The National Times - WA, ISU, IIHF, FIS: Zahlreiche Verbände schließen Russland und Belarus aus

WA, ISU, IIHF, FIS: Zahlreiche Verbände schließen Russland und Belarus aus


WA, ISU, IIHF, FIS: Zahlreiche Verbände schließen Russland und Belarus aus
WA, ISU, IIHF, FIS: Zahlreiche Verbände schließen Russland und Belarus aus

Der Leichtathletik-Weltverband WA und einige andere Verbände folgen der Empfehlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC): Athletinnen und Athleten, Betreuer und Offizielle aus Russland und Belarus sind mit sofortiger Wirkung "für die absehbare Zukunft" von allen Wettbewerben ausgeschlossen. Die WA ist die prominenteste von vielen Organisationen, die am Dienstag ebenfalls diese Entscheidung trafen.

Textgröße ändern:

Im Juli stehen die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Eugene/Oregon an. Der russische Verband RusAF ist ohnehin wegen Dopingvergehen seit 2015 suspendiert, über den Ausschluss von Belarus soll in Kürze entschieden werden.

Auch der Eislauf-Weltverband ISU sperrt all seine Wettbewerbe für Teilnehmer aus Russland und Belarus. Besonders den russischen Eiskunstlauf trifft dieser Bannstrahl im Hinblick auf die bevorstehenden Weltmeisterschaften in Montpellier (23. bis 26. März) hart. Bei den Olympischen Winterspielen in Peking gewannen Mitglieder des russischen Teams sechs von 15 möglichen Medaillen.

Der Eishockey-Weltverband IIHF hatte seine Entscheidung bereits am Montagabend getroffen, bis auf Weiteres dürfen Teams aus Russland und Belarus auf Klub- und Nationalmannschaftsebene nicht an den internationalen Wettbewerben teilnehmen. Russland wurde zudem die Ausrichtung der Junioren-WM 2023 in Nowosibirsk und Omsk entzogen. Die WM 2023 in St. Petersburg ist vorerst nicht betroffen.

Am Dienstag sperrte zudem der Ski-Dachverband FIS die Aktiven aus beiden Ländern für seine Events. Im Volleyball entschieden sich der Weltverband FIVB und der europäische Verband CEV für einen Ausschluss, zudem wird die WM im kommenden August und September nicht wie geplant in Russland stattfinden.

Für einen kompletten Ausschluss russischer Teams bzw. Sportlerinnen und Sportler entschieden sich am Dienstag zudem die Weltverbände für Hockey, Badminton und Basketball, die Ruderer und auch der Rugby-Sport.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Nullnummer in Münster: Schalke stolpert in Überzahl

Schalke 04 hat die Rückkehr an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Die Königsblauen mussten sich mit einem 0:0 bei Preußen Münster begnügen und blieben vor dem direkten Duell mit dem Tabellenführer SC Paderborn am kommenden Freitag (18.30 Uhr/Sky) auf Rang zwei.

Paderborns Serie endet gegen Hannover

Der SC Paderborn hat erstmals seit August wieder ein Spiel in der 2. Fußball-Bundesliga verloren - und bleibt dennoch Spitzenreiter. Die Ostwestfalen unterlagen am Samstag im eigenen Stadion dem Verfolger Hannover 96 mit 0:2 (0:2), damit endete eine Serie von acht Liga-Siegen in Folge. Hannover dagegen meldete sich nach schwierigen Wochen zurück im Aufstiegskampf und kletterte vorerst auf Rang drei.

Straßer Achter in Gurgl: "Fehlen ein paar Puzzlestücke"

Skirennläufer Linus Straßer hat seine erste Top-10-Platzierung im Olympia-Winter geholt und die Norm für die Spiele von Cortina abgehakt. Beim Weltcup-Slalom in Gurgl/Österreich wurde der 33-Jährige Achter, der Sieg auf der Kirchenkarpiste ging nach einer sensationellen Aufholjagd an den Franzosen Paco Rassat.

Struff verliert Auftakt: Davis-Cup-Team braucht Comeback

Das deutsche Tennis-Team muss beim Davis Cup in Bologna um den Einzug ins Endspiel bangen. Jan-Lennard Struff verlor sein Einzel gegen Pablo Carreno Busta im Halbfinal-Duell mit Spanien 4:6, 6:7 (6:8), die DTB-Auswahl von Bundestrainer Michael Kohlmann steht damit unter Druck. Topstar Alexander Zverev muss nun sein Einzel gegen Jaume Munar am Samstagnachmittag gewinnen, um die Chance auf den ersten Finaleinzug bei dem traditionsreichen Nationenturnier seit dem Titelgewinn 1993 zu wahren.

Textgröße ändern: