The National Times - Melbourne: Überraschungs-Läufe von Cornet und Kanepi beendet

Melbourne: Überraschungs-Läufe von Cornet und Kanepi beendet


Melbourne: Überraschungs-Läufe von Cornet und Kanepi beendet
Melbourne: Überraschungs-Läufe von Cornet und Kanepi beendet

Die erstaunlichen Läufe der 36 Jahre alten Kaia Kanepi und der Französin Alize Cornet haben im Viertelfinale der Australian Open ihr Ende gefunden. Die routinierte Estin Kanepi, die in der ersten Runde die deutsche Nummer eins Angelique Kerber ausgeschaltet hatte und in der Tennis-Weltrangliste nur auf Platz 115 klassiert ist, verlor am Mittwoch 6:4, 6:7 (2:7), 3:6 gegen die frühere French-Open-Siegerin Iga Swiatek (Polen) und ließ dabei viele Chancen aus.

Textgröße ändern:

Im Halbfinale am Donnerstag trifft Swiatek auf Danielle Collins, die Cornets stärkstem Grand-Slam-Auftritt ein Ende setzte. Die US-Amerikanerin siegte 7:5, 6:1 und steht zum zweiten Mal bei einem Major-Turnier unter den besten vier Spielerinnen. 2019 war ihr das bereits ebenfalls in Melbourne gelungen, damals verpasste sie gegen Petra Kvitova den Finaleinzug.

Die Weltranglisten-30. Collins ist die zweite Amerikanerin in der Vorschlussrunde der Australian Open. Im anderen Halbfinale fordert ihre Landsfrau Madison Keys die Topfavoritin und Nummer eins Ashleigh Barty (Australien) heraus.

"Es ist ein unglaubliches Gefühl, vor allem nach einigen gesundheitlichen Herausforderungen, die ich hatte", sagte die 28-jährige Collins. Im vergangenen April hatte sie sich aufgrund großer Schmerzen einer Endometriose-Operation unterziehen müssen, bei der ihr "eine Zyste in der Größe eines Tennisballs" aus den Eierstöcken entfernt worden sei. Der Eingriff zog eine zweimonatige Pause nach sich.

Die ungesetzte Cornet, Nummer 61 der Welt, hatte in Melbourne bei ihrer 63. Teilnahme an einem Grand-Slam-Turnier erstmals das Viertelfinale erreicht. Auf ihrem Weg dorthin hatte die 32-Jährige die mehrmaligen Grand-Slam-Siegerinnen Simona Halep (Rumänien) und Garbine Muguruza (Spanien) ausgeschaltet.

Kanepi hatte es durch ihren Lauf in Melbourne geschafft, bei allen vier Grand-Slam-Turnieren das Viertelfinale zu erreichen - der nächste Schritt gelang ihr aber noch nie. Durch ihren ersten Viertelfinaleinzug bei den Australian Open wird sie aber nach dem Turnier wieder unter den besten 65 Spielerinnen der Welt stehen.

G.Morris--TNT

Empfohlen

Hamburg: Zverev hofft auf "positive Energie" vor Paris

Bei seinem Heimturnier am Hamburger Rothenbaum will Tennisstar Alexander Zverev neue Kraft tanken - und dafür den Weg bis ins Endspiel gehen. "Wenn ich hier das Finale erreiche, sind das genau die Emotionen, die ich mitnehmen will", sagte Zverev mit Blick auf Paris. Das ATP-Turnier in der Hansestadt ist die letzte Vorbereitungschance vor dem Sandplatz-Highlight in Roland Garros: "Zwei Tage bleiben dann zur Vorbereitung – das reicht."

PGA Championship: Scheffler auf Siegkurs, Jäger fällt zurück

Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler hat auf der dritten Runde der PGA Championship in Charlotte/North Carolina die Führung übernommen. Während Deutschlands Top-Golfer Stephan Jäger weiter zurückfiel, lief der 28 Jahre alte Amerikaner zur Höchstform auf: Nach einer 65 hat Scheffler drei Schläge Vorsprung auf seinen ersten Verfolger Alex Noren aus Schweden.

NHL: Draisaitl mit den Oilers im Halbfinale gegen Dallas

Die Edmonton Oilers mit dem deutschen Eishockey-Star Leon Draisaitl spielen in der NHL gegen die Dallas Stars um den Einzug in die Finalserie. Nachdem die Oilers bereits am Mittwoch das Halbfinale durch ein 4:1 über die Vegas Golden Knights erreicht hatten, zog Dallas am Samstag (Ortszeit) nach. Die Stars besiegten die Winnipeg Jets mit 2:1 nach Verlängerung und gewannen die Serie damit mit 4:2.

"Kein Grund zum Feiern": Kovac und BVB einfach erleichtert

Von der Party-Stimmung im ausverkauften Westfalenstadion ließ sich Niko Kovac nicht anstecken. "Unter dem Strich sind wir alle glücklich, aber es besteht kein Grund zum Feiern", sagte der 53-Jährige nach dem 3:0 (1:0) gegen Absteiger Holstein Kiel, mit dem der BVB die sensationelle Aufholjagd krönte und sich auf den letzten Metern doch noch einen Platz in der Champions League sicherte.

Textgröße ändern: