The National Times - Heidenheim hofft: "Abstiegskampf ist was Geiles!"

Heidenheim hofft: "Abstiegskampf ist was Geiles!"


Heidenheim hofft: "Abstiegskampf ist was Geiles!"
Heidenheim hofft: "Abstiegskampf ist was Geiles!" / Foto: © IMAGO/Eibner/SID

Nach dem erlösenden Triumph im Kellerduell dachte Marnon Busch an seine Anna-Maria. "Der Druck war da. Meine Frau hat es zu Hause gemerkt, ich hatte eine sehr kurze Zündschnur", sagte der Heidenheimer Führungsspieler nach dem so wichtigen 3:1 (1:0) gegen Holstein Kiel, aber "bitte nicht falsch verstehen: Abstiegskampf ist irgendwie auch was Geiles!" Zumindest dann, wenn man wie der FCH nach neun Spielen endlich wieder einen Sieg feiern kann.

Textgröße ändern:

Wie war das nochmal mit dem Druck, Herr Busch? "Der Trainer sagt immer: Druck hat nur der Milchmann", meinte der Rechtsverteidiger bei DAZN und ergänzte lachend: "Wenn wir jede Woche Druck haben und so spielen wie heute: Dann scheiß drauf!" Denn dann kann es doch noch was werden mit dem Klassenerhalt.

Noch ist das bisherige Schlusslicht Tabellen-Vorletzter, der Vorsprung auf Kiel beträgt nur zwei Punkte - aber Bochum und der Relegationsplatz sind nur einen Zähler entfernt. "Der Glaube an die Relegation treibt uns an", sagte Trainer Frank Schmidt.

Seine Spieler atmeten durch. "Die Stimmung ist befreit, es war eine lange Durststrecke, das ist erlösend", sagte Kapitän Patrick Mainka, sah aber Abzüge in der B-Note: "Wir sollten vielleicht an der Mimik arbeiten, dass wir auch Freude ausstrahlen können."

Das schwere Programm der kommenden Wochen bietet womöglich die Gelegenheit dazu. Die nächsten Heidenheimer Gegner sind mit Wolfsburg, Leverkusen, Frankfurt, den Bayern und Stuttgart nur Teams aus den Top 10.

Gut, dass Winter-Zugang Budu Siwsiwadse endlich ins Rollen kommt. Gegen Kiel traf er im zweiten Spiel in Serie und legte das 3:1 für Sirlord Conteh klug auf. Schmidt lobte den "bedingungslosen Einsatz" des Georgiers und verriet, warum der Stürmer endlich angekommen ist: "Seine Frau ist jetzt hier, seit die da ist, trifft er auch."

Auch Kiel kennt das Restprogramm des FCH, Aufgeben gilt deshalb nicht beim Aufsteiger. "Es ist hart, aber ich kenne die Truppe: Wir raffen uns wieder auf", sagte Nicolai Remberg und versprach: "Ich werde bis zum letzten Atemzug an unsere Truppe glauben!"

Q.Marshall--TNT

Empfohlen

Draisaitl trifft in der Overtime: Oilers bauen Führung aus

Der deutsche Eishockey-Profi Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL zum nächsten Play-off-Sieg geführt. Im zweiten Spiel der Viertelfinal-Serie gegen die Vegas Golden Knights traf der 29-Jährige beim 5:4 nach Verlängerung entscheidend in der Overtime. Damit stellte sein Team in der Best-of-Seven-Serie auf 2:0, bereits das erste Duell hatten Draisaitl und Co. mit 4:2 für sich entschieden.

NBA: Warriors kassieren ohne Curry den Ausgleich

Ohne ihren verletzten Superstar Stephen Curry haben die Golden State Warriors das zweite Spiel in der NBA-Viertelfinalserie der Western Conference gegen die Minnesota Timberwolves mit 93:117 verloren. Damit stellte Minnesota in der Serie auf 1:1, nachdem Golden State das erste Duell am Dienstag noch für sich hatte entscheiden können. Das nächste Spiel im Kampf um das Fernziel Meisterschaft in der nordamerikanischen Basketballliga steigt in der Nacht von Samstag auf Sonntag deutscher Zeit.

"Wäre kurios": Urbig vor Doppel-Meisterschaft?

Erst die Meisterschaft mit Bayern München - und dann auch noch mit dem 1. FC Köln? Fußball-Torhüter Jonas Urbig könnte als erst dritter Spieler der Geschichte in einer Saison jeweils den Titel in der Bundesliga und der 2. Liga holen. "Auf dem Papier zweimal 'Meister' zu werden, wäre kurios", sagte der 21-Jährige gegenüber RTL/ntv: "Aber viel wichtiger ist, dass die Jungs aus Köln den Aufstieg schaffen. Ich drücke dem Team und meinem Heimatverein fest die Daumen, damit wir uns in der Bundesliga wiedersehen."

Heynckes: Müller sollte Karriere beenden

Jupp Heynckes rät Thomas Müller nach dessen Weggang vom FC Bayern zum Karriereende. "An Thomas' Stelle würde ich einen Schlussstrich ziehen", sagte der frühere Trainer des deutschen Fußball-Rekordmeisters dem SID. Statt ins Ausland zu wechseln, lege er seinem ehemaligen Schützling nahe, schon "in naher Zukunft in anderer Position" zu den Bayern zurückzukehren, meinte Heynckes, unter dem Müller 2013 das Triple gewonnen hatte.

Textgröße ändern: