The National Times - Nach Querelen: IOC-Exekutive für Boxen bei Olympia 2028

Nach Querelen: IOC-Exekutive für Boxen bei Olympia 2028


Nach Querelen: IOC-Exekutive für Boxen bei Olympia 2028
Nach Querelen: IOC-Exekutive für Boxen bei Olympia 2028 / Foto: © SID

Die olympische Traditionssportart Boxen wird aller Voraussicht nach 2028 zum Programm der Sommerspiele in Los Angeles gehören. Wie IOC-Präsident Thomas Bach am Montag in Costa Navarino/Griechenland erklärte, hat die Exekutive der Ringe-Organisation einen entsprechenden Beschluss gefasst und wird seine Empfehlung bei der 144. Vollversammlung zur Abstimmung vorlegen. Die IOC-Mitglieder treten von Mittwoch bis Freitag zusammen. Höhepunkt der Session ist am Donnerstag die Wahl des Nachfolgers bzw. der Nachfolgerin von Bach, der am 23. Juni nach zwölf Jahren aus dem Amt scheidet.

Textgröße ändern:

Das Internationale Olympische Komitee hatte Ende Februar bereits den neuen Amateur-Weltverband World Boxing "vorläufig als internationalen Verband innerhalb der olympischen Bewegung" anerkannt und damit die Weichen gestellt.

"Die Empfehlung wird der Sitzung vorgelegt, aber ich bin zuversichtlich, dass sie angenommen wird", sagte Bach am Montag. In der Tat sind Vorschläge von Bachs Exekutive von der Vollversammlung noch nie abgelehnt worden.

Nur Boxer aus Nationen, die World Boxing angeschlossen sind, können an L.A. 2028 teilnehmen, stellte das IOC klar. Die Fristen hängen von den Qualifikationsterminen ab. Mehr als 80 nationale Verbände aus fünf Kontinenten haben sich inzwischen World Boxing angeschlossen, darunter der Deutsche Boxsport-Verband (DBV).

World Boxing wurde 2023 vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen der International Boxing Association (IBA, früher AIBA) und dem IOC ins Leben gerufen. Das IOC hatte die aus Russland gelenkte IBA 2019 wegen schwerer Verfehlungen suspendiert und im Juni 2023 ausgeschlossen.

Die olympischen Boxturniere 2021 in Tokio und 2024 in Paris wurden vom IOC selbst ausgerichtet. Eine dritte Auflage wollte die Organisation nicht auf die Beine stellen, zwischenzeitlich stand deswegen das Olympia-Aus für das Boxen im Raum, das seit 1920 in Antwerpen ununterbrochen Teil des Programms war.

C.Blake--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: