The National Times - Premier League setzt Vertrag mit russischem Sender aus

Premier League setzt Vertrag mit russischem Sender aus


Premier League setzt Vertrag mit russischem Sender aus
Premier League setzt Vertrag mit russischem Sender aus

Die englische Premier League reagiert auf den russischen Angriffskrieg und setzt den TV-Vertrag mit Sendepartner Rambler (Okko Sport) nach einer "einstimmigen Entscheidung" der Vereine mit sofortiger Wirkung aus. Zugleich werde man eine Million Pfund (rund 1,2 Millionen Euro) zur humanitären Unterstützung in die angegriffene Ukraine spenden, teilte Englands höchste Fußballliga am Dienstag mit.

Textgröße ändern:

"Die Premier League verurteilt Russlands Invasion in der Ukraine scharf. Wir rufen zum Frieden auf. Unsere Gedanken sind bei allen Betroffenen", erklärte die Liga, die mit der Aussetzung des TV-Vertrags in Russland dem Beispiel der französischen Ligue 1 folgt.

"Wir unterstützen voll und ganz die Entscheidung der Premier League, die Übertragung von Spielen in Russland als Reaktion auf Wladimir Putins barbarische, sinnlose Invasion in der Ukraine einzustellen", sagte der britische Sportminister Nigel Huddleston: "Russland darf seinen illegalen Krieg nicht durch Sport legitimieren."

Am vergangenen Wochenende brachten die 20 Vereine der Premier League ihre Solidarität mit der Ukraine mit verschiedenen Aktionen zum Ausdruck.

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

23. Saison für Haie-Kapitän Müller: "Weg weitergehen"

Kapitän Moritz Müller bleibt den Kölner Haien ein weiteres Jahr erhalten und geht in seine 23. Saison mit dem Vizemeister. Das gab der Klub aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch bekannt. Der Verteidiger, auch Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, spielt bereits seit 2004 für die Haie und ist damit der dienstälteste Profi.

Textgröße ändern: