The National Times - BBL: Bonn stolpert in Würzburg

BBL: Bonn stolpert in Würzburg


BBL: Bonn stolpert in Würzburg
BBL: Bonn stolpert in Würzburg

Die Telekom Baskets Bonn haben in ihrer letzten Partie vor der Länderspielpause eine überraschende Niederlage in der Basketball Bundesliga (BBL) kassiert. Bei s.Oliver Würzburg unterlagen die Bonner mit 90:93 (39:49) und rutschten vom zweiten auf den dritten Tabellenplatz ab. Würzburg verließ mit dem Erfolg die Abstiegsplätze

Textgröße ändern:

Auch eine erneut starke Leistung von Liga-Topscorer Parker Jackson-Cartwright (30 Punkte) konnte die Baskets nicht vor einer Niederlage bewahren. Für Würzburg war es der fünfte Sieg im 20. Spiel, alle Erfolge erzielte das Team von Trainer Sasa Filipovski vor heimischem Publikum.

Anschluss an die Play-off-Plätze hielt medi Bayreuth mit einem 111:95 (57:47) bei den EWE Baskets Oldenburg, für Bayreuth war es bereits der dritte Sieg in Folge. Oldenburg rutschte hingegen wieder auf einen Abstiegsplatz ab.

Das für Mittwoch angesetzte Spiel zwischen Brose Bamberg und den Hamburg Towers wurde am Nachmittag wegen mehrerer Coronafälle beim Gastgeber abgesagt.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Bayern bald Meister? Leverkusen stolpert bei St. Pauli

Vorentscheidung im Kampf um die Schale? Bayern München rückt seinem 34. Meistertitel immer näher - weil Verfolger Bayer Leverkusen zum Abschluss des 30. Bundesliga-Spieltags schwer gepatzt hat. Bei Aufsteiger FC St. Pauli kam der Titelverteidiger am Sonntagabend nach einer schwachen Leistung nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus - und hat nun schon acht Punkte Rückstand auf die Münchner.

Verstappen-Wunder bleibt aus: Piastri siegt in Dschidda

Oscar Piastri hat mit einer abgebrühten Vorstellung beim Großen Preis von Saudi-Arabien triumphiert und zum ersten Mal in seiner Karriere die Führung in der Formel-1-Weltmeisterschaft übernommen. Der Australier nutzte auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke am Roten Meer eine Zeitstrafe gegen Max Verstappen gnadenlos aus und verwies den Niederländer auf Platz zwei. Auch im teaminternen Duell mit dem bisherigen WM-Leader Lando Norris setzte er mit dem fünften Grand-Prix-Sieg seiner Karriere ein starkes Statement. Über Rang drei durfte sich Ferrari-Pilot Charles Leclerc freuen. Es ist das erste Grand-Prix-Podium für die Scuderia in dieser Saison.

"Noch vier Endspiele": BVB darf weiter hoffen

Mit einem verdienten Erfolg gegen den Lieblingsgegner hat Borussia Dortmund bei der Jagd auf die Champions-League-Plätze nachgelegt.

Sieg gegen den Lieblingsgegner: BVB darf weiter hoffen

Mit einem verdienten Erfolg gegen den Lieblingsgegner hat Borussia Dortmund bei der Jagd auf die Champions-League-Plätze nachgelegt. Der BVB bezwang Borussia Mönchengladbach mit 3:2 (3:1) und hat nun nur noch vier Punkte Rückstand auf den begehrten vierten Platz. Dennoch ist Dortmund im Schlussspurt der Saison auf Schützenhilfe angewiesen, Aussetzer darf sich das Team von Trainer Niko Kovac keinesfalls leisten.

Textgröße ändern: