The National Times - Paralympische Spiele in Peking offiziell eröffnet

Paralympische Spiele in Peking offiziell eröffnet


Paralympische Spiele in Peking offiziell eröffnet
Paralympische Spiele in Peking offiziell eröffnet

Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping hat die 13. Paralympischen Winterspiele von Peking eröffnet. Xi sprach um 21.02 Uhr Ortszeit die traditionelle Begrüßungsformel. An der Spitze der deutschen Mannschaft trugen Monoskifahrerin Anna-Lena Forster und Biathlon-Spezialist Martin Fleig die Fahne ins Nationalstadion. Deutschland marschierte vor den Augen von IPC-Chef Andrew Parsons als drittletztes Team ein.

Textgröße ändern:

In der chinesischen Hauptstadt stehen bis zum 13. März insgesamt 78 Entscheidungen in sechs Sportarten auf dem Programm. Insgesamt nehmen an den Spielen in Peking nach dem Ausschluss russischer und belarussischer Athleten 564 Sportler aus 46 Nationen teil, auch die Ukraine stellt ein 20-köpfiges Team. Für Deutschland gehen 17 Athletinnen und Athleten an den Start, dazu kommen fünf Guides.

A.Wood--TNT

Empfohlen

U21: Woltemade nach Pause wieder "frisch" - Atubolu zurück

Die deutschen U21-Fußballer können im EM-Viertelfinale wieder auf einen ausgeruhten Nick Woltemade setzen. "Die Pause tat schon gut. Jetzt fühle ich mich bereit, fühle mich frisch und habe unheimlich Bock auf das Spiel", sagte der 23-Jährige nach dem Spielersatztraining am Donnerstag mit Blick auf den Klassiker am Sonntag (21.00 Uhr/Sat.1) in Dunajska Streda gegen Italien.

Müller nach LA?: Mehr als "schönes Wetter und Show"

Nach dem FC Cincinnati wirbt nun ein weiterer Klub aus der nordamerikanischen Fußball-Liga MLS öffentlich um Bayern-Ikone Thomas Müller. "Thomas passt mit seinem Typ, seiner Erfahrung, seiner Klasse perfekt zu uns, aber auch mit seiner Mentalität", sagte der ehemalige Bundesligaspieler und jetzige Trainer des Los Angeles FC, Steven Cherundolo, im Bild-Interview: "Wer denkt, in LA geht es nur ums Wetter und Show, der irrt sich gewaltig. Wir wollen Titel gewinnen. Und Müller weiß, wie das geht."

Früherer VfB-Trainer Coordes gestorben

Der frühere Bundesliga-Spieler und Trainer Egon Coordes ist am Dienstag im Alter von 80 Jahren verstorben. Dies bestätigten seine ehemaligen Vereine Bayern München und VfB Stuttgart am Donnerstag. Der als "Eisenfuß" bekannte Abwehrspieler absolvierte 157 Bundesligaspiele für Werder Bremen und den VfB. In Stuttgart beendete er 1976 seine Spielerkarriere, nachdem der Verein in die 2. Bundesliga abgestiegen war.

"Etwas merkwürdig": Turins denkwürdiger Besuch bei Trump

Die 90 Minuten auf dem Feld waren schnell abgehakt für Juventus Turin - die 16 Minuten bei Donald Trump allerdings hinterließen wohl einen bleibenden Eindruck. Eine Delegation des italienischen Rekordmeisters war vor dem lockeren Auftaktsieg gegen Al-Ain (5:0) bei der Klub-WM zu Gast im Oval Office, ausgewählte Profis standen hinter Trumps Schreibtisch, während der US-Präsident im Presse-Briefing des Weißen Hauses über Weltpolitisches sprach.

Textgröße ändern: