschen Fußballerinnen eine gute Ausgangslage im Kampf um den Titelgewinn in der Nations League gekostet. Das DFB-Team kam im Finalhinspiel nicht über ein 0:0 gegen Weltmeister Spanien hinaus und muss wegen zahlreicher vergebener Möglichkeiten nun im Rückspiel in Madrid bestehen.

75 Tage nach Riga: Europameister mit Traumstart in WM-Quali

Traumstart in die WM-Mission: 75 Tage nach der goldenen Nacht von Riga haben die deutschen Basketballer einen perfekten Auftakt in die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2027 gefeiert. Mit dem genesenen Bundestrainer Àlex Mumbrú zurück an der Seitenlinie besiegte der Welt- und Europameister am Freitag im ersten Spiel seit dem EM-Triumph Israel in Neu-Ulm völlig ungefährdet mit 89:69 (50:31).

Sieg im Spitzenspiel: Schalke übernimmt Tabellenführung

Schalke 04 hat in der 2. Fußball-Bundesliga die Tabellenführung übernommen. Die Mannschaft von Trainer Miron Muslic setzte sich am Freitagabend im Topspiel 2:1 (1:1) gegen den SC Paderborn durch und verdrängte damit den bisherigen Spitzenreiter von Platz eins. Die Königsblauen liegen mit 31 Punkten nun zwei Zähler vor den Paderbornern.

Textgröße ändern: