The National Times - Tausende Menschen in Tel Aviv erweisen getöteter Geisel letzte Ehre

Tausende Menschen in Tel Aviv erweisen getöteter Geisel letzte Ehre


Tausende Menschen in Tel Aviv erweisen getöteter Geisel letzte Ehre
Tausende Menschen in Tel Aviv erweisen getöteter Geisel letzte Ehre / Foto: © AFP

Tausende Menschen haben in Tel Aviv der in der Haft der Hamas getöteten Geisel Tsachi Idan die letzte Ehre erwiesen. Die Menschenmenge drängte sich am Freitag am Straßenrand, als der Trauerzug mit dem Leichnam Idans vorbeifuhr, wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichteten. Zuvor hatte eine Trauerzeremonie für Idan im Fußballstadion des Vereins Hapoel Tel Aviv stattgefunden, dessen treuer Anhänger der Ingenieur gewesen war.

Textgröße ändern:

Auf dem großen Bildschirm im Stadion waren Bilder von Idan und seiner Familie zu sehen. Darüber stand geschrieben: "Tsachi Idan, unser Held." Hunderte Hapoel-Anhänger waren anwesend, vielen standen Tränen in den Augen. Viele Teilnehmer hielten die israelische Fahne oder das rote Banner des Klubs hoch.

Angehörige baten während der Zeremonie Idan um Verzeihung dafür, nicht seine Rückkehr als Lebender erreicht zu haben. Auch kritisierten sie die israelische Regierung dafür, sich nicht genügend für die Freilassung der Geiseln eingesetzt zu haben. "Entschuldige bitte, dass ich nicht laut genug geschrien habe (...) und dass der Staat Dich vergessen hat", sagte der Onkel des Toten, Yigal Idan.

Nach der Zeremonie fuhr der Trauerzug durch die Straßen von Tel Aviv in Richtung des 20 Kilometer entfernten Kibbuz Einat, wo Idan bestattet werden sollte.

Die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas hatte den Leichnam Idans sowie die sterblichen Überreste von drei weiteren Geiseln am Mittwoch übergeben. Im Gegenzug kamen 643 Palästinenser aus israelischen Gefängnissen frei. Es war der letzte Austausch dieser Art im Zuge der ersten Phase der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas.

Das Büro des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu teilte mit, alle vier toten Geiseln seien nach den vorliegenden Informationen während ihrer Gefangenschaft im Gazastreifen "ermordet" worden.

Idan war am 7. Oktober 2023 während des Großangriffs der Hamas auf Israel, der den Gazakrieg ausgelöst hatte, aus dem Kibbuz Nahal Oz verschleppt worden. Er hatte mit seiner Familie in dem Kibbuz gelebt. Idan musste bei dem Überfall mitansehen, wie islamistische Kämpfer seine 18-jährige Tochter Maayan ermordeten.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

Wadephul trifft österreichische Kollegin und israelischen Außenminister in Wien

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) trifft am Donnerstag in Wien seine österreichische Kollegin Beate Meinl-Reisinger und den israelischen Chefdiplomaten Gideon Saar. Wie eine Sprecherin des Auswärtigen Amts in Berlin sagte, wird es bei einem bilateralen Treffen Wadephuls mit Meinl-Reisinger vor allem um die deutsch-österreichische Zusammenarbeit in der Grenzregion gehen. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte nach seinem Amtsantritt Anfang Mai verschärfte Kontrollen an den deutschen Grenzen angeordnet.

Merz reist zur Ukraine-Wiederaufbaukonferenz nach Rom

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) reist am Donnerstag zur Ukraine-Wiederaufbaukonferenz nach Rom. Das Treffen wird in diesem Jahr gemeinsam von Italien und der Ukraine ausgerichtet, nachdem es im vergangenen Jahr in Berlin stattgefunden hatte. Ziel ist eine breite internationale Unterstützung für den Wiederaufbau des kriegsgeschädigten Landes. Es geht darum, Vertreter von Regierungen, Zivilgesellschaft, Privatwirtschaft, internationalen Organisationen und Gemeinden sowie Regionen einzubinden.

US-Beamter: Rubio und Lawrow treffen sich am Rande des Asean-Gipfels

US-Außenminister Marco Rubio wird am Donnerstag am Rande des Asean-Gipfels in Malaysia mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow zusammentreffen. Die beiden Chefdiplomaten werden sich am Abend (Ortszeit) in einem Konferenzzentrum in der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur treffen, wie ein hochrangiger US-Beamter am Donnerstag mitteilte. Das Treffen erfolgt einen Tag nach dem größten russischen Raketen- und Drohnenangriff auf Kiew seit Beginn des Krieges vor drei Jahren.

"Hexenjagd" auf Bolsonaro: Trump verkündet 50 Prozent Zölle gegen Brasilien

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 50 Prozent gegen Brasilien verkündet. Er begründete dies am Mittwoch in einem Brief an die Führung in Brasilia mit dem Vorgehen der brasilianischen Justiz gegen den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro sowie mit der angeblichen "Zensur" von US-Onlineplattformen in dem Land. Die US-Importzölle auf brasilianische Produkte sollen demnach am 1. August in Kraft treten.

Textgröße ändern: