The National Times - Zverev in Rom problemlos in Runde zwei

Zverev in Rom problemlos in Runde zwei


Zverev in Rom problemlos in Runde zwei
Zverev in Rom problemlos in Runde zwei / Foto: © SID

Alexander Zverev (28) ist mit einem souveränen Sieg in seine Generalprobe für die French Open in Paris gestartet. Der Titelverteidiger aus Hamburg gewann am Freitagabend sein Auftaktmatch beim Sandplatz-Masters in Rom gegen den Argentinier Camilo Ugo Carabelli 6:2, 6:1. In der nächsten Runde trifft Zverev auf den 20 Jahre alten Litauer Vilius Gaubas.

Textgröße ändern:

Für Zverev geht es im Foro Italico vor allem darum, Selbstvertrauen für den Sandplatzhöhepunkt in Roland Garros (ab 25. Mai) zu sammeln. Trotz des Titelgewinns in München läuft die Sandplatzsaison für ihn enttäuschend, zuletzt verlor er in Madrid früh. In Paris will Zverev endlich seinen ersten Grand-Slam-Titel gewinnen.

Auf dem Campo Centrale, dem Hauptcourt der monumentalen Anlage in Rom, verwandelte der deutlich überlegene Zverev gegen Ugo Carabelli nach nur 66 Minuten seinen ersten Matchball. Die höheren Hürden warten erst später im Turnier: Der Spanier Carlos Alcaraz gibt nach kurzer Verletzungspause sein Comeback, der Italiener Jannik Sinner kehrt nach seiner Dopingsperre zurück.

Am Samstag spielt der Weltranglistenerste sein erstes Match nach drei Monaten, vor allem die italienischen Fans können den Auftritt kaum erwarten. Die Stimmung war aber schon bei Zverevs Start ins Turnier prächtig. Die Welle schwappte über die Tribünen, auch Mats Hummels, Fußball-Weltmeister von 2014 und Profi bei AS Rom, hatte sichtlich Spaß.

Zverev ist der letzte Deutsche im Männerturnier, nachdem Jan-Lennard Struff (Warstein) seine Teilnahme kurzfristig zurückgezogen hatte und Daniel Altmaier (Kempen) früh verlor.

F.Adams--TNT

Empfohlen

47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Sydney McLaughlin-Levrone hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio den Uralt-Weltrekord von Marita Koch über 400 m nur knapp verfehlt. Die 26 Jahre alte US-Amerikanerin sicherte sich im verregneten Finale in 47,78 Sekunden zwar ihren ersten großen Titel über die "flache" Stadionrunde, blieb aber mit der zweitbesten jemals gelaufenen Zeit 18 Hundertstel über der bisherigen Bestmarke von DDR-Läuferin Koch aus dem Oktober 1985.

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

19,51: Lyles mit Topzeit ins WM-Finale

US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Jagd nach seinem vierten WM-Titel in Serie über 200 m die nächste Hürde gemeistert. Der 28-Jährige rannte in seinem Halbfinale ganz starke 19,51 Sekunden und zog mit der neuen Jahresweltleistung als Schnellster) in den Endlauf am Freitag (15.06 Uhr MESZ/ARD und Eurosport) ein. Vier WM‑Titel in Folge über 200 m holte bisher nur Weltrekordler Usain Bolt.

Textgröße ändern: