The National Times - Nach Querelen: IOC-Exekutive für Boxen bei Olympia 2028

Nach Querelen: IOC-Exekutive für Boxen bei Olympia 2028


Nach Querelen: IOC-Exekutive für Boxen bei Olympia 2028
Nach Querelen: IOC-Exekutive für Boxen bei Olympia 2028 / Foto: © SID

Die olympische Traditionssportart Boxen wird aller Voraussicht nach 2028 zum Programm der Sommerspiele in Los Angeles gehören. Wie IOC-Präsident Thomas Bach am Montag in Costa Navarino/Griechenland erklärte, hat die Exekutive der Ringe-Organisation einen entsprechenden Beschluss gefasst und wird seine Empfehlung bei der 144. Vollversammlung zur Abstimmung vorlegen. Die IOC-Mitglieder treten von Mittwoch bis Freitag zusammen. Höhepunkt der Session ist am Donnerstag die Wahl des Nachfolgers bzw. der Nachfolgerin von Bach, der am 23. Juni nach zwölf Jahren aus dem Amt scheidet.

Textgröße ändern:

Das Internationale Olympische Komitee hatte Ende Februar bereits den neuen Amateur-Weltverband World Boxing "vorläufig als internationalen Verband innerhalb der olympischen Bewegung" anerkannt und damit die Weichen gestellt.

"Die Empfehlung wird der Sitzung vorgelegt, aber ich bin zuversichtlich, dass sie angenommen wird", sagte Bach am Montag. In der Tat sind Vorschläge von Bachs Exekutive von der Vollversammlung noch nie abgelehnt worden.

Nur Boxer aus Nationen, die World Boxing angeschlossen sind, können an L.A. 2028 teilnehmen, stellte das IOC klar. Die Fristen hängen von den Qualifikationsterminen ab. Mehr als 80 nationale Verbände aus fünf Kontinenten haben sich inzwischen World Boxing angeschlossen, darunter der Deutsche Boxsport-Verband (DBV).

World Boxing wurde 2023 vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen der International Boxing Association (IBA, früher AIBA) und dem IOC ins Leben gerufen. Das IOC hatte die aus Russland gelenkte IBA 2019 wegen schwerer Verfehlungen suspendiert und im Juni 2023 ausgeschlossen.

Die olympischen Boxturniere 2021 in Tokio und 2024 in Paris wurden vom IOC selbst ausgerichtet. Eine dritte Auflage wollte die Organisation nicht auf die Beine stellen, zwischenzeitlich stand deswegen das Olympia-Aus für das Boxen im Raum, das seit 1920 in Antwerpen ununterbrochen Teil des Programms war.

C.Blake--TNT

Empfohlen

Marca: Alonso-Wechsel zu Real perfekt

Der Wechsel von Bayer Leverkusens Erfolgstrainer Xabi Alonso zu Real Madrid ist laut der spanischen Sportzeitung Marca perfekt. Demnach wird der 43-Jährige bei den Königlichen Nachfolger von Carlo Ancelotti und unterschreibt einen Vertrag bis 2028. Über einen Abgang von Alonso zu seinem Ex-Klub wird seit Monaten spekuliert. Laut Marca wird für Alonso eine Ablöse fällig, sein Vertrag in Leverkusen läuft eigentlich noch bis 2026.

Draisaitl trifft in der Overtime: Oilers bauen Führung aus

Der deutsche Eishockey-Profi Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL zum nächsten Play-off-Sieg geführt. Im zweiten Spiel der Viertelfinal-Serie gegen die Vegas Golden Knights traf der 29-Jährige beim 5:4 nach Verlängerung entscheidend in der Overtime. Damit stellte sein Team in der Best-of-Seven-Serie auf 2:0, bereits das erste Duell hatten Draisaitl und Co. mit 4:2 für sich entschieden.

NBA: Warriors kassieren ohne Curry den Ausgleich

Ohne ihren verletzten Superstar Stephen Curry haben die Golden State Warriors das zweite Spiel in der NBA-Viertelfinalserie der Western Conference gegen die Minnesota Timberwolves mit 93:117 verloren. Damit stellte Minnesota in der Serie auf 1:1, nachdem Golden State das erste Duell am Dienstag noch für sich hatte entscheiden können. Das nächste Spiel im Kampf um das Fernziel Meisterschaft in der nordamerikanischen Basketballliga steigt in der Nacht von Samstag auf Sonntag deutscher Zeit.

"Wäre kurios": Urbig vor Doppel-Meisterschaft?

Erst die Meisterschaft mit Bayern München - und dann auch noch mit dem 1. FC Köln? Fußball-Torhüter Jonas Urbig könnte als erst dritter Spieler der Geschichte in einer Saison jeweils den Titel in der Bundesliga und der 2. Liga holen. "Auf dem Papier zweimal 'Meister' zu werden, wäre kurios", sagte der 21-Jährige gegenüber RTL/ntv: "Aber viel wichtiger ist, dass die Jungs aus Köln den Aufstieg schaffen. Ich drücke dem Team und meinem Heimatverein fest die Daumen, damit wir uns in der Bundesliga wiedersehen."

Textgröße ändern: