The National Times - 3:0 gegen Portugal: DFB-Frauen greifen nach WM-Ticket

3:0 gegen Portugal: DFB-Frauen greifen nach WM-Ticket


3:0 gegen Portugal: DFB-Frauen greifen nach WM-Ticket
3:0 gegen Portugal: DFB-Frauen greifen nach WM-Ticket

Die deutschen Fußballerinnen stehen dicht vor der Qualifikation für die WM 2023. Die spielfreudige Auswahl von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg bezwang Verfolger Portugal mit 3:0 (1:0) und könnte mit dem achten Sieg im achten Spiel am Dienstag in Serbien das Ticket für die Endrunde in Australien und Neuseeland lösen.

Textgröße ändern:

Lena Oberdorf (40.), Klara Bühl (55.) und Felicitas Rauch (80.) trafen vor 7364 Zuschauern in Bielefeld. In der 59. Minute feierte zudem Kapitänin Alexandra Popp ihr Comeback nach einjähriger Verletzungspause.

Deutschland führt die Sechser-Gruppe H mit 21 Punkten souverän vor den Serbinnen (15) und Portugal (13) an. Nur die Gruppensieger qualifizieren sich direkt, die Zweiten spielen Play-offs.

Drei Monate vor dem EM-Auftakt gegen Dänemark (8. Juli) in England setzte Voss-Tecklenburg zu Beginn auf viel Wolfsburg-Power. Ein Quintett des Bundesliga-Spitzenreiters und Champions-League-Halbfinalisten bildete den Kern der Startelf.

Und VfL-Stürmerin Tabea Waßmuth verpasste nach nur 93 Sekunden die erste Gelegenheit zur frühen Führung. Es war das Startsignal für eine starke deutsche Anfangsphase im ostwestfälischen Aprilwetter. Zwischen Hagelschauern und Sonnenschein ließ allerdings die Chancenverwertung zu wünschen übrig.

Die starke rechte Seite des deutschen Teams mit der auffälligen Svenja Huth bereitete den Portugiesinnen Probleme. Weil oft die Präzision fehlte, brauchte es eine Standardsituation zur Führung in Wolfsburger Koproduktion: Huths Ecke köpfte die unbewachte Oberdorf aus kurzer Distanz ein und krönte so ihren starken Auftritt.

Im Vergleich zum letzten Platz beim Vierländerturnier in England zum Start ins EM-Jahr, den über ein Dutzend Spielerinnen verpassten, zeigte sich das DFB-Team stabiler. Das Publikum bedankte sich für den engagierten Auftritt mit "Deutschland, Deutschland"-Rufen nach dem Seitenwechsel.

Der Olympiasieger von 2016 bestimmte weiter das Spiel - dann sorgten zwei Bayern-Spielerinnen für klarere Verhältnisse. Nach Flanke von Rechtsverteidigerin Giulia Gwinn schob die zuvor oft überhastete Bühl ein.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Doppelpack von Guirassy: BVB gelingt Befreiungsschlag

In der ersten kritischen Phase der Saison war auf die BVB-Lebensversicherung Verlass: Serhou Guirassy hat Borussia Dortmund zum Befreiungsschlag verholfen. Nach drei Pflichtspielen in Folge ohne Sieg ebnete der 29-Jährige mit einem Doppelpack den Weg zum 4:0 (1:0) gegen den FC Villarreal. In der Champions League sind die Dortmunder nach dem dritten Dreier wieder auf Kurs, die schlechte Stimmung der vergangenen Tage hellte sich spürbar auf.

Guardiola verzockt sich: Bayer schockt ManCity

Bayer Leverkusen hat Pep Guardiolas waghalsige Wechselspiele gnadenlos bestraft und ein dickes Ausrufezeichen in der Königsklasse gesetzt. Die Rheinländer überraschten beim 2:0 (1:0) gegen eine weitgehend enttäuschende B-Elf von Manchester City und nutzten dabei eiskalt die Verschnaufpause für den Torgiganten Erling Haaland sowie viele andere Stars.

DEL: Straubing verliert erneut - Köln siegt im Klassiker

Die Straubing Tigers drohen die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zu verlieren. Das Überraschungsteam aus Niederbayern verlor am 22. Spieltag beim EHC Red Bull München mit 3:5 (0:1, 2:2, 1:2) und damit die dritte Partie am Stück. Der formstarke ERC Ingolstadt könnte die Tigers am Mittwochabend mit dem neunten Sieg in Folge von der Spitze verdrängen.

European League: Auch Flensburg vorzeitig in der Hauptrunde

Handball-Bundesligist SG Flensburg-Handewitt hat in der European League vorzeitig die Hauptrunde erreicht. Der Titelverteidiger gewann auch sein fünftes Spiel in der Gruppe A, die Mannschaft von Trainer Ales Pajovic setzte sich in Frankreich bei Saint-Raphael Var HB mit 36:29 (17:15) durch und folgte den drei weiteren deutschen Teams THW Kiel, MT Melsungen und TSV Hannover-Burgdorf in die nächste Runde.

Textgröße ändern: