The National Times - Wadephul in Paris: "Unerschütterliches" Bekenntnis zur deutsch-französischen Partnerschaft

Wadephul in Paris: "Unerschütterliches" Bekenntnis zur deutsch-französischen Partnerschaft


Wadephul in Paris: "Unerschütterliches" Bekenntnis zur deutsch-französischen Partnerschaft
Wadephul in Paris: "Unerschütterliches" Bekenntnis zur deutsch-französischen Partnerschaft / Foto: © AFP

Der neue Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat bei seinem Antrittsbesuch in Paris die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft hervorgehoben. "Wir bekräftigen unser unerschütterliches Bekenntnis zum deutsch-französischen Motor", betonte Wadephul am Mittwoch in einer gemeinsamen Erklärung mit seinem französischen Kollegen Jean-Noël Barrot. Die "einzigartige Partnerschaft" zwischen Paris und Berlin bleibe "das Rückgrat unseres gemeinsamen Strebens nach einem geeinten, starken und zukunftsorientierten Europa", hieß es weiter.

Textgröße ändern:

Wadephul war gemeinsam mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zum Antrittsbesuch nach Frankreich gereist, einen Tag nach Vereidigung der neuen Regierung. Merz traf sich mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Am Nachmittag wollten der Kanzler und sein Außenminister weiter nach Warschau reisen. Merz trifft dort den polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk. Für Wadephul und Barrot steht das zweitägige informelle Treffen der EU-Außenminister auf der Agenda.

Frankreich und Deutschland trieben "die Bemühungen voran, die Europäische Union souveräner und widerstandsfähiger zu machen", erklärten die beiden Außenminister. "Die Stärkung der Fähigkeit zum autonomen Handeln wird eine gemeinsame Priorität sein, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung unserer gemeinsamen Verteidigung liegt." Die EU könne "ihre Bürger beschützen" und mit einer "klaren Stimme auf der globalen Bühne sprechen", betonten sie.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Trump macht Gesundheits-Influencerin Means zur obersten Ärztin der USA

US-Präsident Donald Trump hat die Ernennung der bekannten Gesundheits-Influencerin und Bestseller-Autorin Casey Means zur obersten US-Ärztin bekanntgeben. Mit seiner Ankündigung am Mittwoch (Ortszeit) änderte Trump fast in letzter Minute seinen bisherigen Plan für den Posten des Surgeon General. Eigentlich sollte die Stelle die Medizinerin und frühere Medizinjournalistin Janette Nesheiwat übernehmen, für Donnerstag war ihre Anhörung im US-Senat zur Bestätigung im Amt geplant.

Frankreich gedenkt des Endes des Zweiten Weltkriegs

Mit einer Zeremonie (18.30 Uhr) im Beisein von Präsident Emmanuel Macron begeht Frankreich am Donnerstag den 80. Jahrestag des Kriegsendes. Am Grabmal des Unbekannten Soldaten unter dem Triumphbogen will Macron ein Blumengebinde ablegen und die Flamme am Grabmal entfachen. Militärkapellen aus mehreren Ländern sollen dabei spielen. Aus Deutschland wird das Marinemusikkorps Wilhelmshaven erwartet.

EU-Außenminister beraten in Warschau über Ukraine und Beziehungen zu den USA

Am zweiten Tag des informellen Treffens der EU-Außenminister in Warschau steht am Donnerstag der russische Angriffskrieg in der Ukraine im Mittelpunkt. Weitere Themen des Treffens im sogenannten Gymnich-Format werden die angespannten Beziehungen zu den USA sowie die EU-Erweiterung sein. Deutschland wird bei dem Treffen erstmals vom neuen Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) vertreten.

Seoul: Nordkorea feuert offenbar mehrere ballistische Raketen ins Meer ab

Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben am Donnerstagmorgen offenbar mehrere ballistische Rakete ins Meer abgefeuert. Der Generalstab in Seoul erklärte, er habe "mehrere Geschosse entdeckt, bei denen es sich vermutlich um Kurzstreckenraketen handelt". Diese seien "gegen 08.10 Uhr (Ortszeit, 01.10 Uhr MESZ) aus dem Gebiet Wonsan in Nordkorea in Richtung Ostmeer abgefeuert worden".

Textgröße ändern: