The National Times - Ukraine-Hilfe: Prämie für engagierte Fußballvereine

Ukraine-Hilfe: Prämie für engagierte Fußballvereine


Ukraine-Hilfe: Prämie für engagierte Fußballvereine
Ukraine-Hilfe: Prämie für engagierte Fußballvereine

Unterstützung für Fußballvereine, die sich in der Ukraine-Hilfe engagieren: Die DFB-Stiftung Egidius Braun greift Klubs, die sich aufgrund des russischen Überfalls für Flüchtlinge aus der Ukraine engagieren, finanziell unter die Arme.

Textgröße ändern:

Für die Integration in den Spiel- und Trainingsbetrieb des jeweiligen Vereins stellt die Stiftung eine pauschale Anerkennungsprämie in Höhe von 500 Euro zur Verfügung. Mit der Zuwendung können beispielsweise Sportmaterialien, Ausflüge oder Begegnungsangebote finanziert werden.

Zunächst stehen insgesamt 50.000 Euro für das Programm zur Verfügung. Die erste 500-Euro-Anerkennungsprämie erhielt der FC Motor Süd Neubrandenburg aus dem Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern.

"Es ist aktuell sehr wichtig, den geflohenen Menschen die Teilnahme am Trainingsbetrieb und dem Vereinsleben zu ermöglichen", äußerte DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert, der Vorsitzende der 2001 errichteten DFB-Stiftung.

Bereits in den Jahren 2015 bis 2021 hatte sich die Braun-Stiftung gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im Rahmen der Initiativen "1:0" und "2:0 für ein Willkommen" für geflüchtete Menschen engagiert. Insgesamt wurden dabei mehr als 3700 Förderanträge mit einem Gesamtvolumen von mehr als 2,3 Millionen bewilligt.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

23. Saison für Haie-Kapitän Müller: "Weg weitergehen"

Kapitän Moritz Müller bleibt den Kölner Haien ein weiteres Jahr erhalten und geht in seine 23. Saison mit dem Vizemeister. Das gab der Klub aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch bekannt. Der Verteidiger, auch Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, spielt bereits seit 2004 für die Haie und ist damit der dienstälteste Profi.

Textgröße ändern: