The National Times - NBA: Hartenstein verliert - Towns überragt

NBA: Hartenstein verliert - Towns überragt


NBA: Hartenstein verliert - Towns überragt
NBA: Hartenstein verliert - Towns überragt

Basketball-Nationalspieler Isaiah Hartenstein hat mit den Los Angeles Clippers einen kleinen Rückschlag im Kampf um ein direktes Play-off-Ticket in der NBA kassiert. Die Kalifornier unterlagen bei den Cleveland Cavaliers mit 111:120 nach Verlängerung und bleiben auf dem achten Platz im Westen stecken. Hartenstein steuerte zehn Punkte und sechs Rebounds bei.

Textgröße ändern:

Die Clippers steuern damit auf das Play-in-Turnier zu, in dem die Klubs auf den Rängen sieben bis zehn noch die Chance haben, die Endrunde der nordamerikanischen Profiliga zu erreichen. Die Top Sechs jeder Conference ziehen direkt in die Meisterrunde ein.

Um die Play-offs bangen müssen weiterhin die Los Angeles Lakers. Auch Superstar LeBron James konnte mit 30 Punkten die 103:114-Niederlage gegen die Toronto Raptors nicht verhindern, der Rekordmeister muss auf Rang neun im Westen sogar um das Play-in-Turnier zittern.

Karl-Anthony Towns erwischte für die Minnesota Timberwolves derweil einen Sahnetag. Der 26-Jährige führte sein Team mit 60 Punkten und 17 Rebounds zum 149:139-Erfolg bei den San Antonio Spurs und stellte damit eine neue Bestmarke in der Franchise-Historie der Timberwolves auf. 60 Zähler sind zudem der bisherige Höchstwert in dieser Saison. Die Timberwolves haben nach dem Sieg mindestens einen Platz im Play-in-Turnier so gut wie sicher.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Zweite Pleite für Krawietz/Pütz: Titelverteidiger schon raus

Zwei Spiele, zwei Niederlagen und keine Chance mehr auf das Halbfinale: Die Titelverteidiger-Mission von Kevin Krawietz und Tim Pütz bei den ATP Finals ist krachend gescheitert. Gegen das topgesetzte britische Duo Julian Cash/Lloyd Glasspool verlor das deutsche Spitzendoppel eine am Ende einseitige Partie mit 6:7 (9:11), 2:6.

Langer Kampf: Alcaraz ringt Fritz nieder

Carlos Alcaraz ist den vorletzten Schritt auf dem Weg zu seinem Teilziel bei den ATP Finals gegangen. Nach dem zweiten Sieg im zweiten Match der Gruppenphase fehlt dem Spanier nur noch ein Erfolg, um die Saison als Weltranglistenerster zu beenden. Gegen den Vorjahresfinalisten Taylor Fritz musste er beim 6:7 (2:7), 7:5, 6:3 aber viel leiden.

Letzte WM für CR7: "Wird der Moment"

Letzte WM für CR7: Superstar Cristiano Ronaldo hat angekündigt, dass die Endrunde in Kanada, Mexiko und den USA seine letzte Weltmeisterschaft als Profi wird. "Definitiv, ja," sagte der 40 Jahre alte portugiesische Stürmer in einem saudischen Forum per Videoschalte: "Ich werde dann 41 Jahre alt sein, und ich denke, das wird der Moment sein." Zunächst gilt es aber, ein Ticket für das Großevent vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 zu sichern. Mit einem Sieg gegen Irland am Donnerstag wäre die Teilnahme für Portugal klar.

Bis zu 175 Dollar: FIFA kassiert auch bei WM-Parktickets ab

Die Anreise zu Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 mit dem Auto wird für Fans zu einem teuren Vergnügen. Für die Partien in fünf Austragungsorten in den USA hat der Weltverband FIFA eine Website zum Kauf von Parkplätzen eingerichtet - zu Preisen, die teilweise sogar die der Eintrittskarten übersteigen.

Textgröße ändern: