The National Times - Verstappen rast zur Silverstone-Pole

Verstappen rast zur Silverstone-Pole


Verstappen rast zur Silverstone-Pole
Verstappen rast zur Silverstone-Pole / Foto: © SID

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat seine Ausnahmestellung erneut unter Beweis gestellt und ist zur Pole Position in Silverstone gerast. Der niederländische Red-Bull-Star, der im vorherigen Verlauf des Wochenendes mit großen Problemen zu kämpfen hatte, war im entscheidenden Moment des Qualifyings voll da und raste am Samstag in 1:24,892 Minuten auf Startplatz eins. Für Verstappen war es die 44. Karriere-Pole - in den Farben von Red Bull Racing stand er damit genau so oft ganz vorne, wie Sebastian Vettel.

Textgröße ändern:

Die erste Startreihe beim Großen Preis von Großbritannien (16.00 Uhr/Sky) komplettiert WM-Spitzenreiter Oscar Piastri, der gute Aussichten hat, seinem McLaren-Rennstall den Heimsieg zu bescheren. Auf diesen hoffen in der zweiten Startreihe auch die britischen Piloten Lando Norris (McLaren) und George Russell (Mercedes). Der britische Rekordweltmeister Lewis Hamilton vergab im Ferrari auf seiner letzten schnellen Runde durch einen späten Fehler eine bessere Platzierung als Rang fünf.

Für eine Unterbrechung im Q1 sorgte Franco Colapinto. Der Argentinier verlor in der Kurve vor Start-und-Ziel die Kontrolle über seinen Alpine und landete im Kiesbett. Colapinto fuhr zunächst weiter, stellte seinen Wagen dann aber am Boxenausgang ab.

Nico Hülkenberg konnte sich im Anschluss nicht mehr entscheidend verbessern. Der Emmericher erlebte im Sauber eine große Enttäuschung und musste sich mit dem 19. Platz zufrieden geben. Im Rennen sind erneut seine Jäger-Qualitäten gefragt.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Kein "Wunder von Bern": Spanien beendet Schweizer EM-Märchen

Topfavorit Spanien hat das EM-Märchen der Schweiz humorlos beendet. Die Weltmeisterinnen zogen gegen den leidenschaftlich kämpfenden Gastgeber durch ein glanzloses 2:0 (0:0) erstmals seit 28 Jahren in ein EM-Halbfinale ein. Für Außenseiter Schweiz blieb bei der ersten Viertelfinal-Teilnahme das erhoffte "Wunder von Bern" somit aus.

British Open: McIlroy weiter mit Problemen

In seiner nordirischen Heimat kommt Profigolfer Rory McIlroy bei der British Open weiterhin nicht recht in Schwung. Nach einer 70 zum Auftakt spielte der fünfmalige Majorsieger am Freitag auf dem Par-71-Kurs eine 69 und hat bereits großen Rückstand zur Spitze. Vorn liegt zur Halbzeit der Weltranglistenerste Scottie Scheffler aus den USA mit zehn Schlägen unter Par (132), dahinter folgen im Royal Portrush Golf Club der Engländer Matt Fitzpatrick (133), Brian Harman (USA) und Li Haotong (China/Beide 134).

Leverkusen verliert ersten Test mit ten Hag deutlich

Erik ten Hag hat im ersten Testspiel als Trainer von Fußball-Bundesligist eine schwache Leistung seines Teams gesehen. Die Werkself verlor auf ihrer Brasilien-Reise gegen die U20 von Klub-WM-Teilnehmer CR Flamengo, die voll im Spielbetrieb ist, deutlich 1:5 (0:4). Am Monatsanfang hatte der niederländische Trainer die Arbeit als Nachfolger von Xabi Alonso beim Vizemeister aufgenommen.

Vierter im Bergzeitfahren: Lipowitz weiter auf Podiumskurs

Florian Lipowitz pustete einmal tief durch und freute sich dann über seine nächste Glanzleistung. Der deutsche Hoffnungsträger hat sich beim beinharten Bergzeitfahren in den Pyrenäen erneut als heißer Anwärter auf das Podium der Tour de France präsentiert. Beim Sieg des Dominators Tadej Pogacar kämpfte sich der Ulmer aus dem Team Red Bull-Bora-hansgrohe auf einen starken vierten Rang.

Textgröße ändern: