The National Times - Ukraine-Hilfe: Prämie für engagierte Fußballvereine

Ukraine-Hilfe: Prämie für engagierte Fußballvereine


Ukraine-Hilfe: Prämie für engagierte Fußballvereine
Ukraine-Hilfe: Prämie für engagierte Fußballvereine

Unterstützung für Fußballvereine, die sich in der Ukraine-Hilfe engagieren: Die DFB-Stiftung Egidius Braun greift Klubs, die sich aufgrund des russischen Überfalls für Flüchtlinge aus der Ukraine engagieren, finanziell unter die Arme.

Textgröße ändern:

Für die Integration in den Spiel- und Trainingsbetrieb des jeweiligen Vereins stellt die Stiftung eine pauschale Anerkennungsprämie in Höhe von 500 Euro zur Verfügung. Mit der Zuwendung können beispielsweise Sportmaterialien, Ausflüge oder Begegnungsangebote finanziert werden.

Zunächst stehen insgesamt 50.000 Euro für das Programm zur Verfügung. Die erste 500-Euro-Anerkennungsprämie erhielt der FC Motor Süd Neubrandenburg aus dem Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern.

"Es ist aktuell sehr wichtig, den geflohenen Menschen die Teilnahme am Trainingsbetrieb und dem Vereinsleben zu ermöglichen", äußerte DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert, der Vorsitzende der 2001 errichteten DFB-Stiftung.

Bereits in den Jahren 2015 bis 2021 hatte sich die Braun-Stiftung gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im Rahmen der Initiativen "1:0" und "2:0 für ein Willkommen" für geflüchtete Menschen engagiert. Insgesamt wurden dabei mehr als 3700 Förderanträge mit einem Gesamtvolumen von mehr als 2,3 Millionen bewilligt.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Nächste Niederlage für Orlando - auch Schröder verliert

22 Punkte von Franz Wagner reichen nicht: Die Orlando Magic finden in der NBA weiter nicht in die Spur. Das Team um den Welt- und Europameister kassierte beim 116:135 bei den Detroit Pistons die vierte Niederlage in Folge in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga.

"Alle enttäuscht": Arminia muss Pokal-Reise früh beenden

Geknickt, aber auch stolz: Nach der bitteren 2:1 (0:1, 1:1)-Niederlage nach Verlängerung im Zweitrundenduell des DFB-Pokals bei Union Berlin betonten die Profis des gebändigten Pokalschrecks Arminia Bielefeld das Positive. "Klar sind wir alle enttäuscht, aber wir haben heute eine sehr gute Leistung gezeigt. Man hat nicht gesehen, wer Erst- und wer Zweitligist ist - das sagt schon alles aus", sagte Joel Grodowski.

Vor Leverkusen und Paris: Bayern überzeugen mit "Lust"

Nach einem harten Stück Arbeit pustete Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl erst einmal kräftig durch. Leverkusen? Paris? Warten nun die großen Brocken? "Das hören wir immer wieder", sagte der 52-Jährige nach dem 4:1 (2:1) in der zweiten Runde des DFB-Pokals beim aufmüpfigen 1. FC Köln. Doch schon der Einzug ins Achtelfinale sei "wirklich" eine große Aufgabe gewesen, sagte Eberl: "Fußballer wollen solche Spiele wie jetzt in Köln, Samstag gegen Leverkusen und am Dienstag dann bei PSG."

"Das Netteste seit zwei Jahren": Gute Laune beim VfB

Atakan Karazor konnte kaum glauben, was er da aus dem Mund von Deniz Undav gehört hatte. "Das war das Netteste, was du seit zwei Jahren über mich gesagt hast", scherzte der Kapitän und Torschütze des VfB Stuttgart nach dem Einzug des Titelverteidigers ins Achtelfinale des DFB-Pokals. Zuvor hatte Teamkollege Undav zu Protokoll gegeben, dass Karazor im Anschluss an das 2:0 (1:0) beim FSV Mainz 05 zurecht als Spieler der Partie ausgezeichnet wurde.

Textgröße ändern: