The National Times - Mit Bonmatí: EM-Favorit Spanien schlägt emotionales Portugal

Mit Bonmatí: EM-Favorit Spanien schlägt emotionales Portugal


Mit Bonmatí: EM-Favorit Spanien schlägt emotionales Portugal
Mit Bonmatí: EM-Favorit Spanien schlägt emotionales Portugal / Foto: © SID

Beim überraschend schnellen Comeback von Weltfußballerin Aitana Bonmatí ist Turnierfavorit Spanien ein furioser Start bei der EM in der Schweiz gelungen. Gegen überforderte Portugiesinnen siegten die spielfreudigen Weltmeisterinnen mit 5:0 (4:0) und schossen sich an die Tabellenspitze der Gruppe B.

Textgröße ändern:

Schlüsselspielerin Bonmatí wurde in der 81. Minute unter Applaus eingewechselt. In den letzten Tagen hatten ihre EM-Chancen noch auf der Kippe gestanden, nachdem sie nach einer viralen Meningitis samt mehrtägigen Krankenhausaufenthalts erst am Montagabend zum Team gestoßen war. Von der Bank sah sie den fulminanten Einstand ihrer Teamkolleginnen. Mit zwei schnellen Toren zum Spielbeginn und einen Doppelschlag vor der Pause sorgte das Team von Nationaltrainerin Montserrat Tomé früh für Klarheit. Es trafen Esther Gonzalez (2./43.), Vicky Lopez (7.), Alexia Putellas (41.) und Cristina Martin-Prieto (90.+3).

Der Abend im Berner Stadion Wankdorf hatte emotional begonnen. Beide Teams sowie die Fans auf den Rängen gedachten bei einer Schweigeminute des portugiesischen Nationalspielers Diogo Jota, der bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen war. Auch sein Bruder André Silva starb. Portugals Nationaltrainer Francisco Neto wischte sich seine feuchten Augen, viele Fans widmeten Jota Plakate mit mitfühlenden Worten.

Als der Ball rollte, zeigte sich Spanien gnadenlos und hochüberlegen. Eine Einzelaktion brachte die frühe Führung nach 87 Sekunden. Gonzalez ließ einen langen Ball unter Bedrängnis von der Brust abtropfen und bugsierte den Ball aus kurzer Distanz mit dem Außenrist ins Tor. Nur kurz darauf erhöhte Lopez. In der zweiten Halbzeit verwaltete Spanien das Spiel, Martin-Prieto sorgte für den Schlusspunkt.

Am Montag (18.00 Uhr) geht es im zweiten Gruppenspiel gegen Belgien, das am frühen Abend im Kampf um die K.o.-Runde in Gruppe B gegen Italien verloren hatte (0:1). Arianna Caruso vom deutschen Meister FC Bayern traf in einer ereignisarmen Partie entscheidend (44.), Italien belegt somit Platz zwei hinter Spanien und kann schon im zweiten Spiel (Montag, 21.00 Uhr/beide ZDF) gegen Portugal den Viertelfinaleinzug sichern.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Vater von NBA-Star Brown wegen Mordes angeklagt

Der Vater von Basketball-Star Jaylen Brown wird in den USA wegen versuchten Mordes angeklagt. Wie Behörden und US-Medien am Donnerstag berichteten, soll der 57-Jährige bei einer Auseinandersetzung auf einem Parkplatz in Las Vegas einen Mann niedergestochen haben. Der Vater des viermaligen All-Stars der NBA sei einige Zeit nach seiner Flucht vom Tatort festgenommen und in das Clark County Detention Center gebracht worden.

"Sehr geiles Spiel": Schröder und Co. tanken Selbstvertrauen

Die deutschen Basketballer ziehen viel Selbstvertrauen aus dem erfolgreichen EM-Test in Spanien. "Wir haben das Spiel kontrolliert und haben vor allem in der ersten Hälfte gut in der Verteidigung gespielt", sagte Bundestrainer Álex Mumbrú nach dem 106:105 nach Verlängerung bei MagentaSport: "In der Verlängerung haben wir in den letzten Minuten sehr gute Entscheidungen getroffen. Am Ende haben wir gewonnen und freuen uns darüber." Denn das gebe "erstmal ein gutes Gefühl".

RSG-WM: Varfolomeev in Qualifikation deutlich vorne

Olympiasiegerin Darja Varfolomeev hat bei der WM in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janeiro ihre Gold-Ambitionen in allen Disziplinen untermauert. In der Qualifikation lag sie im Mehrkampf mit 92,850 Punkten souverän vor der Ukrainerin Tasia Onofriitschuk (90.150 Punkte) und geht als klare Favoritin in das Finale. Nach dem sie tags zuvor bereits die Bestwerte mit dem Ball und Reifen erreichte hatte, löste die 18-Jährige auch mit Band und Keulen jeweils als Punktbeste ihr Ticket für die Medaillenentscheidung.

Bungert bleibt optimistisch: "Müssen und wollen gewinnen"

Wenig gute Chancen, ein später Schock - doch Mainz 05 gibt die Hoffnung auf die Europapokal-Rückkehr nach mehr als acht Jahren noch lange nicht auf. "Wir haben große Lust auf die kommenden Aufgaben, müssen und wollen unser Heimspiel gewinnen", sagte Sportdirektor Niko Bungert. Der Bundesligist bleibe "zuversichtlich, dass wir nächsten Donnerstag eins draufsetzen können".

Textgröße ändern: