The National Times - Nach Patzer: Eberl und Co. stärken Urbig den Rücken

Nach Patzer: Eberl und Co. stärken Urbig den Rücken


Nach Patzer: Eberl und Co. stärken Urbig den Rücken
Nach Patzer: Eberl und Co. stärken Urbig den Rücken / Foto: © SID

Max Eberl hat nach dem Patzer von Jonas Urbig dem jungen Torhüter den Rücken gestärkt. "Wir verlieren zusammen und wir gewinnen zusammen - und in diesem Fall unentschieden wir eben zusammen", betonte der Sportvorstand des FC Bayern nach dem 1:1 (0:0) bei Union Berlin am Samstag: "In diesem Tor hängen ein paar Spieler mit drin und das ist ärgerlich."

Textgröße ändern:

Doch der Fehler von Urbig hatte im Stadion An der Alten Försterei maßgeblich dazu beigetragen, dass Bayern der Treffer von Leroy Sané (75.) nach einem mühsamen Geduldsspiel am Ende nicht reichte. Benedict Hollerbach (83.) nutzte seine Gelegenheit nachdem Urbig ein Klärungsversuch misslang und staubte ab.

Urbig sei "ein junger Spieler", aber er mache sich "keine Sorgen", sagte Eberl mit Blick auf den Umgang des 21-Jährigen mit der Situation. Angesprochen auf das Fehlen des an der Wade verletzten Manuel Neuer wollte Eberl keine Vergleiche mit Urbig aufkommen lassen. Natürlich sei der Ausfall des Ex-Welttorhüters "ein Faktor", erklärte er: "Er ist unser Kapitän und ein wichtiger Spieler, der dreieinhalb Spiele nicht da war. Trotzdem ändert sich das Spiel nicht großartig." Neuer habe "schon Millionen Bälle mehr gespielt, Millionen Situationen mehr gehabt" als Urbig, aber der U21-Nationaltorhüter werde lernen.

Auch Urbigs Mitspieler Josip Stanisic betonte, dass der Keeper "seine Aufgabe bis jetzt sehr gut gemacht" habe: "Ein Fehler ändert daran nichts." Urbig sei "schon sauer" auf sich, sagte der Abwehrspieler: "Aber jeder hat in seiner Karriere schon mal Fehler gemacht, die zu einem Gegentor geführt haben. Da muss man nicht den Kopf in den Sand stecken."

Auf die leichte Schulter nehmen die Bayern nach dem jüngsten Patzer gegen den VfL Bochum (2:3) den nächsten Ausrutscher gegen einen Underdog im Meisterkampf jedoch trotz komfortablen Vorsprungs nicht. "Wir müssen schon unsere Punkte machen und die wollen wir auch machen", betonte Eberl.

B.Scott--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: