The National Times - Paralympics: Rehm begrüßt Ausschluss russischer und belarussischer Athleten

Paralympics: Rehm begrüßt Ausschluss russischer und belarussischer Athleten


Paralympics: Rehm begrüßt Ausschluss russischer und belarussischer Athleten
Paralympics: Rehm begrüßt Ausschluss russischer und belarussischer Athleten

Deutschlands Para-Star Markus Rehm (33) begrüßt den Ausschluss der russischen und belarussischen Athleten bei den Winterspielen in Peking. "Ich bin hier für eine klare Linie und keine russischen Athleten bei den Paralympics", sagte der Weitspringer bei Sport1. Es könne angesichts des Angriffskrieges der Russen und Belarussen auf die Ukraine auch keine Rücksicht auf Härtefälle genommen werden.

Textgröße ändern:

"Natürlich habe ich absolutes Verständnis für russische Athleten, die unter einem Startverbot leiden", führte Rehm aus: "Da kann wohl jeder Spitzensportler mitfühlen. Höchstwahrscheinlich können sie nichts für die aktuellen Handlungen des Präsidenten und sind vielleicht sogar selbst gegen diesen Krieg."

Doch die Folgen des Ausschlusses seien längst nicht von der Tragweite wie die Notlage der vom Krieg betroffenen Ukrainer. "Wenn bei unschuldigen russischen Sportlern Träume platzen, kann man dies nicht ansatzweise mit den ebenso unschuldigen Menschen in der Ukraine vergleichen, die aktuell um ihr Leben bangen oder es bereits gelassen haben", sagte der viermalige Goldmedaillengewinner bei Sommerspielen.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Klub-WM: Alonso mit Real im Viertelfinale

Real Madrid und Nationalspieler Antonio Rüdiger dürfen mit ihrem neuen Trainer Xabi Alonso weiter vom ersten Titel träumen. Die "Königlichen", bei denen Superstar Kylian Mbappé sein Comeback feierte, zogen bei der Klub-WM durch ein hart erkämpftes, aber verdientes 1:0 (0:0) gegen Juventus Turin ins Viertelfinale des Mammutturniers ein. Dort wartet Borussia Dortmund mit Jobe Bellingham oder CF Monterrey mit Ex-Kapitän Sergio Ramos.

Zverev legt mentale Probleme offen: "Ziemlich allein im Leben"

Tennisstar Alexander Zverev hat nach seinem Erstrunden-Aus in Wimbledon mentale Probleme öffentlich gemacht. "Ich fühle mich im Moment im Allgemeinen ziemlich allein im Leben. Und das ist kein sehr schönes Gefühl", sagte ein sichtlich mitgenommener Zverev am Dienstagabend im All England Club. Es sei im Moment schwierig für ihn, "außerhalb des Tennisplatzes Freude zu finden". Er könne sich auch, sagte Zverev, eine Therapie vorstellen.

Paris-Siegerin Gauff in London schon raus

Tennisstar Coco Gauff hat drei Wochen nach ihrem French-Open-Triumph einen bitteren Stimmungsdämpfer kassiert. Die US-Amerikanerin verlor in Wimbledon gegen die Ukrainerin Dajana Jastremska mit 6:7 (3:7), 1:6 und schied bereits in der ersten Runde aus.

Medien: Schröder unterschreibt Dreijahresvertrag in Sacramento

Weltmeisterkapitän Dennis Schröder wechselt offenbar erneut in der NBA. Den 31-Jährigen zieht es von den Detroit Pistons zu den Sacramento Kings, dies berichtete am Dienstag unter anderem The Athletic. ESPN sowie NBA-Insider Chris Haynes meldeten überstimmend, dass sich Schröder mit den Kings auf einen Vertrag über drei Jahre und 45 Millionen Dollar geeinigt habe. Die Franchise bestätigte den Wechsel zunächst nicht.

Textgröße ändern: