The National Times - Verstappen verlängert bis 2028 bei Red Bull

Verstappen verlängert bis 2028 bei Red Bull


Verstappen verlängert bis 2028 bei Red Bull
Verstappen verlängert bis 2028 bei Red Bull

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen geht auch in den kommenden Jahren im Red Bull auf Titeljagd. Der 24-Jährige verlängerte seinen bis 2023 datierten Vertrag um weitere fünf Jahre und steigt in der Gehaltsklasse in die Liga seines WM-Rivalen Lewis Hamilton auf. Der lukrative Deal soll Verstappen angeblich jährlich zwischen 40 und 50 Millionen Euro garantieren.

Textgröße ändern:

Red Bull bestätigte die Einigung am Donnerstag, nannte dabei allerdings keine Zahlen. "Ich genieße es sehr, ein Teil dieses Teams zu sein. Die Entscheidung, bis 2028 zu verlängern, ist mir sehr leicht gefallen", sagte Verstappen. Ziel sei es nun, langfristig die Nummer eins in der Formel 1 zu bleiben. Teamchef Christian Horner lobte Verstappens Unterschrift als "echtes Statement" des "besten Fahrers".

Verstappen hatte seinen Wunsch nach einem langfristigen Verbleib bei Red Bull bereits nach dem kontroversen Saisonfinale 2021 in Abu Dhabi geäußert. "Es gibt keinen Grund für einen Abschied. Ich möchte noch lange für dieses Team fahren", hatte Verstappen gesagt.

Der Niederländer fährt seit 2015 in der Formel 1. Im Red-Bull-Cockpit sitzt er seit 2016. Seither hat Verstappen 20 Rennen gewonnen, im Vorjahr feierte er seinen ersten Titelgewinn.

A.M.James--TNT

Empfohlen

kicker: Ex-Schiedsrichter Gräfe fordert 830.000 Euro vom DFB

Der frühere Schiedsrichter Manuel Gräfe fordert offenbar 830.000 Euro Schadenersatz vom Deutschen Fußball-Bund (DFB). Das berichtet der kicker vor der Berufungsverhandlung am Donnerstag (13.30 Uhr) vor dem Oberlandesgericht Frankfurt/Main. Die jetzige Forderung beruht auf der Annahme, dass Gräfe noch drei weitere Jahre Bundesliga-Spiele hätte leiten können. Ob das Gericht diese Ansicht teilt, ist offen.

Nach Japan: Auch Neuseeland löst WM-Ticket

Neuseeland hat sich als zweites Team auf sportlichem Weg das Ticket für die Fußball-WM 2026 gesichert. Die Mannschaft um den früheren Münchner Sarpreet Singh setzte sich im Finale der ozeanischen Qualifikation mit 3:0 (0:0) gegen Neukaledonien durch und machte damit die dritte Teilnahme an einer Endrunde nach 1982 und 2010 perfekt.

Dank Jimenez: Mexiko gewinnt Nations League

Mexiko hat dank Raul Jimenez erstmals die Nations League des Verbandes CONCACAF gewonnen. Der Stürmer des englischen Premier-League-Klubs FC Fulham traf beim 2:1 (1:1) im Finale des Turniers gegen Panama zweimal. Überschattet wurde der Triumph der "El Tri" allerdings einmal mehr von homophoben Gesängen der eigenen Fans. Die Partie war deshalb in den Schlussminuten unterbrochen worden.

Pressestimmen aus Italien: "Von den Deutschen weggefegt"

Die zwei Gesichter der italienischen Fußball-Nationalmannschaft haben auch bei der Presse für ein zwiegespaltenes Urteil gesorgt. Beim 3:3 gegen Deutschland im Viertelfinale der Nations League war Italien erst deutlich unterlegen - und kam dann doch zurück.

Textgröße ändern: