The National Times - FC Bayern nach glücklichem 1:1: "Sind nicht im Flow"

FC Bayern nach glücklichem 1:1: "Sind nicht im Flow"


FC Bayern nach glücklichem 1:1: "Sind nicht im Flow"
FC Bayern nach glücklichem 1:1: "Sind nicht im Flow"

Bayern Münchens Kapitän Thomas Müller hatte nach dem glücklichen 1:1 (0:1) im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei Außenseiter RB Salzburg "gemischte Gefühle. Die Stimmung war super, so stellt man sich Fußball vor. Es hat Spaß gemacht, aber wir mussten mehr leiden, als wir es uns gewünscht haben", sagte Müller bei DAZN.

Textgröße ändern:

Salzburg hatte den deutschen Fußball-Rekordmeister vor 29.520 Zuschauern massiv geärgert, doch Kingsley Coman traf in letzter Minute zum Ausgleich. "Es ist nicht das Wunschergebnis. Aber Hut ab, dass wir das Ding noch auf ein 1:1 gebogen haben", sagte Müller und sprach nach der jüngsten 2:4-Blamage in Bochum von einem "guten Schritt".

Das Remis hat den Bayern für das Rückspiel in knapp drei Wochen (8. März) zumindest eine ordentliche Ausgangsposition verschafft. Die frechen Österreicher wittern jedoch Morgenluft.

"Wir sind absolut bereit für das nächste Spiel. Wir sind gierig, jung, spritzig, darauf kommt es an. Wir sind Bayern ein Klotz am Bein", betonte Nationalspieler Karim Adeyemi, der vor den Augen von Bundestrainer Joachim Löw vor allem in der ersten Hälfte geglänzt hatte. Der 20-Jährige bereitete auch die Führung durch Chikwubuike Adamu (21.) vor.

Dass die Bayern wie schon in Bochum in der ersten Hälfte gehörig wackelten, monierte Joshua Kimmich. "Dass wir es können, ist klar, aber wir müssen es in jedem Spiel über 90 Minuten auf den Rasen bekommen. Wir sind nicht in einem Flow, das muss jeder begreifen", sagte er erneut in aller Deutlichkeit. Da müsse der Rekordmeister auch in der Liga am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) gegen Schlusslicht SpVgg Greuther Fürth "weitermachen. Wir dürfen nicht denken, es geht schon. Wir brauchen diese Entschlossenheit in jedem Spiel."

Trainer Julian Nagelsmann sprach von einem "Balanceakt". Am Ende könne er mit dem 1:1 "leben". Aber: "Wir haben genug zu tun."

M.Davis--TNT

Empfohlen

Klub-WM: Alonso mit Real im Viertelfinale

Real Madrid und Nationalspieler Antonio Rüdiger dürfen mit ihrem neuen Trainer Xabi Alonso weiter vom ersten Titel träumen. Die "Königlichen", bei denen Superstar Kylian Mbappé sein Comeback feierte, zogen bei der Klub-WM durch ein hart erkämpftes, aber verdientes 1:0 (0:0) gegen Juventus Turin ins Viertelfinale des Mammutturniers ein. Dort wartet Borussia Dortmund mit Jobe Bellingham oder CF Monterrey mit Ex-Kapitän Sergio Ramos.

Zverev legt mentale Probleme offen: "Ziemlich allein im Leben"

Tennisstar Alexander Zverev hat nach seinem Erstrunden-Aus in Wimbledon mentale Probleme öffentlich gemacht. "Ich fühle mich im Moment im Allgemeinen ziemlich allein im Leben. Und das ist kein sehr schönes Gefühl", sagte ein sichtlich mitgenommener Zverev am Dienstagabend im All England Club. Es sei im Moment schwierig für ihn, "außerhalb des Tennisplatzes Freude zu finden". Er könne sich auch, sagte Zverev, eine Therapie vorstellen.

Paris-Siegerin Gauff in London schon raus

Tennisstar Coco Gauff hat drei Wochen nach ihrem French-Open-Triumph einen bitteren Stimmungsdämpfer kassiert. Die US-Amerikanerin verlor in Wimbledon gegen die Ukrainerin Dajana Jastremska mit 6:7 (3:7), 1:6 und schied bereits in der ersten Runde aus.

Medien: Schröder unterschreibt Dreijahresvertrag in Sacramento

Weltmeisterkapitän Dennis Schröder wechselt offenbar erneut in der NBA. Den 31-Jährigen zieht es von den Detroit Pistons zu den Sacramento Kings, dies berichtete am Dienstag unter anderem The Athletic. ESPN sowie NBA-Insider Chris Haynes meldeten überstimmend, dass sich Schröder mit den Kings auf einen Vertrag über drei Jahre und 45 Millionen Dollar geeinigt habe. Die Franchise bestätigte den Wechsel zunächst nicht.

Textgröße ändern: