The National Times - Medien: Gilgeous-Alexander neuer Topverdiener der NBA

Medien: Gilgeous-Alexander neuer Topverdiener der NBA


Medien: Gilgeous-Alexander neuer Topverdiener der NBA
Medien: Gilgeous-Alexander neuer Topverdiener der NBA / Foto: © SID

Basketball-Star Shai Gilgeous-Alexander steigt offenbar zum Topverdiener der NBA auf. Einem ESPN-Bericht zufolge einigte sich der kanadische Teamkollege des deutschen Nationalspielers Isaiah Hartenstein rund eine Woche nach dem Titelgewinn mit Oklahoma City Thunder auf eine Vertragsverlängerung über vier weitere Jahre und 285 Millionen US-Dollar (etwa 241,6 Millionen Euro) – ein Rekord in der Liga-Geschichte.

Textgröße ändern:

Demnach gilt der Vertrag ab der Saison 2027/28. Jährlich verdient der 26-Jährige dann 71,25 Millionen Dollar (etwa 60,5 Millionen Euro), der bisherige Bestverdiener ist Jayson Tatum von den Boston Celtics. "SGA" erhält für seinen Fünfjahresvertrag etwa 267,3 Millionen Euro, also etwa 53,5 Millionen Euro pro Saison.

Gilgeous-Alexander hatte OKC in der vergangenen Saison mit beeindruckenden Leistungen zum Finalsieg über die Indiana Pacers geführt, Gilgeous-Alexander wurde Finals-MVP und zugleich MVP der regulären Saison. Seit seinem Wechsel 2019 von den Los Angeles Clippers nach Oklahoma entwickelte sich der Guard zum Gesicht der Franchise. In der abgelaufenen Spielzeit erzielte er im Schnitt 32,7 Punkte und sicherte sich zusätzlich den Scoring-Titel.

Nur Michael Jordan (viermal), Shaquille O'Neal und Kareem Abdul-Jabbar hatten es zuvor geschafft, in derselben Saison das "Triple" aus Scoring-Champion, MVP und NBA-Champion zu holen.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

FC Bayern: Wanner wechselt nach Eindhoven

Paul Wanner wechselt wie erwartet vom FC Bayern zur PSV Eindhoven. Der 19 Jahre alte Offensivspieler bringt den Münchnern nach Medienberichten eine feste Ablösesumme von 15 Millionen Euro.

Lunow verzichtet: Weg für Watzke ist frei

Dem Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund bleibt ein Machtkampf um das Präsidentenamt erspart. Der Herausforderer von Hans-Joachim Watzke, Reinhold Lunow, verzichtet auf eine Kampfkandidatur. "Ich gebe mein Präsidentenamt im November weiter", teilte Amtsinhaber Lunow am Freitag in einer persönlichen Erklärung mit: "Ich wünsche einem neuen BVB-Präsidium viel Erfolg auf seinem künftigen Weg."

Nowitzkis EM-Tipps: Gold für Deutschland, Schröder MVP

Nach dem Weltmeistertitel holen die deutschen Basketballer auch EM-Gold, und das angeführt vom Turnier-MVP Dennis Schröder. Davon ist zumindest Dirk Nowitzki überzeugt. Bei einer Umfrage der FIBA Europe entschied sich der frühere NBA-Superstar bei der Medaillenvergabe für Deutschland (Gold), Serbien (Silber) und Frankreich (Bronze). Als besten Spieler der EuroBasket (ab 27. August) erwartet der Würzburger den deutschen Kapitän Schröder.

Vater von NBA-Star Brown wegen Mordes angeklagt

Der Vater von Basketball-Star Jaylen Brown wird in den USA wegen versuchten Mordes angeklagt. Wie Behörden und US-Medien am Donnerstag berichteten, soll der 57-Jährige bei einer Auseinandersetzung auf einem Parkplatz in Las Vegas einen Mann niedergestochen haben. Der Vater des viermaligen All-Stars der NBA sei einige Zeit nach seiner Flucht vom Tatort festgenommen und in das Clark County Detention Center gebracht worden.

Textgröße ändern: