The National Times - Paralympics: Rehm begrüßt Ausschluss russischer und belarussischer Athleten

Paralympics: Rehm begrüßt Ausschluss russischer und belarussischer Athleten


Paralympics: Rehm begrüßt Ausschluss russischer und belarussischer Athleten
Paralympics: Rehm begrüßt Ausschluss russischer und belarussischer Athleten

Deutschlands Para-Star Markus Rehm (33) begrüßt den Ausschluss der russischen und belarussischen Athleten bei den Winterspielen in Peking. "Ich bin hier für eine klare Linie und keine russischen Athleten bei den Paralympics", sagte der Weitspringer bei Sport1. Es könne angesichts des Angriffskrieges der Russen und Belarussen auf die Ukraine auch keine Rücksicht auf Härtefälle genommen werden.

Textgröße ändern:

"Natürlich habe ich absolutes Verständnis für russische Athleten, die unter einem Startverbot leiden", führte Rehm aus: "Da kann wohl jeder Spitzensportler mitfühlen. Höchstwahrscheinlich können sie nichts für die aktuellen Handlungen des Präsidenten und sind vielleicht sogar selbst gegen diesen Krieg."

Doch die Folgen des Ausschlusses seien längst nicht von der Tragweite wie die Notlage der vom Krieg betroffenen Ukrainer. "Wenn bei unschuldigen russischen Sportlern Träume platzen, kann man dies nicht ansatzweise mit den ebenso unschuldigen Menschen in der Ukraine vergleichen, die aktuell um ihr Leben bangen oder es bereits gelassen haben", sagte der viermalige Goldmedaillengewinner bei Sommerspielen.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

23. Saison für Haie-Kapitän Müller: "Weg weitergehen"

Kapitän Moritz Müller bleibt den Kölner Haien ein weiteres Jahr erhalten und geht in seine 23. Saison mit dem Vizemeister. Das gab der Klub aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch bekannt. Der Verteidiger, auch Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, spielt bereits seit 2004 für die Haie und ist damit der dienstälteste Profi.

Textgröße ändern: