The National Times - "Wäre kurios": Urbig vor Doppel-Meisterschaft?

"Wäre kurios": Urbig vor Doppel-Meisterschaft?


"Wäre kurios": Urbig vor Doppel-Meisterschaft?
"Wäre kurios": Urbig vor Doppel-Meisterschaft? / Foto: © SID

Erst die Meisterschaft mit Bayern München - und dann auch noch mit dem 1. FC Köln? Fußball-Torhüter Jonas Urbig könnte als erst dritter Spieler der Geschichte in einer Saison jeweils den Titel in der Bundesliga und der 2. Liga holen. "Auf dem Papier zweimal 'Meister' zu werden, wäre kurios", sagte der 21-Jährige gegenüber RTL/ntv: "Aber viel wichtiger ist, dass die Jungs aus Köln den Aufstieg schaffen. Ich drücke dem Team und meinem Heimatverein fest die Daumen, damit wir uns in der Bundesliga wiedersehen."

Textgröße ändern:

In der Hinrunde bestritt Urbig zehn Ligaspiele für den FC, im Winter folgte dann der Wechsel zum Rekordmeister. Für den neuen Meister Bayern stand er in der Rückrunde in zwölf Pflichtspielen im Tor. "Ich bin zum FC Bayern München gewechselt, um mich hier weiterzuentwickeln", sagte Urbig: "Ich bin dankbar, wie die Mannschaft mich aufgenommen hat und freue mich einfach, einen Teil zur Meisterschaft beigetragen zu haben."

Köln liegt zwei Spiele vor Saisonende hinter dem Hamburger SV auf dem zweiten Platz, am Freitag (18.30 Uhr/Sky) steht für die Mannschaft von Rückkehrer Friedhelm Funkel das Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg auf dem Programm. Sollte der FC den Aufstieg in die Bundesliga als Spitzenreiter schaffen, wäre Urbig nach Pasi Rautiainen (1980/81, Bayern München und Werder Bremen) und Frank Hartmann (1986/87, Bayern München und Hannover 96) der dritte "Doppel-Meister".

F.Hammond--TNT

Empfohlen

FIFA: "Sicherheit und Schutz in Verantwortung der Regierungen"

Der Fußball-Weltverband FIFA stützt offenbar die Auffassung des US-Präsidenten Donald Trump, Spiele bei der WM-Endrunde im kommenden Jahr aus "Sicherheitsgründen" gegebenenfalls zu verlegen. Die FIFA erklärte am Mittwoch, sie hoffe, dass alle 16 Gastgeberstädte für 2026 "bereit" seien. Auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP erklärte ein Sprecher weiter: "Sicherheit und Schutz liegen selbstverständlich in der Verantwortung der jeweiligen Regierungen, und sie entscheiden, was im besten Interesse der öffentlichen Sicherheit ist."

Dankert pfeift Bayern gegen Dortmund

Schiedsrichter Bastian Dankert wird das Bundesliga-Topspiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky) leiten. Das geht aus den Ansetzungen des Deutschen Fußball-Bund (DFB) hervor. Der 45 Jahre alte Referee aus Rostock steht damit zum zweiten Mal beim deutschen Klassiker auf dem Platz.

Mercedes bestätigt: Auch 2026 mit Russell und Antonelli

Mercedes geht auch in der kommenden Formel-1-Saison mit George Russell (27) und Kimi Antonelli (19) an den Start und setzt damit weiter auf sein aktuelles Fahrerduo. Das gab das Team nach einer monatelangen Hängepartie am Mittwoch bekannt, vier Tage vor dem US-Grand-Prix in Austin. Zu den Vertragslaufzeiten machten die einstigen Serienweltmeister keine Angaben, die Verkündung bezieht sich zunächst nur auf das Jahr 2026.

Mahmutovic verletzt: Wück nominiert Borggräfe nach

Bayern Münchens Torhüterin Ena Mahmutovic hat sich in einer Trainingseinheit ihres Klubs am Sprunggelenk verletzt und fällt damit auch für die deutsche Nationalmannschaft aus. Die 21-Jährige werde "mehrere Wochen" fehlen und den DFB-Frauen in den Halbfinalpartien der Nations League gegen Frankreich nicht zur Verfügung stehen, das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch mit. Damit dürfte in den beiden wichtigen Spielen Stina Johannes (VfL Wolfsburg) das deutsche Tor hüten.

Textgröße ändern: