The National Times - FC Bayern nach glücklichem 1:1: "Sind nicht im Flow"

FC Bayern nach glücklichem 1:1: "Sind nicht im Flow"


FC Bayern nach glücklichem 1:1: "Sind nicht im Flow"
FC Bayern nach glücklichem 1:1: "Sind nicht im Flow"

Bayern Münchens Kapitän Thomas Müller hatte nach dem glücklichen 1:1 (0:1) im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei Außenseiter RB Salzburg "gemischte Gefühle. Die Stimmung war super, so stellt man sich Fußball vor. Es hat Spaß gemacht, aber wir mussten mehr leiden, als wir es uns gewünscht haben", sagte Müller bei DAZN.

Textgröße ändern:

Salzburg hatte den deutschen Fußball-Rekordmeister vor 29.520 Zuschauern massiv geärgert, doch Kingsley Coman traf in letzter Minute zum Ausgleich. "Es ist nicht das Wunschergebnis. Aber Hut ab, dass wir das Ding noch auf ein 1:1 gebogen haben", sagte Müller und sprach nach der jüngsten 2:4-Blamage in Bochum von einem "guten Schritt".

Das Remis hat den Bayern für das Rückspiel in knapp drei Wochen (8. März) zumindest eine ordentliche Ausgangsposition verschafft. Die frechen Österreicher wittern jedoch Morgenluft.

"Wir sind absolut bereit für das nächste Spiel. Wir sind gierig, jung, spritzig, darauf kommt es an. Wir sind Bayern ein Klotz am Bein", betonte Nationalspieler Karim Adeyemi, der vor den Augen von Bundestrainer Joachim Löw vor allem in der ersten Hälfte geglänzt hatte. Der 20-Jährige bereitete auch die Führung durch Chikwubuike Adamu (21.) vor.

Dass die Bayern wie schon in Bochum in der ersten Hälfte gehörig wackelten, monierte Joshua Kimmich. "Dass wir es können, ist klar, aber wir müssen es in jedem Spiel über 90 Minuten auf den Rasen bekommen. Wir sind nicht in einem Flow, das muss jeder begreifen", sagte er erneut in aller Deutlichkeit. Da müsse der Rekordmeister auch in der Liga am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) gegen Schlusslicht SpVgg Greuther Fürth "weitermachen. Wir dürfen nicht denken, es geht schon. Wir brauchen diese Entschlossenheit in jedem Spiel."

Trainer Julian Nagelsmann sprach von einem "Balanceakt". Am Ende könne er mit dem 1:1 "leben". Aber: "Wir haben genug zu tun."

M.Davis--TNT

Empfohlen

"Horrorshow in Anfield": Liverpools Krise immer schlimmer

Florian Wirtz war bei der "Horrorshow in Anfield" (BBC) nur hilfloser Zuschauer, selbst treueste Fans stürmten vorzeitig frustriert aus dem Stadion. Die 0:3 (0:1)-Klatsche gegen Nottingham Forest stürzte den wankenden englischen Fußballmeister FC Liverpool noch tiefer in die Krise. Teammanager Arne Slot blieb nichts anderes übrig, als das "Chaos" (Guardian) auf seine Kappe zu nehmen.

Norris und Piastri disqualifiziert - Verstappen profitiert

Für den englischen WM-Führenden Lando Norris und seinen australischen McLaren-Teamkollegen Oscar Piastri hat der Große Preis von Las Vegas ein desaströses Ende genommen. Aufgrund von Verstößen gegen die technischen Regularien sind beide disqualifiziert worden. Davon profitierte Rennsieger Max Verstappen (Niederlande/Red Bull), der in der WM bis auf 24 Punkte an Norris heranrückte.

McLaren-Fahrern Norris und Piastri droht Disqualifikation

McLaren-Pilot Lando Norris muss wohl um seine komfortable WM-Führung in der Formel 1 fürchten. Der Engländer und auch sein australischer Teamkollege Oscar Piastri sind nach dem Großen Preis von Las Vegas zu den Stewards geladen worden. Offenbar wurden bei der technischen Überprüfung der Autos Regelverstöße festgestellt, die eine Disqualifikation nach sich ziehen könnten. Der Unterboden sei zu stark abgenutzt und dadurch zu dünn, teilte die Rennleitung mit. Für den gleichen Verstoß wurde etwa Ferrari-Pilot Lewis Hamilton in diesem Jahr in China disqualifiziert.

NBA: Wagner glänzt mit Saisonbestwert - Schröder schlägt Jokic

Franz Wagner trägt Orlando Magic zum nächsten Sieg, und auch Dennis Schröder darf nach einem völlig unwahrscheinlichen Erfolg mit den Sacramento Kings endlich wieder jubeln - die deutschen Basketball-Weltmeister haben sich in der NBA in glänzender Form präsentiert. Wagner führte Orlando mit seiner Saisonbestleistung von 37 Punkten zum 133:121 über die New York Knicks, Nationalmannschaftskollege Tristan da Silva trug mit vier Punkten zum Sieg bei. Für das Team aus Florida war es der sechste Erfolg aus den vergangenen sieben Spielen. Mit einer Bilanz von 10:7 Siegen ist Magic nach einem schwierigen Start nun Achter der Eastern Conference.

Textgröße ändern: