The National Times - WM-Qualifikation: DBB-Team schlägt Israel erneut

WM-Qualifikation: DBB-Team schlägt Israel erneut


WM-Qualifikation: DBB-Team schlägt Israel erneut
WM-Qualifikation: DBB-Team schlägt Israel erneut

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft hat in der WM-Qualifikation auch ihr Heimspiel gegen Israel gewonnen und steht dicht vor dem Sprung in die zweite Gruppenphase. Drei Tage nach dem Sieg in Tel Aviv (71:67) setzte sich die Mannschaft von Bundestrainer Gordon Herbert in Heidelberg mit 84:80 (39:34) durch und sammelte zwei weitere wertvolle Punkte.

Textgröße ändern:

Weil Estland zuvor in der Vierergruppe D gegen Schlusslicht Polen verloren hatte (68:70), bekam das Team des Deutschen Basketball Bundes (DBB) nicht den erhofften Matchball für das Weiterkommen. Auf dem Weg zur WM 2023 (Japan, Indonesien, Philippinen) scheidet nur der Tabellenletzte aus, Deutschland (7 Punkte) führt vor Israel, Estland (beide 6) und Polen (5).

Herbert konnte im vierten Gruppenspiel auf Verstärkung aus der EuroLeague bauen. Maodo Lo, der mit 18 Punkten bester Werfer des deutschen Teams war, und Johannes Thiemann von Meister Alba Berlin sowie Andreas Obst (Bayern München) standen anders als in Israel zur Verfügung. Weiter geht es am 30. Juni in Estland und am 3. Juli gegen Polen.

Drei Nationen pro Staffel bleiben nach der ersten Gruppenphase im Rennen um einen Startplatz für die WM. Diese bilden mit drei Mannschaften aus der Gruppe C mit Europameister Slowenien eine neue Gruppe, dann muss wieder mindestens Rang drei her.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Raimund Dritter in Falun - Kraft holt Nykänen ein

Skispringer Philipp Raimund ist im schwedischen Falun mit Schanzenrekord auf das Podest geflogen. Beim 46. Weltcupsieg von Rekordjäger Stefan Kraft (Österreich) feierte der 25-Jährige als Dritter das zweitbeste Ergebnis seiner Karriere. Im einzigen Saisonspringen von einer Normalschanze zeigte sich auch Andreas Wellinger als 19. deutlich verbessert, für den zweimaligen Olympiasieger waren es die ersten Punkte.

Autofahrer raste in Fußballfans in Liverpool: Prozessauftakt

Weil er bei der Meisterschaftsparade des FC Liverpool mit seinem Auto in eine Menge feiernder Fußballfans gefahren war, muss sich ein Brite seit Dienstag vor Gericht verantworten. Der 54-Jährige ist unter anderem wegen schwerer Körperverletzung, Unruhestiftung und gefährlicher Fahrweise angeklagt. Bei dem Vorfall im Mai waren nach Polizeiangaben 134 Menschen verletzt worden. Angeklagt ist Paul D. wegen schwerer Körperverletzung in 29 Fällen, das jüngste Opfer war damals ein halbes Jahr alt.

Nach positivem Dopingtest: Langläuferin Carl verpasst Olympia

Skilanglauf-Olympiasiegerin Victoria Carl verpasst nach ihrem positiven Dopingtest die Winterspiele in Mailand und Cortina im kommenden Februar. Eine Teilnahme sei "nach aktuellem Verfahrensstand ausgeschlossen", teilte der Deutsche Skiverband am Dienstag mit. Ein offizielles Urteil der Nationalen Anti-Doping-Agentur steht indes auch wenige Tage vor Beginn der Weltcupsaison weiter aus.

DFB-Frauen: Berger-Ankunft verzögert sich

Torhüterin Ann-Katrin Berger wird vor dem Hinspiel im Nations-League-Finale gegen Weltmeister und Vize-Europameister Spanien am Freitag in Kaiserslautern (20.30 Uhr/ZDF) später als geplant zur deutschen Nationalmannschaft stoßen. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Dienstag mitteilte, wird die 35-Jährige aufgrund eines ausgefallenen Fluges voraussichtlich erst am Mittwochmorgen in Frankfurt/Main eintreffen. Am Wochenende noch hatte Berger mit ihrem Klub Gotham FC den Titel in der US-amerikanischen National Women's Soccer League gewonnen.

Textgröße ändern: