The National Times - US-Sondergesandter Witkoff reist am Donnerstag nach Israel

US-Sondergesandter Witkoff reist am Donnerstag nach Israel


US-Sondergesandter Witkoff reist am Donnerstag nach Israel
US-Sondergesandter Witkoff reist am Donnerstag nach Israel / Foto: © AFP/Archiv

Der US-Sondergesandte für den Nahen Osten, Steve Witkoff, reist am Donnerstag nach Israel. Er werde dort mit Regierungsvertretern über "nächste Schritte im Umgang mit der Situation in Gaza" sprechen, sagte ein US-Regierungsvertreter am Mittwoch.

Textgröße ändern:

Im Ringen um eine Waffenruhe für den Gazastreifen hatten Israel und die USA vergangene Woche ihre Verhandlungsteams abgezogen. Witkoff warf der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas zur Begründung einen mangelnden Willen zur Einigung vor. Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu sagte, Israel und die USA würden nun "alternative Optionen erwägen, um unsere Geiseln nach Hause zu bringen".

Vertreter Israels und der Hamas hatten in Doha unter Vermittlung Katars, Ägyptens und der USA indirekte Gespräche geführt, um eine Einigung zu erzielen, die zu einer Waffenruhe und der Freilassung der israelischen Geiseln führt. Beide Seiten werfen sich gegenseitig vor, in ihren zentralen Forderungen nicht nachzugeben.

Am Donnerstag reist auch Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) in die Region. Er will zunächst in Tel Aviv Gespräche mit seinem israelischen Kollegen Gideon Saar führen. Am Freitag will Wadephul dann in Jerusalem mit Vertretern der UNO und in Ramallah mit Vertretern der palästinensischen Autonomiebehörde zusammenkommen.

S.Collins--TNT

Empfohlen

Russland und Syrien wollen beiderseitige Beziehungen stärken

Russland und Syrien haben ihre Bereitschaft bekundet, ihre Beziehungen zu stärken. "Natürlich sind wir interessiert daran, Russland an unserer Seite zu haben", sagte der syrische Außenminister Asaad al-Schaibani am Donnerstag bei einem Besuch in Moskau zu seinem russischen Kollegen Sergej Lawrow. Es war das erste Mal seit dem Sturz des langjährigen syrischen Machthabers Baschar al-Assad im Dezember, dass ein hochrangiger syrischer Vertreter Russland besucht hat. Assad soll nach seinem Sturz nach Moskau geflohen sein.

Attacke auf Landtagsabgeordneten der Linken in Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern ist ein Landtagsabgeordneter der Linken an einem Informationsstand seiner Partei von einem Mann geschlagen worden. Die Attacke ereignete sich nach Angaben der Polizei Rostock und der Linken-Fraktion im mecklenburg-vorpommerschen Landtag am Donnerstag in Güstrow. Die Polizei identifizierte einen 23-jährigen polizeibekannten Verdächtigen als mutmaßlichen Täter. Die Linken-Fraktion sprach von einem offensichtlich rechtsextremistischen Angriff.

USA verhängen Sanktionen gegen Palästinensische Autonomiebehörde  

Die USA haben Sanktionen gegen die Palästinensische Autonomiebehörde sowie gegen die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) verhängt. Zur Begründung erklärte das Außenministerium in Washington am Donnerstag unter anderem, dass beide Organisationen weiterhin den "Terrorismus" unterstützten, indem sie zur Gewalt anstachelten und Gelder an palästinensische Terroristen und deren Familien zahlten.

Selenskyj setzt neues Gesetz zu Antikorruptionsstellen in Kraft

Nach einem Streit um die Unabhängigkeit der ukrainischen Antikorruptionsbehörden hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ein neues Gesetz unterzeichnet, das die Unabhängigkeit der beiden Antikorruptionsstellen wiederherstellen soll. Das zuvor am Donnerstag vom Parlament angenommene Gesetz ersetzt eine Vorlage von Selenskyj, die vorsah, zwei Antikorruptionsbehörden der Generalstaatsanwaltschaft zu unterstellen und damit faktisch ihre Unabhängigkeit aufzuheben. Von der EU hieß es, das ukrainische Parlament habe mit seinem Votum "wichtige" Bedenken ausgeräumt.

Textgröße ändern: