The National Times - Bayern-Frauen mit "Selbstvertrauen" gegen Rekordsieger Lyon

Bayern-Frauen mit "Selbstvertrauen" gegen Rekordsieger Lyon


Bayern-Frauen mit "Selbstvertrauen" gegen Rekordsieger Lyon
Bayern-Frauen mit "Selbstvertrauen" gegen Rekordsieger Lyon / Foto: © IMAGO/Christian Einecke/SID

Die Fußballerinnen vom FC Bayern starten selbstbewusst in das Viertelfinal-Duell mit Rekordsieger Olympique Lyon in der Champions League. "Wir freuen uns auf das Spiel. Wir gehen da mit vollem Fokus, aber natürlich auch Selbstvertrauen ran und versuchen, unseren Matchplan umzusetzen", sagte Abwehrspielerin Carolin Simon vor dem Hinspiel am Dienstag (21.00 Uhr/DAZN).

Textgröße ändern:

"Es ist eine Top-Mannschaft, genau solche Gegner will man in der Champions League", sagte Simon, die selbst zwischen 2018 und 2019 für den französischen Spitzenklub aufgelaufen war. Seitdem habe sich mit Blick auf die Qualität nicht viel verändert. Es sei immer noch ein Weltklasse-Team "mit unfassbar guten Einzelspielerinnen, auf die man sehr gut aufpassen muss".

Bayern kann nach dem Erfolg beim Bundesliga-Topspiel am vergangenen Freitag gegen den Dauerrivalen VfL Wolfsburg (3:1) mit Rückenwind in die K.o.-Phase der Königsklasse gehen. Dennoch werde es gegen Lyon "nicht einfach", mahnte Trainer Alexander Straus. Doch wenn Bayern das eigene Spiel auf den Platz bringe und die eigene "Identität" bewahre, könne man auch "gegen Top-Teams aus Europa" mithalten.

Das sieht auch Simon so. Angesprochen auf den Titel sieht die 32-Jährige die Bayern im Vergleich zur starken europäischen Konkurrenz nicht chancenlos. "Wir trauen uns das definitiv zu. Wir wissen auch, dass da noch viele Faktoren dazugehören, um ein Champions-League-Finale spielen zu können", sagte Simon: "Du brauchst eine gute Form, vielleicht auch das Quäntchen Glück auf deiner Seite. Aber ich würde niemals sagen, dass das unrealistisch ist."

Das Rückspiel gegen die Mannschaft um das deutsche Trio Sara Däbritz, Dzsenifer Marozsan und Laura Benkarth findet am 26. März in Lyon statt. Als zweiter deutscher Vertreter ist der VfL Wolfsburg am Mittwoch (18.45 Uhr/DAZN) gegen den Titelverteidiger FC Barcelona in der Runde der besten Acht gefordert.

D.Cook--TNT

Empfohlen

Marca: Alonso-Wechsel zu Real perfekt

Der Wechsel von Bayer Leverkusens Erfolgstrainer Xabi Alonso zu Real Madrid ist laut der spanischen Sportzeitung Marca perfekt. Demnach wird der 43-Jährige bei den Königlichen Nachfolger von Carlo Ancelotti und unterschreibt einen Vertrag bis 2028. Über einen Abgang von Alonso zu seinem Ex-Klub wird seit Monaten spekuliert. Laut Marca wird für Alonso eine Ablöse fällig, sein Vertrag in Leverkusen läuft eigentlich noch bis 2026.

Draisaitl trifft in der Overtime: Oilers bauen Führung aus

Der deutsche Eishockey-Profi Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL zum nächsten Play-off-Sieg geführt. Im zweiten Spiel der Viertelfinal-Serie gegen die Vegas Golden Knights traf der 29-Jährige beim 5:4 nach Verlängerung entscheidend in der Overtime. Damit stellte sein Team in der Best-of-Seven-Serie auf 2:0, bereits das erste Duell hatten Draisaitl und Co. mit 4:2 für sich entschieden.

NBA: Warriors kassieren ohne Curry den Ausgleich

Ohne ihren verletzten Superstar Stephen Curry haben die Golden State Warriors das zweite Spiel in der NBA-Viertelfinalserie der Western Conference gegen die Minnesota Timberwolves mit 93:117 verloren. Damit stellte Minnesota in der Serie auf 1:1, nachdem Golden State das erste Duell am Dienstag noch für sich hatte entscheiden können. Das nächste Spiel im Kampf um das Fernziel Meisterschaft in der nordamerikanischen Basketballliga steigt in der Nacht von Samstag auf Sonntag deutscher Zeit.

"Wäre kurios": Urbig vor Doppel-Meisterschaft?

Erst die Meisterschaft mit Bayern München - und dann auch noch mit dem 1. FC Köln? Fußball-Torhüter Jonas Urbig könnte als erst dritter Spieler der Geschichte in einer Saison jeweils den Titel in der Bundesliga und der 2. Liga holen. "Auf dem Papier zweimal 'Meister' zu werden, wäre kurios", sagte der 21-Jährige gegenüber RTL/ntv: "Aber viel wichtiger ist, dass die Jungs aus Köln den Aufstieg schaffen. Ich drücke dem Team und meinem Heimatverein fest die Daumen, damit wir uns in der Bundesliga wiedersehen."

Textgröße ändern: