The National Times - Hummels schaut zu, Lys scheidet in Rom aus

Hummels schaut zu, Lys scheidet in Rom aus


Hummels schaut zu, Lys scheidet in Rom aus
Hummels schaut zu, Lys scheidet in Rom aus / Foto: © www.imago-images.de/SID

Eva Lys hat beim Sandplatzturnier in Rom eine Überraschung gegen die frühere Wimbledonsiegerin Jelena Rybakina verpasst. Die deutsche Nummer eins aus Hamburg unterlag in der zweiten Runde der Kasachin 6:7 (3:7), 2:6. Lys vergab in ihrem ersten Duell mit der zuletzt formschwachen Rybakina im ersten Satz zu viele Chancen.

Textgröße ändern:

Damit ist Laura Siegemund die letzte Deutsche beim WTA-Turnier im Foro Italico. Die 37-Jährige aus Metzingen kam als Lucky Loser direkt in die zweite Runde und überraschte mit einem Sieg über die Italienerin Lucia Bronzetti. Im Achtelfinale trifft Siegemund auf die frühere French-Open-Siegerin Jelena Ostapenko (Lettland).

Lys hatte gegen Rybakina prominente Unterstützung: Mats Hummels, Fußball-Weltmeister von 2014 und derzeit Profi bei AS Rom saß in der Box der 23-Jährigen. Die hielt das Match lange offen, doch im Tiebreak des ersten Satzes übernahm Rybakina mit ihrem Powertennis die Kontrolle und gab sie auch im zweiten Satz nicht mehr ab.

Trotz der Niederlage klettert Lys in der Weltrangliste weiter. Vor dem Turnierstart in Rom wurde sie auf Platz 63 geführt. Vor den French Open in Paris (ab 25. Mai) könnte sie unter den besten 60 Spielerinnen der Welt geführt werden.

Q.Marshall--TNT

Empfohlen

Polanski erhält in Gladbach mindestens zwei Spiele

Eugen Polanski wird bei Borussia Mönchengladbach mindestens für zwei Spiele die Verantwortung auf der Trainerbank übernehmen. "Eugen ist ein Junge mit Energie, der auf diese Chance gewartet hat. Und ich finde, dass er die auch verdient hat", sagte Sport-Geschäftsführer Roland Virkus einen Tag nach der Entlassung von Chefcoach Gerardo Seoane.

Mit KI zur Medaille: Hummel holt Hammer-Silber

Mit KI und "sechs Eiern jeden Morgen" zur Medaille: Hammerwerfer Merlin Hummel (München) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Traum wahr gemacht und Silber gewonnen. Der 23-Jährige steigerte am Mittwoch im Finale von Tokio gleich im ersten Versuch seine Bestleistung auf starke 82,77 m. Besser als der Student der angewandten Künstlichen Intelligenz war im Nationalstadion nur der alte und neue Weltmeister Ethan Katzberg mit neuem Meisterschaftsrekord (84,70/Kanada). Bronze holte Bence Halasz (82,69/Ungarn).

Basketball: OP bei Bundestrainer Mumbrú

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist nach dem EM-Titel zurück in seine spanische Heimat gereist und wird dort operiert werden. "Es ist richtig, dass er nach der EM nach Hause nach Spanien gefahren ist. Es ist richtig, dass er dort wie geplant untersucht worden ist. Und es ist richtig, dass die Ärzte ihm eine Operation empfohlen haben. Dieser Operation hat er zugestimmt", sagte Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund (DBB) dem SID am Dienstag.

Könnte "sofort losgehen": Terzic will zurück an die Seitenlinie

Edin Terzic, ehemaliger Cheftrainer von Borussia Dortmund, hat keine Scheu, so bald wie möglich an die Seitenlinie zurückzukehren. "Wenn's passt, kann es sofort losgehen", sagte der 42-Jährige im SZ-Interview. Die Zeit nach seinem Ende beim BVB im Sommer 2024 hat Terzic offenbar sowohl für Privates als auch zum Arbeiten genutzt. Erstmal sei es ihm nach 15 Jahren Arbeit für verschiedene Vereine aber "extrem wichtig" gewesen, "mit der Familie ein paar Dinge nachzuholen und zu erleben".

Textgröße ändern: