The National Times - U21-EM: DFB-Trio um Woltemade im Team des Turniers

U21-EM: DFB-Trio um Woltemade im Team des Turniers


U21-EM: DFB-Trio um Woltemade im Team des Turniers
U21-EM: DFB-Trio um Woltemade im Team des Turniers / Foto: © SID

Ein DFB-Trio um Torschützenkönig Nick Woltemade ist in das Topteam der U21-EM berufen worden. Neben dem Angreifer des VfB Stuttgart zählen auch Mittelfeldspieler Eric Martel vom 1. FC Köln und Innenverteidiger Bright Arrey-Mbi von Sporting Braga zur Auswahl der Europäischen Fußball-Union (UEFA), die ihre Entscheidung am Dienstag veröffentlichte.

Textgröße ändern:

Woltemade überzeugte bei der Endrunde in der Slowakei mit sechs Treffern. Kein anderer Spieler erzielte mehr Tore als der 23-Jährige, der das Interesse des deutschen Rekordmeisters Bayern München auf sich gezogen hat. Martel führte das DFB-Team als Kapitän an und wird von der UEFA für seine "Schlüsselrolle im Mittelfeld" gelobt, Arrey-Mbi habe als linker Innenverteidiger vor allem im Viertelfinale gegen Italien "mit bewundernswerter Stärke und Gelassenheit" geglänzt.

Das deutsche Team von Trainer Antonio Di Salvo hatte am Samstag in Bratislava das Endspiel gegen England trotz großer Moral 2:3 nach Verlängerung verloren.

Das Team des Turniers umfasst neben den drei DFB-Spielern sechs aus dem englischen Europameister-Kader. Zum Spieler des Turniers hatte die Technische Beobachtergruppe der UEFA den englischen Offensivspieler Harvey Elliott vom FC Liverpool gekürt. Komplettiert wird die Mannschaft durch Defensivspieler Quentin Merlin (Frankreich) und Angreifer Geovany Quenda (Portugal). - Die Mannschaft des Turniers in der Übersicht:

Tor: James Beadle (England)

Abwehr: Tino Livramento (England), Charlie Cresswell (England), Bright Arrey-Mbi (Deutschland), Quentin Merlin (Frankreich)

Mittelfeld: Elliot Anderson (England), Eric Martel (Deutschland), James McAtee (England)

Angriff: Harvey Elliott (England), Nick Woltemade (Deutschland), Geovany Quenda (Portugal)

S.Clarke--TNT

Empfohlen

FC Bayern: Wanner wechselt nach Eindhoven

Paul Wanner wechselt wie erwartet vom FC Bayern zur PSV Eindhoven. Der 19 Jahre alte Offensivspieler bringt den Münchnern nach Medienberichten eine feste Ablösesumme von 15 Millionen Euro.

Lunow verzichtet: Weg für Watzke ist frei

Dem Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund bleibt ein Machtkampf um das Präsidentenamt erspart. Der Herausforderer von Hans-Joachim Watzke, Reinhold Lunow, verzichtet auf eine Kampfkandidatur. "Ich gebe mein Präsidentenamt im November weiter", teilte Amtsinhaber Lunow am Freitag in einer persönlichen Erklärung mit: "Ich wünsche einem neuen BVB-Präsidium viel Erfolg auf seinem künftigen Weg."

Nowitzkis EM-Tipps: Gold für Deutschland, Schröder MVP

Nach dem Weltmeistertitel holen die deutschen Basketballer auch EM-Gold, und das angeführt vom Turnier-MVP Dennis Schröder. Davon ist zumindest Dirk Nowitzki überzeugt. Bei einer Umfrage der FIBA Europe entschied sich der frühere NBA-Superstar bei der Medaillenvergabe für Deutschland (Gold), Serbien (Silber) und Frankreich (Bronze). Als besten Spieler der EuroBasket (ab 27. August) erwartet der Würzburger den deutschen Kapitän Schröder.

Vater von NBA-Star Brown wegen Mordes angeklagt

Der Vater von Basketball-Star Jaylen Brown wird in den USA wegen versuchten Mordes angeklagt. Wie Behörden und US-Medien am Donnerstag berichteten, soll der 57-Jährige bei einer Auseinandersetzung auf einem Parkplatz in Las Vegas einen Mann niedergestochen haben. Der Vater des viermaligen All-Stars der NBA sei einige Zeit nach seiner Flucht vom Tatort festgenommen und in das Clark County Detention Center gebracht worden.

Textgröße ändern: