The National Times - WA, ISU, IIHF, FIS: Zahlreiche Verbände schließen Russland und Belarus aus

WA, ISU, IIHF, FIS: Zahlreiche Verbände schließen Russland und Belarus aus


WA, ISU, IIHF, FIS: Zahlreiche Verbände schließen Russland und Belarus aus
WA, ISU, IIHF, FIS: Zahlreiche Verbände schließen Russland und Belarus aus

Der Leichtathletik-Weltverband WA und einige andere Verbände folgen der Empfehlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC): Athletinnen und Athleten, Betreuer und Offizielle aus Russland und Belarus sind mit sofortiger Wirkung "für die absehbare Zukunft" von allen Wettbewerben ausgeschlossen. Die WA ist die prominenteste von vielen Organisationen, die am Dienstag ebenfalls diese Entscheidung trafen.

Textgröße ändern:

Im Juli stehen die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Eugene/Oregon an. Der russische Verband RusAF ist ohnehin wegen Dopingvergehen seit 2015 suspendiert, über den Ausschluss von Belarus soll in Kürze entschieden werden.

Auch der Eislauf-Weltverband ISU sperrt all seine Wettbewerbe für Teilnehmer aus Russland und Belarus. Besonders den russischen Eiskunstlauf trifft dieser Bannstrahl im Hinblick auf die bevorstehenden Weltmeisterschaften in Montpellier (23. bis 26. März) hart. Bei den Olympischen Winterspielen in Peking gewannen Mitglieder des russischen Teams sechs von 15 möglichen Medaillen.

Der Eishockey-Weltverband IIHF hatte seine Entscheidung bereits am Montagabend getroffen, bis auf Weiteres dürfen Teams aus Russland und Belarus auf Klub- und Nationalmannschaftsebene nicht an den internationalen Wettbewerben teilnehmen. Russland wurde zudem die Ausrichtung der Junioren-WM 2023 in Nowosibirsk und Omsk entzogen. Die WM 2023 in St. Petersburg ist vorerst nicht betroffen.

Am Dienstag sperrte zudem der Ski-Dachverband FIS die Aktiven aus beiden Ländern für seine Events. Im Volleyball entschieden sich der Weltverband FIVB und der europäische Verband CEV für einen Ausschluss, zudem wird die WM im kommenden August und September nicht wie geplant in Russland stattfinden.

Für einen kompletten Ausschluss russischer Teams bzw. Sportlerinnen und Sportler entschieden sich am Dienstag zudem die Weltverbände für Hockey, Badminton und Basketball, die Ruderer und auch der Rugby-Sport.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Super League: Nächster Erfolg vor Gericht, UEFA bleibt gelassen

Die Initiatoren der einstigen Super League verbuchen den nächsten juristischen Erfolg. Ein Madrider Gericht hat am Mittwoch in der Berufungsinstanz bestätigt, dass die UEFA ihre "marktbeherrschende Stellung missbraucht" habe, um die Einführung der europäischen Fußball-Superliga im Jahr 2021 zu verhindern. Das geht aus Gerichtsdokumenten hervor, die der französischen Nachrichtenagentur AFP vorliegen.

Motorrad-Pilot Dettwiler außer Lebensgefahr

Nach seinem schweren Unfall beim Großen Preis von Malaysia ist Motorrad-Pilot Noah Dettwiler außer Lebensgefahr. Das geht aus einem am Mittwoch veröffentlichten Statement hervor, das von seinem Rennstall CIP Green Power, seiner Familie, seinem Management und seinem Mentor Tom Lüthi gezeichnet ist. Darin heißt es: "Den Ärzten zufolge ist Noahs Zustand jetzt stabil und nicht länger kritisch. Er wird weiterhin genauestens auf der Intensivstation überwacht werden. Vielen Dank an alle für eure anhaltende Unterstützung und euer Wohlwollen."

Schlickenrieder rechnet mit Olympia-Sperre für Carl

Skilanglauf-Bundestrainer Peter Schlickenrieder rechnet mit einer Dopingsperre für Victoria Carl mindestens bis zu den Olympischen Spielen. "Ich glaube: Jedem ist klar, dass bei ihr keine Doping-Absicht dahinter steckt. Aber Fehler anderer oder Unwissenheit schützen nicht vor Strafen. Daher rechnen wir schon sehr deutlich damit, dass sie Olympia verpassen wird", sagte Schlickenrieder am Mittwoch in Nürnberg.

Vinicius entschuldigt sich für Wutanfall im Clásico

Real Madrids Starangreifer Vinicius Junior hat sich für seinen Wutausbruch im Clásico gegen den FC Barcelona (2:1) entschuldigt. Der Brasilianer nahm in einem Statement in den Sozialen Medien Stellung zu seinem Verhalten am vergangenen Sonntag und gab sich reumütig.

Textgröße ändern: