The National Times - 3:0 gegen Portugal: DFB-Frauen greifen nach WM-Ticket

3:0 gegen Portugal: DFB-Frauen greifen nach WM-Ticket


3:0 gegen Portugal: DFB-Frauen greifen nach WM-Ticket
3:0 gegen Portugal: DFB-Frauen greifen nach WM-Ticket

Die deutschen Fußballerinnen stehen dicht vor der Qualifikation für die WM 2023. Die spielfreudige Auswahl von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg bezwang Verfolger Portugal mit 3:0 (1:0) und könnte mit dem achten Sieg im achten Spiel am Dienstag in Serbien das Ticket für die Endrunde in Australien und Neuseeland lösen.

Textgröße ändern:

Lena Oberdorf (40.), Klara Bühl (55.) und Felicitas Rauch (80.) trafen vor 7364 Zuschauern in Bielefeld. In der 59. Minute feierte zudem Kapitänin Alexandra Popp ihr Comeback nach einjähriger Verletzungspause.

Deutschland führt die Sechser-Gruppe H mit 21 Punkten souverän vor den Serbinnen (15) und Portugal (13) an. Nur die Gruppensieger qualifizieren sich direkt, die Zweiten spielen Play-offs.

Drei Monate vor dem EM-Auftakt gegen Dänemark (8. Juli) in England setzte Voss-Tecklenburg zu Beginn auf viel Wolfsburg-Power. Ein Quintett des Bundesliga-Spitzenreiters und Champions-League-Halbfinalisten bildete den Kern der Startelf.

Und VfL-Stürmerin Tabea Waßmuth verpasste nach nur 93 Sekunden die erste Gelegenheit zur frühen Führung. Es war das Startsignal für eine starke deutsche Anfangsphase im ostwestfälischen Aprilwetter. Zwischen Hagelschauern und Sonnenschein ließ allerdings die Chancenverwertung zu wünschen übrig.

Die starke rechte Seite des deutschen Teams mit der auffälligen Svenja Huth bereitete den Portugiesinnen Probleme. Weil oft die Präzision fehlte, brauchte es eine Standardsituation zur Führung in Wolfsburger Koproduktion: Huths Ecke köpfte die unbewachte Oberdorf aus kurzer Distanz ein und krönte so ihren starken Auftritt.

Im Vergleich zum letzten Platz beim Vierländerturnier in England zum Start ins EM-Jahr, den über ein Dutzend Spielerinnen verpassten, zeigte sich das DFB-Team stabiler. Das Publikum bedankte sich für den engagierten Auftritt mit "Deutschland, Deutschland"-Rufen nach dem Seitenwechsel.

Der Olympiasieger von 2016 bestimmte weiter das Spiel - dann sorgten zwei Bayern-Spielerinnen für klarere Verhältnisse. Nach Flanke von Rechtsverteidigerin Giulia Gwinn schob die zuvor oft überhastete Bühl ein.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Norris gewinnt, Piastri crasht - Verstappen verliert an Boden

McLaren-Pilot Lando Norris hat im Sprint von Brasilien den nächsten Wirkungstreffer gegen seinen Teamrivalen Oscar Piastri gelandet - Max Verstappen spielte am Samstag nur eine Nebenrolle. WM-Spitzenreiter Norris gewann das turbulente Kurzrennen vor dem Mercedes-Duo Kimi Antonelli und George Russell sowie Verstappen im Red Bull. Piastri schied dagegen nach einem Fahrfehler auf der sechsten Runde aus, auf feuchter Strecke erwischte es an dieser Stelle gleich drei Autos in kurzer Folge. Auch Nico Hülkenberg beschädigte dort seinen Sauber und wurde am Ende nur 16. des Sprints.

Schalke zurück an der Spitze

Schalke 04 ist in der 2. Fußball-Bundesliga zurück an der Spitze. Die Mannschaft von Trainer Miron Muslic besiegte nach zuletzt zwei Pflichtspielniederlagen die SV Elversberg 1:0 (1:0) und übernahm zumindest für einen Tag die Tabellenführung vom SC Paderborn. Die Ostwestfalen gastieren am Sonntag beim 1. FC Magdeburg. Hasan Kurucay (4.) erzielte den Treffer der Königsblauen im Topspiel. Elversberg liegt nun vier Punkte hinter den Gelsenkirchenern zurück.

Ironman-70.3-WM: Neubert holt überraschend Bronze

Die deutsche Triathletin Tanja Neubert hat bei der Ironman-70.3-WM in Marbella überraschend die Bronzemedaille gewonnen. Nach der Absage der ehemaligen Ironman-Weltmeisterin Laura Philipp kam die 25-Jährige über die Halbdistanz nach 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen in 4:22:07 Stunden ins Ziel und feierte damit den größten Erfolg ihrer Karriere.

Eishockey: Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

Die 37. Ausgabe des Deutschland Cups wird 2026 erstmals in Düsseldorf ausgetragen. Das gab der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Samstag während der laufenden Ausgabe in Landshut bekannt. Das Traditionsturnier findet demnach vom 5. bis 8. November im PSD Bank Dom - rund sechs Monate vor der Heim-WM im Mai 2027, die auch in Düsseldorf zu Gast sein wird.

Textgröße ändern: